Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Riester-Rente: Was Sie wissen müssen
von Martin Reim, Euro am Sonntag Maximale Grundzulage sind 154 Euro pro Jahr. Für jedes nach dem 31.12.2007 geborene Kind gibt es 300 Euro obendrauf, für ältere Kinder 185 Euro. Wer vor seinem 25. Geburtstag …
Bundesrat entscheidet über diverse Versicherungsthemen
Die Länderkammer befasst sich heute abschließend mit einer ganzen Reihe wichtiger Projekte der Koalitionsregierung, die auch die Assekuranz betreffen. Darunter sind unter anderem die Pflegereform und auch die Rürup-Rente. mehr ...
Private Anwender sollen künftig die Office-Programme von Microsoft kostenlos auf mobilen Geräten wie iPhone und iPad nutzen können. Das Unternehmen will sich durch diesen Schritt gegen neue Konkurrenten zur Wehr setzen.
Rentenbeitragssatz: Senkung des Rentenbeitrags von 18,9 auf 18,7 % wird wahrscheinlicher
Die Bundesregierung will zum 1. Januar 2015 den Rentenbeitragssatz in 2015 um 0,2 Prozentpunkte von 18,9 % auf 18.7 % senken. Damit soll auch die derzeit schwächelnde Konjunktur angekurbelt werden. Mehr zum Thema 'Beitragssatz'...Mehr zum …
LV 1871 erweitert Produktportfolio von HonorarKonzept
Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ist neuer Produktpartner der Göttinger HonorarKonzept GmbH. Als Bestandteil der geschlossenen Partnerschaft stehen den angebundenen Partnern von HonorarKonzept nun folgende Produkte zur Verfügung: Die fondsgebundene Rentenversicherung …
Die Versicherung Allianz sieht sich einem erstarkenden Konkurrenten gegenüber: Der italienische Generali-Konzern kann seinen Gewinn steigern und überrascht sogar die Beobachter. Er verfügt über so manche Goldgruben.
Warnung vor Geldvernichtung durch kapitalisierende Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
Versicherungsgesellschaften, Versicherungsvertriebe und leider auch viele Maklerpools blasen zum Jahresendgeschäft, ziehen Kunden über den Tisch und Versicherungsmakler in die persönliche Haftung! weiterlesen
Bei der Plusrente der Bayerischen gibt es Cashbacks für Online-Shopping und Kreditkarteneinsatz. Konrad Häuslmeier, Leiter Marketing der Bayerischen, über das System der Plusrente.
Rentenversicherung zahlt 16 Milliarden Euro für Krankenversicherung von Rentnern
Sozialversicherung: Mit über 16 Milliarden Euro beteiligte sich die Deutsche Rentenversicherung an den Beiträgen der Rentner zur Krankenversicherung. Damit ist die Krankenfürsorge laut der Deutschen Rentenversicherung der zweitgrößte Ausgabenposten im Haushalt. weiterlesen
Streit um Witwenrente nach Sterbehilfe
Sterbehilfe an sich ist schon ein schwieriges Thema. Noch heikler wird es, wenn eine Witwe ihrem Mann Sterbehilfe leistet und anschließend die Zahlung von Sterbegeld und einer Hinterbliebenenrente beantragt. mehr ...
Prävention: Staatliche Stellen genießen wenig Vertrauen, Ärzte und Krankenkassen sind wichtigste Ansprechpartner
<strong>Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck. Die großen Zivilisationskrankheiten sind auf dem Vormarsch - und schuld ist der Lebensstil. Patienten, Ärzte und Krankenkassen gleichermaßen sehen dringlichen Handlungsbedarf. Und auch das Gesundheitsministerium setzt das Thema mit dem Referentenentwurf eines …
<strong>„Die Rente ist sicher“ – kaum ein politischer Satz brannte sich in die Köpfe der Deutschen ein wie dieser. Kaum eine Aussage hat dabei so an Glaubwürdigkeit verloren wie diese. Das zeigt die aktuelle Studie …
Kombirente: GroKo plant Teilrente mit besseren Zuverdienstmöglichkeiten
Heute nutzt kaum ein Arbeitnehmer die Möglichkeit, früher in Teilrente zu gehen. Bei 450 EUR Zuverdienst ist Schluss, sollen die Bezüge nicht stark gekürzt werden. Nach Koalitionsplänen könnte nun die seit Jahren diskutierte Kombirente kommen. …
Vermittler fürchten um bAV-Pfründe
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will Firmen dazu drängen, ihren Mitarbeitern Betriebsrenten anzubieten. Der Weg: Die Tarifparteien sollen leichter als bisher gemeinsame Versorgungseinrichtungen aufbauen und diese anschließend durch die Politik für allgemeinverbindlich erklären lassen. So könnten …
Sterbehilfe: kein Leistungsausschlussgrund
Witwenrente und Sterbegeld werden auch nach passiver Sterbehilfe gezahlt.
Altersvorsorge mit Fonds: Die Kardinalfehler bei Abschluss einer Fondspolice
Der Abschluss einer Rentenversicherung bindet für Jahrzehnte und sollte gut überlegt werden. Oft lohnt es sich, einen unabhängigen Versicherungsberater einzuschalten, um Klarheit zu bekommen.
Hausverkauf auf Leibrentenbasis – die Knackpunkte
Viele so genannte “Best Ager” machen sich Gedanken über die Zukunft ihrer eigengenutzten Immobilie. Neben dem klassischen Verkauf und dem
Avanti dilettanti – jetzt auch im Spiegel?
Die gute Nachricht für alle Freunde der fundierten Vorsorge- und Versicherungs-Recherche: Hermann-Josef Tenhagen hat die Chefredaktion von „Finanztest“ der Stiftung Warentest hinter sich gelassen.
Unterfinanzierte bAV-Direktzusagen: Warum der Betriebsrenten-Beginn verschoben werden sollte
Gesellschafter-Geschäftsführer sollten nicht schon mit Beginn des Rentenalters Geld aus der betrieblichen Altersvorsorge bekommen, sondern erst deutlich später - beispielsweise mit 85 Jahren, so der Vorschlag von Mensch & Kuhnert, einem Institut für Versicherungsmathematik.
Altersvorsorge: Die wichtigsten Begriffe zur Rente
Mütterrente, Witwenrente, Rentensplitting - damit Sie im Begriffs-Wirrwarr den Durchblick behalten, haben wir die wichtigsten Begriffe rund um die Rente erklärt.