Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
So entkommen Sie teueren Lebens- und Rentenversicherungen
Fehlerhafte Belehrung ermöglicht die Rückabwicklung - Sichern Sie sich Ihre Beiträge München - Wer in den Jahren von 1995 bis 2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hat, kann diese möglicherweise rückabwickeln, sofern der Versicherungsnehmer nicht …
Studie bAV : Unternehmen wollen ihre Betriebsrenten ändern
Trotz hoher Wertschätzung plant jedes dritte Unternehmen, das eine betriebliche Altersversorgung anbietet, diese zu ändern oder durch ein neues Versorgungssystem abzulösen. Grund sind gestiegene Belastungen und Risiken für die Unternehmen. Das zeigt eine neue Studie …
Bankenrettungsfond: Griechische Regierung fordert HFSF-Chefin zum Rücktritt auf
Anastasia Sakellariou soll ihren Posten räumen: Aus internen Kreisen heißt es, die griechische Regierung habe die Chefin des Bankenrettungsfonds HFSF zum Rücktritt aufgefordert. Die Institution wäre damit führungslos.
EU-Ermittlungen: Apple droht Steuernachzahlung von bis zu 19 Milliarden Dollar
Seine Anleger hat Apple bereits vor hohen Nachzahlungen gewarnt, weil die EU das irische Steuersparmodell prüft. Nun hat ein Bankanalyst die mögliche Höhe berechnet: bis zu 19 Milliarden Dollar - für den iPhone-Konzern ein Klacks.
Angebliche Verstöße: Betrüger versuchen Firmen mit Mindestlohn-Strafgeldern abzuzocken
Einige Firmen werden derzeit per Brief dazu aufgefordert, Strafzahlungen wegen angeblicher Verstöße gegen den Mindestlohn zu leisten. Das Finanzministerium ist alarmiert.
Berufsrecht | Werben als „Spezialist“: Lohnt sich der neue Weg im anwaltlichen Werberecht?
1. Entsprechen die Fähigkeiten eines Rechtsanwalts, der sich als Spezialist auf einem Rechtsgebiet bezeichnet, für das eine Fachanwaltschaft besteht, den an einen Fachanwalt zu stellenden Anforderungen, besteht keine Veranlassung, dem Rechtsanwalt die Führung einer entsprechenden …
„Bitte bleiben Sie am Apparat!“ - Mit diesen vier Tricks hängen Sie nie wieder in der Hotline-Warteschleife
Bei Problemen mit dem Handy oder der Leitung stehen lange Wartezeiten und nervige Computerstimmen zwischen Ihnen und den Experten. FOCUS Online zeigt die besten Tricks, um die Warteschleifen der Netzbetreiber zu überlisten.Von FOCUS-Online-Autor Marvin Strathmann
Sparkasse darf Girokonto nicht ohne guten Grund kündigen
Sparkassen kündigten unattraktiven Kunden ihr Girokonto ohne besondere Gründe. So geht es aber nicht. Der Bundesgerichtshof hat entschieden: in bestimmten Fällen sind Kündigungsklauseln unwirksam. Auf viele Kassen kommt nun also einiges an Arbeit zu, denn …
Zurich Versicherung verzeichnet Gewinnrückgang von 4 Prozent
Die Zurich Versicherung kämpft mit der schwierigen Marktsituation: Im ersten Quartal 2015 ist der Gewinn um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Ein Grund für die Probleme ist der starke Dollar. Verbesserungen soll nun eine …
Medienmacher: Der unbemerkte Ausverkauf
Wie der Süddeutsche Verlag sich von Tafelsilber trennte. Was man bei der ARD über einträgliche Engagements bei Prozessgegnern denkt. Und wo man heute noch längst verblichene Sender feiert.
Rüdiger Striemer, Vorstand beim IT-Dienstleister Adesso, hat nach einer Angststörung wieder den Weg ins Top-Management geschafft. Unterstützt hat ihn sein Aufsichtsrat.
Schufa & Co.: Grüne wollen Auskunfteien regulieren
Auskunfteien speichern Daten zur „Kredithistorie“. Oft ist das umstritten, weil nicht alle Daten Rückschlüsse auf die Bonität zulassen. Die Grünen kritisieren die Gesetzeslage – und fordern Transparenz und Kontrolle.
Acturis erwirbt Maklerdienstleister Assfinet
Der britische Softwaredienstleister Acturis hat AssFinet, den nach eigenen Angaben führenden Anbieter für Maklerverwaltungssysteme in Deutschland, erworben. Bereits im Vorjahr
Mieturteil: "Promovierter Arsch" darf Wohnung fristlos kündigen
1500 Euro im Monat zahlte der Mieter für die Wohnung bei München. Dann gab es Streit um die Wassertemperatur. Und es fielen die Worte, die ein Gericht als "nicht hinzunehmende Pöbelei" bewertete.
Nach der aktuellen Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen können Bund, Länder und Kommunen bis zum Jahr 2019 auf 38,3 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen hoffen als geplant. Dies geht aus einer Mitteilung des Bundesfinanzministeriums vom 07.05.2015 hervor. …
Niedrigzinsen : Lebensversicherer fordern Hilfe vom Staat
Die deutschen Lebensversicherer ächzen unter den Niedrigzinsen. Jetzt soll der Staat die Not lindern. Einschlägige Branchenvertreter fordern, dass Versicherer für Garantieversprechen künftig weniger zurücklegen müssen.
Schluss mit Komplett-Scoring - Diese Daten versauen Ihnen den Kredit – obwohl sie nichts damit zu tun haben
Sie brauchen einen Kredit oder wollen einen Handyvertrag abschließen: An einem schlechten Schufa-Score kann das schnell scheitern. Dabei nutzen Auskunfteien auch Daten, die nichts mit der Bonität zu tun haben. Ein Gesetzesentwurf soll das jetzt …
Bausparen: Schwäbisch Hall will Altverträge kündigen
Die EZB-Geldpolitik setzt Schwäbisch Hall zu. Der Bausparer will alte unrentable Bausparverträge auflösen, um seinen Kunden neue renditeschwächere Verträge anzubieten. Verbraucherschützer sehen das Vorgehen kritisch.
Das Milliarden-Loch: Wie der Niedrigzins unsere Rente vernichtet
Der Staat kann seine Schulden dank Mini-Zinsen zügiger abbauen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Nicht nur private Lebensversicherungen bringen kaum Rendite, auch für die staatliche Rente ist bald kein Geld mehr da.
Wer heilt, hat recht – doch wer zahlt die Rechnung?
Viele Erkrankungen gelten bis heute als unheilbar, weil ihre Ursachen noch nicht erforscht sind. Beispiele sind etwa Migräne, Gelenk-Rheuma, Asthma, Tinnitus oder Schuppenflechte. Bei solchen Krankheiten kommt die Schulmedizin oft nicht weiter und behandelt mehr …