Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Rentenpaket: Das wird richtig teuer
Noch übertüncht die gute Lage am Arbeitsmarkt die Milliardenkosten der schwarz-roten Rentengeschenke. Aber nicht mehr lange.
Ryanair: Tickets für Griechen gegen Barzahlung
Die griechischen Bürger können künftig Tickets der Fluggesellschaft Ryanair gegen Bargeld kaufen. Der Grund: Die Kreditzahlungen sind aufgrund der Kapitalverkehrskontrollen nur noch eingeschränkt möglich.
BSG-Urteil zur Versicherungspflicht
Ein selbstständiger Ernährungsberater wurde von der Deutschen Rentenversicherung als versicherungspflichtig eingestuft. Den Streit über diese Entscheidung beendete letztlich das Bundessozialgericht. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, erfahren Sie …
Neue Versicherungs-Vermittlerrichtlinie vereinbart
Die neue europäische Vermittlerrichtlinie (IDD – Insurance Distribution Directive) steht. In den Trilog-Verhandlungen wurde ein Kompromiss erzielt, wie die EU-Kommission mitteilte. Die Versicherungswirtschaft reagierte umgehend. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer …
Zurich bringt SBU-Tarif auf den Markt
Die Bewertung einer Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung bewegt sich zwischen den Polen Zugangsmöglichkeit und Qualität. Wie sich das Produkt des Versicherers in diesem Spannungsfeld behauptet, untersucht Makler Philip Wenzel. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "Provisionen und Courtagen" …
Der günstigste Schutz für Haus- und Grundbesitzer
Wo Vermieter und Eigentümer-Gemeinschaften die günstigsten Haftpflicht- und Gewässerschaden-Haftpflichtpolicen erhalten, hat Finanztest in seiner aktuellen Ausgabe untersucht. Schutz sei schon für kleines Geld zu haben. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer …
Wie Außendienst und Innendienst besser zusammenarbeiten
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (20): Die Kommunikation zwischen Außen- und Innendienst ist oft gestört. Es herrschen dann Vorurteile vor, die den Betriebsablauf behindern. Einfache Mittel helfen, das Miteinander zu verbessern. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- …
Kfz-Zulieferer sind eine wichtige Säule der Wirtschaft. Sie liefern Produkte, die sicherheitsrelevante Eigenschaften aufweisen wie etwa Bremsen oder Elektronikteile. Der spezielle Haftpflichtversicherungsbedarf dieser Unternehmen für Regresse der Automobilhersteller wird seit geraumer Zeit über ein altbewährtes …
Um dessen vermehrt wohlhabenden Kunden zu gewinnen, schluckt der Versicherer ACE den Konkurrenten Chubb für 28 Milliarden Dollar. Außerdem übernimmt er den Namen der Traditionskonzerns.
Musterdepots: Autoaktien fahren auf Gewinnkurs
Der europäische Automarkt erholt sich. Das freut Alexander Kovalenko. Die Aktien von Peugeot-Citroen ist der Spitzenperformer in seinem Depot. Daniel Hupfer setzt mit Airbus-Aktien dagegen lieber auf die Luftfahrt.
Europas Versicherungskunden bekommen besseren Schutz
Verbraucher sollen beim Kauf einer Versicherung künftig in allen EU-Ländern ein Standard-Informationsblatt erhalten. Dies soll sie kurz und knapp über Risiken, Art und Umfang der Versicherungsleistung sowie die Vertragskonditionen informieren. …
Digitale Wucherkredite: www.Kredithai.com
Ein Kredit, schnell übers Internet, die Bonität prüft ein Computer: Finanz-Start-ups sind der neue Hype im Netz. Doch hinter smarten Fassaden verstecken sich Wucherzinsen und unkontrollierte Risiken.
VH3-Software-Entwickler Michael Habermann im Interview: "Beratung ohne Software birgt das Risiko, etwas falsch zu machen"
Anfang Juni hat das Beratungshaus VorsorgeHoch3 eine neue Beratungs- und Vergleichssoftware für Lebensversicherungen auf den Markt gebracht. Mitgründer Michael Habermann erklärt, warum der Markt noch ein Beratungsprogramm brauchte und wieso Makler lieber nicht mehr nur …
Privat oder gesetzlich versichert? Wie Sie Ihre Kunden optimal bei der Entscheidung unterstützen
Egal ob als Berater, Versicherungsvermittler, gesetzliche Krankenkasse, privater Krankenversicherer, Arbeitgeber, Verbraucherschutzvereinigung oder als Versicherter selbst: Um bewusst zu entscheiden, ob eine private Krankenversicherung (PKV) oder doch lieber die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für den Einzelnen in …
Maklerversicherer im Bilanzcheck
Die Stuttgarter sowie die Iduna Leben legten ihre Geschäftszahlen 2014 vor. Fünf Grafiken spiegeln den Zustand der Anbieter wider.
Immer noch hohe Zahl an Menschen ohne Krankenversicherung
Durch gesetzliche Anreize konnte die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung in den vergangenen Jahren deutlich gesenkt werden, wie Staatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU) im Gesundheitsausschuss berichtete. Demnach lag die Zahl der Nichtversicherten im Jahre 2003 noch …
Lubinski zu aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung Bund: Saarbrücken (ots) - Mit Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion auf den Tag genau vor 25 Jahren seien wichtige Grundentscheidungen für die Zusammenführung der Sozialsysteme in Ost und West getroffen worden. Hierauf …
Deutsche Vermögensberatung 40 Jahre am Markt
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), Frankfurt, feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Bereits Ende der 60-er Jahre erkannte der damalige
Finanzberater: Probleme bei der Fondsauswahl
Berater, die den Fähigkeiten der Manager der derzeit allseits beliebten Misch- und Absolute Return Fonds nicht vertrauen mögen, haben es besonders schwer. Gerade die sicherheitsorientierten Anleger verlangen häufig sowohl Sicherheit als auch Rendite, was sich …