Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Dumm geklagt
Wer voreilig klagt, bekommt Ärger mit der Justiz. Das belegt ein vor dem Mainzer Sozialgericht verhandelter Fall, in dem die deutsche Rentenversicherung vor den Kadi gezogen wurde. mehr ...
Rentenversicherung: Norbert Blüm sorgt sich um die Rente
„Denn eins ist sicher: Die Rente“ prangte 1986 auf rund 15000 Plakaten. Hinter der Kampagne stand der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU). Heute hält er die Rente allerdings gar nicht mehr für sicher.
Altersvorsorge auf wackeligen Säulen
Angesichts des sinkenden Niveaus der gesetzlichen Rente und des offensichtlichen Fehlens einer Ausgleichsfunktion der zweiten und dritten Säule der Altersvorsorge fordert das Institut der Deutschen Wirtschaft dazu auf, über Ziele und Ausrichtung des Systems wieder …
Anbieter setzen im dritten Quartal auf Rentenfonds
Der Marktanteil der Aktienfonds bleibt in Deutschland allerdings am höchsten. Passiv verwaltete Produkte, insbesondere ETF, sind weiter auf dem Vormarsch.
Steuern sparen durch Altersvorsorge
Wer noch im Jahr 2014 beginnt, mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) eine zusätzliche Rente anzusparen, kann sich für das gesamte Jahr steuerliche Vorteile sichern.
Norbert Blüm zweifelt "Die Rente ist sicher" an
Norbert Blüm: “Die Rente ist sicher“ - Dies ist der Satz, mit dem der frühere Bundesarbeitsminister wohl am häufigsten in Verbindung gebracht wird. Nun zweifelt selbst Blüm am aktuellen Rentensystem. So sieht sich der CDU-Politiker …
Bei Nettopolicen ist noch „Luft nach unten“
Das Institut für Transparenz hat 64 Honorar-Rentenversicherungen untersucht und dabei erhebliches Sparpotenzial gegenüber den normalen Tarifen. Welche Anbieter bereits entsprechende Policen anbieten und wo sie in Planung sind. mehr ...
Rentenpaket und Maybrit Illner - Viele Argumente, wenig Antworten
Rente mit 63 und Mütterrente: Maybrit Illner bat am 28. November 2014 zum Gespräch ums neue Rentenpaket. Neue Erkenntnisse brachte die Runde bei der ZDF-Talkshow jedoch nicht. weiterlesen
Fachautor Werner Siepe schlägt eine Öffnungsklausel vor, wonach künftig auch Pflichtversicherte freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente leisten können.
Gesundheitlich angeschlagen: Basler-Chef geht in Rente
Kurzes Zwischenspiel für Jan de Meulder: Nachdem der Chef der deutschen Baloise-Tochter Basler Versicherungen mehrere Monate wegen Krankheit zu Hause blieb, hört er nun ganz auf. Der 59-Jährige tritt vorzeitig in den Ruhestand.
Private Krankenversicherer können die Zufriedenheit ihrer Kunden selbst stark positiv beeinflussen. Dafür sollte die Leistungsabrechnung transparent sein, das heißt: einen Ansprechpartner für Rückfragen nennen und die Botschaft möglichst höflich vermitteln. Das geht aus einer Studie …
Stiftung Warentest bewertet das Beitragsniveau der Kfz-Versicherungen: Bestnote für die Kfz-Versicherung der EUROPA
Das Beitragsniveau des Kfz-Basis-Tarifs der EUROPA Versicherung AG ist „weit besser als der Durchschnitt“. So lautet das Ergebnis in der aktuellen Ausgabe der Finanztest 12/2014. In allen drei abgefragten Altersgruppen (20, 40 und 70 Jahre) …
Mit einer Gesamtnote von 1,7 hat die EUROPA Lebensversicherung AG den 1. Platz im Test der klassischen Basis-Rente erreicht. Im Vergleich zu 46 weiteren Angeboten schneidet die EUROPA mit der höchsten garantierten Rente am besten …
Wie die gesetzliche Unfallrente für Kinder berechnet wird
(verpd) Wer sein Kind umfassend absichern möchte, sollte sich prinzipiell nicht nur auf eine gesetzliche Unfallabsicherung verlassen, da die Leistungen insbesondere nach einem bleibenden Unfallschaden oftmals nicht reichen, um die finanziellen Mehrkosten zu decken.
Die besten Rürup-Renten
Finanztest hat beim Test von klassischen Basisrenten kein Produkt mit „sehr gutes“ bewertet. Dennoch kürten die Tester einen Testsieger, der auch schon in einem anderen Vergleich an der Spitze stand. Vor einigen Tarifen warnt die …
Riester hat 16-Millionen-Grenze genommen
Per 30. September 2014 gab es in Deutschland 16 Millionen Riester-Verträge und damit so viele wie noch nie. Dennoch kann dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Riester-Rente im Siechtum befindet.
Fondspolicen im Vergleich: Mehr Rente mit Spezial-Investments
Eine Rendite von 50 Prozent erzielte der beste Fonds für indische Aktien in den vergangenen zwölf Monaten. Elf Prozent schafften Top-Fonds für Schwellenländeranleihen. Wie Altersvorsorge-Sparer davon profitieren.
Stiftung Warentest vergleicht Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherung: Die Stiftung Warentest hat aktuelle Rechtschutzversicherungen genauer unter die Lupe genommen. In ihrer neuesten Ausgabe, die seit 19.11.2014 im Handel erhältlich ist, gibt sie ausführliche Informationen zu den Testergebnissen. weiterlesen
Das Institut für Transparenz (ITA) hat 64 Honorar-Rententarife von 15 Anbietern untersucht. Im Fokus standen Kosten, Garantien, Flexibilität, Risikoschutz und Kapitalanlage der Produkte. Das Ergebnis zeigt: Gegenüber Provisionstarifen können Kunden deutlich Kosten sparen.
Kann die Riester-Rente zur "Vorsorgefalle" werden?
Die Versicherungswirtschaft fordert zum wiederholten Male eine stärkere Förderung der Riester–Rente. Eine Dynamisierung der Förderung inklusive Zulagen sei angemessen. Die Zahl der Riester–Verträge stagniert nahezu – nur Wohn–Riester verzeichnet ein Plus.