Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Auch im lang anhaltenden Niedrigzinsumfeld bleiben Lebens- und Rentenversicherungen von R+V weiter attraktiv: So bietet die R+V Lebensversicherung AG für 2015 eine Gesamtverzinsung von insgesamt 3,8 Prozent. Darin enthalten sind die laufende Verzinsung von 3,2 …

Mit geschönten Modellrechnungen und Traumrenditen für Riester-Fondssparer der ersten Stunde wirbt der Platzhirsch Union Investment, der sich jedoch mit hohen Kosten und häufigen Umschichtungen zunehmend unbeliebt macht.

Riester: Mit der Basler Versicherung Deutschland zieht sich bereits der zweite Versicherer aus dem Geschäft mit Riester-Renten zurück. Die Basler wolle sich zukünftig auf andere Sparten konzentrieren, heißt es in einem Bericht. Doch es könnte …

Besonders langjährig Versicherte können seit Juli 2014 ohne Abschläge bereits mit 63 die gesetzliche Altersrente in Anspruch nehmen. Diese Neuregelung hat auch Auswirkungen auf die betrieblichen Versorgungsleistungen. Arbeitgeber sollten die Folgen kennen. Mehr zum Thema …

Die INTER Lebensversicherung AG bietet trotz der anhaltend niedrigen Kapitalmarktzinsen auch künftig eine attraktive Rendite: Zum 1. Januar 2015 liegt die laufende Verzinsung bei 3,0 Prozent, zzgl. aller Überschussanteile sogar bei bis zu 3,7 Prozent …

Steuerlich gefördert fürs Alter vorsorgen ist auch kurz vor der Rente lohnenswert: HDI hat dafür verschiedenste Basisrenten im Angebot - optional mit Pflegeabsicherung

Vor einem Jahr, am 17. Dezember 2013, wurden die Kabinettsmitglieder der großen Koalition aus Union und SPD im Bundestag vereidigt. Das Fazit nach zwölf Monaten schwarz-roter Regierungsarbeit fällt negativ aus, urteilt FOCUS-Online-Experte Bertram Brossardt.

Gute Nachricht für alle Versicherten der Knappschaft: Ab dem 1. Januar sinkt der Beitragssatz für die Krankenversicherung auf 15,4 Prozent. Damit gehört die Knappschaft zu den günstigen Krankenkassen in Deutschland. Gleichzeitig bleiben die überdurchschnittlichen Leistungen …

Das ab 2015 geltende Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) krempelt die Branche um. Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische, über die Konsequenzen für Versicherer, Vorsorgesparer und Vertrieb

bAV: Ein Entwurf des Bundessozialministeriums zur Reform der Betriebsrente sorgt derzeit für Unruhe bei den Lebensversicherern. Laut einem Bericht der Zeitung „Euro am Sonntag“ sollen Arbeitgeber und Gewerkschaften die Möglichkeit erhalten, gemeinsam die betriebliche Altersvorsorge …

Die Kunden der TARGO Lebensversicherung AG, Hilden, exklusiver Versicherungspartner der TARGOBANK, erhalten ab dem 1. Januar 2015 eine Gesamtverzinsung für Kapital- und Rentenversicherungen – unter Einrechnung des Schlussüberschussanteils und der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven – …

Die Aegon Secure DepotRente verbindet eine lebenslange Rente mit attraktiver Kapitalanlage. Aegon Secure Kapital hingegen bietet eine steuerbegünstigte Fondsanlage mit Kapitalgarantie

Ab Januar 2015 kooperiert Swiss Life Deutschland mit der Hannoverschen Leben bei der Riester-Rente. In diesem Zuge stellt Swiss Life zum 31.12.2014 das Produkt Swiss Life Champion Riester ein und konzentriert sich auf ihre Kernkompetenzen …

UniProfiRente und DWS-TopRente haben sich trotz Förderung kaum gelohnt.

Riester: Zum Jahresende werben wieder viele Versicherungen damit, Riester-Sparer sollen sich die staatlichen Steuerersparnisse rechtzeitig sichern. Dadurch kann der Eindruck entstehen, auf Riester-Renten müssten gar keine Steuern gezahlt werden. Das böse Erwachen kommt für viele …

Im Bundesrat stehen einige Themen auf der Agenda, die die Versicherungswirtschaft betreffen. Dabei geht es um den Förderrahmen der Basisrente, die bKV und die kollektiven Rückstellungen für Beitragsrückerstattung. mehr ...

Die Basisrentenversicherung stellt für Selbstständige eine der wenigen Steuersparmöglichkeiten bei der Altersvorsorge dar. Doch lohnt sie sich auch wirklich?

Nachdem die ersten Lebensversicherer stabile Überschussbeteiligungen für klassische Renten- und Lebensversicherungen deklarierten, mehren sich nun die Unternehmen, die Senkungen vermelden müssen. Da reiht sich auch die Gothaer und ein weiterer Versicherer ein.

Der X. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hatte darüber zu entscheiden, ob eine seit dem Jahr 2008 geltende Einschränkung des Sonderausgabenabzugs bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH mit dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes …

Die Zulagenrente erhält Unterstützung von Verbraucherschützern, doch kaum jemand möchte sie abschließen. Auch die Versicherungswirtschaft steht auf der Bremse, der Elan des Gesetzgebers ist erschöpft. Im Moment dreht sich der Streit um die Produktinformationsblätter, ob …