Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Rechtsschutz im Internet: Kunden auch online schützen

Einmal gepostet und geteilt verbreiten sich Kommentare oder Fotos schnell im Netz. Rufschädigende Inhalte machen deutlich, dass das Internet von vielen Akteuren als ein anonymer, rechtsfreier Raum verstanden wird. Wie unterstützt eine passende Rechtsschutzversicherung Kunden …

Macht KI Rechtsschutzversicherer überflüssig?

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendung ist spätestens mit dem Markteintritt von ChatGPT in aller Munde. Versicherer haben bereits neue KI-basierte Technologien in ihre Prozesslandschaften integriert. Die DMB Rechtsschutz erläutert am Beispiel eines Rechtsschutzversicherers die …

Nach erster Insolvenz: Die Benko-Risiken der deutschen Finanzbranche

Der Zusammenbruch der Signa-Gruppe hat offenbar begonnen. Auch deutsche Landesbanken, Versicherer und Versorgungswerke müssen nun bangen. Bei vielen stehen dreistellige Millionensummen im Feuer

Verbraucherschutz: BaFin warnt vor Abschluss von Geräteversicherungen

Zu teuer, zu hohe Selbstbehalte und ein oft unzureichender Leistungsumfang: Die Finanzdienstleistungsaufsicht empfiehlt Verbrauchern, den Abschluss von Geräteversicherungen genau zu prüfen.

Kundenorientierte Arbeitskraftabsicherung: mehr als nur finanzieller Schutz

Welche (Zusatz-)Leistungen in der Arbeitskraftabsicherung den größten Mehrwert für die Kundinnen und Kunden bieten, hat eine Umfrage von Versicherungsforen Leipzig und Biomex Expertenservice untersucht.

K&M setzt auf KI-gestützte Bestandsoptimierung

Der Assekuradeur Konzept & Marketing setzt mit der Unternehmensberatung Convista ein Projekt zur KI-gestützten Bestandsoptimierung für Makler um, um den manuellen Aufwand bei der Umdeckung von Policen zu verringern. Nach der Hausrat soll das Projekt …

Auf diese Flottenversicherer fahren Versicherungsmakler ab

Wie sich das Schadengeschehen in der auf lange Sicht defizitären Sparte entwickelt hat und an wen unabhängige Vermittler bevorzugt Geschäft vermitteln, zeigen zwei aktuelle Untersuchungen. mehr ...

Nach Ostsee-Hochwasser nun auch Sturmflut Teil von Elementarschutz?

Ein Orkantief hat im Oktober massive Sturmflutschäden an der Ostsee verursacht. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther will sich weiter für eine verpflichtende Elementarschaden-Versicherung einsetzen. Ein Versicherer bietet indes bereits eine Zusatzpolice Sturmflut. mehr ...

GDV erklärt seine Position im Streit um die Stern-TV-Sendung: „Versicherungsvermittler sind selbstständige Unternehmer, die ihre eigene Interessenvertretung haben“

Versicherungsvermittler sind nicht nur wegen der viel diskutierten Stern-TV-Ausstrahlung mit fragwürdigen Empfehlungen aufgebracht, sondern sie sind auch nicht gut auf den GDV zu sprechen, dem sie Untätigkeit vorwerfen. In einem ausführlichen Kommentar erklärt der Spitzenverband …

Diese Verbesserungen wünschen sich Makler bei der Maklerbetreuung

In der Zusammenarbeit mit Versicherern gibt es für Makler häufiger Anlass zur Beschwerde: zu langsam, zu wenig kommunikativ. AssCompact hat sich in der aktuellen AWARD-Studie die Zusammenarbeit zwischen Maklern und Maklerbetreuern genauer angesehen und Verbesserungswünsche …

BGH: Rückwärtsfahren in Einbahnstraße verboten

In Einbahnstraßen darf man nur in eine Richtung fahren. Deutschlands oberste Zivilrichter haben jetzt auch die Regeln fürs Rückwärtsfahren festgezurrt.

Betriebliche Altersversorgung: Weiteres Sozialpartnermodell vereinbart

Angestellte des privaten Bankgewerbes sollen zukünftig die Möglichkeit zur betrieblichen Altersversorgung nach dem Sozialpartnermodell bekommen. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften wurde nun bekannt. Das sind die Details:

Was ist eine anonyme Risikovoranfrage?

Im Kontext der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist die Absicherung des eigenen Einkommens im Falle einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ein zentrales Anliegen. Hierbei spielt die Risikovoranfrage eine entscheidende Rolle, insbesondere in ihrer anonymen Form. Für viele Menschen in …

Weitere Millionen für P&R-Anleger

Noch vor Weihnachten sollen die insgesamt mehr als 54.000 Gläubiger in den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften weitere rund 200 Millionen Euro erhalten. Dabei ist der (vorgefundene) Containerbestand zum größten Teil noch immer da.

AXA Lebensversicherung in 2024 mit laufender Verzinsung von 2,6 Prozent

Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund:innen im Jahr 2024 für konventionelle Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.

SIGNAL IDUNA: Fabian Schneider folgt auf Dr. Stefan Kutz im Vorstand

Dr. Stefan Kutz (55) wird sein Vorstandsmandat nicht verlängern. Er scheidet zum 30. Juni 2024 aus dem Konzernvorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe aus. Dies geschieht auf eigenen Wunsch, Dr. Kutz möchte sich anderen Aufgaben widmen.

„Wo beginnt die gesetzliche Pflicht und wo endet sie?“

Rechtsanwalt Norman Wirth (AfW) im Interview über die Wichtigkeit von Servicevereinbarungen für Makler und juristische Stolpersteine

Ergo holt Digitalchef in den Vorstand

Die Ergo installiert ein neues Ressort im Führungsgremium. Mark Klein soll sich künftig innerhalb des Vorstands um die Digitalisierungsinitiativen kümmern. weiterlesen

Wie die Wholelife-Lebensversicherung beim Erben und Schenken hilft

Rund 400 Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren vererbt. Ein Teil davon schlummert heute noch in Lebensversicherungen. Also auflösen, vererben und dann wieder anlegen? Wholelife-Versicherungen können das ersparen.

Die Lebensversicherer mit den höchsten Verwaltungskostenquoten

Die Branche hat 2022 mit über 2,3 Prozent der Einnahmen so viel für die Verwaltung ausgegeben wie schon lange nicht mehr. Die Quoten auf Anbieterebene reichen von weit unter einem bis fast zwölf Prozent. Wer …