Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wirtschaftsweiser fordert Alternative zur Riester-Rente

Braucht es eine Alternative zur Riester-Rente? Der Wirtschaftsweise Martin Werding bekräftigt in einem Interview seine Forderung nach einer umfassenden Rentenreform. Das geplante Generationenkapital hält er für unzureichend, um die gesetzliche Rentenversicherung zu stabilisieren: Auch das …

Kann ich Beiträge von der Rentenversicherung zurückbekommen?

Um später einmal Rente zu bekommen, müssen Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung gezahlt werden. Aber kann man die Beiträge eigentlich auch wieder zurückbekommen?

Canada Life erneuert Definitionen im Premium Grundfähigkeitsschutz

Der Lebensversicherer Canada Life macht es Kunden ab sofort einfacher, im Premium Grundfähigkeitsschutz eine Leistung zu erhalten. Der Tarif sichert gegen den Verlust von 19 Grundfähigkeiten ab und zahlt Kunden im Versicherungsfall eine monatliche Rente. …

BVI: Wie lange reicht das Ersparte für eine Zusatzrente?

Der Fondsverband BVI stellt auf seiner Website einen Entnahme-Rechner, mit dem errechnet werden kann, wie lange Rentner ihr Erspartes für eine Zusatzrente nutzen können. Dabei können auch unterschiedliche Anlagestrategien durchgespielt werden.

AfW - BMF: Erfahrungen mit dem Produktinformationsblatt?

Das Bundesfinanzministerium hat sich an den Bundesverband Finanzdienstleistung AfW mit der Bitte um Mithilfe gewandt. Im Rahmen der Gesetzesfolgenabschätzung soll untersucht werden, ob und inwieweit die Ziele der Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung erreicht wurden. Gefragt sind dafür auch …

Urteil ermöglicht vorzeitigen Ausstieg aus Rürup-Rente

Das Oberlandesgericht Köln hat eine Versicherung dazu verurteilt, eine Basis-Rente auszuzahlen. Grund: Der Kunde wurde nicht korrekt über sein Widerrufsrecht informiert. Ein Urteil mit Signalwirkung für viele Versicherte - denn dadurch können sie an ihr …

Grundrente: Was Sie im Jahr 2023 über die Grundrente wissen sollten

2021 wurde die Grundrente in Deutschland eingeführt. Doch was genau verbirgt sich dahinter, wie hoch ist sie 2023 und wer kann die Grundrente erhalten? Ein Überblick.

Finanztest findet kein einziges Rechtsschutz-Paket „sehr gut“

Die Stiftung Warentest hat 83 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Über 40 Prozent der Testkandidaten erhielten immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. mehr ...

Drei Tipps bei der Prüfung von Betriebsrentenanpassungen

Nach dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG) sind Arbeitgeber verpflichtet, alle drei Jahre zu prüfen, ob die laufenden Rentenleistungen an die Inflation angepasst werden müssen. Zur Vereinfachung können die individuellen Stichtage zur Anpassung auf einen einheitlichen Stichtag im …

Warum Nettopolicen Ihr Vermögen für den Ruhestand erhöhen können

In der unübersichtlichen Welt der Altersvorsorge können Nettopolicen ein wahrer Lichtblick sein. Kevin Kronauer, unabhängiger Honorarberater, entschlüsselt für Sie die Vor- und Nachteile provisionsfreier Rentenversicherungen. In diesem Artikel beantwortet er die drängendsten Fragen rund um …

Ende der Doppelbesteuerung? Ampel plant weitere Anpassungen

Die Bundesregierung hat das Wachstumschancen-Gesetz aus der Feder von Bundesfinanzminister Christian Lindner auf den Weg gebracht. Es sieht Vereinfachungen des Steuerrechts vor – und Regelungen zur Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung. mehr ...

Dies sind laut Finanztest die besten fondsgebundenen Rentenversicherungen

Lohnt sich „der umständliche Weg, für den Vermögensaufbau eine Versicherung einzuschalten“, fragt die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe. Sie hat 30 Tarife auf den Prüfstand gestellt. Keine Police erhielt die Note „sehr gut“, nur …

Wann gilt ein Fitnesstrainer als abhängig Beschäftigter?

Ein Fitnessstudio hatte mehrere Trainer als freie Mitarbeiter beschäftigt. Die Rentenversicherung allerdings sah die Sache anders und forderte die Nachzahlung von Sozialversicherungs-Beiträgen. Den Streit entschied das Landessozialgericht Bayern. mehr ...

BU-Versicherer scheitert bei Verweisung auf andere Tätigkeit

Ein Berufsunfähigkeits-Versicherer meinte nach einem Nachprüfungsverfahren, einem Leistungsempfänger keine Rente mehr zahlen zu müssen. Das wollte der Versicherte nicht akzeptieren und zog vor das Oberlandesgericht Saarbrücken. mehr ...

Rente, aber nie gearbeitet - so viel Geld bekommst du

Im Sozialstaat Deutschland gibt es eine Grundsicherung, damit niemand ins Bodenlose fällt. Doch wie viel Geld ist das genau?

Frauen erhalten je nach Rentenart bis zu 35 Prozent weniger Rente

Aktuelle Statistikdaten der Deutschen Rentenversicherung belegen, das Frauen im Schnitt immer noch eine weitaus niedrigere gesetzliche Altersrente als Männer erhalten. Das gilt für alle langjährigen Rentenbezieher wie auch für Personen mit Renteneintritt im letzten Jahr. …

Die Deutschen beziehen immer länger Rente

Die Deutschen beziehen immer länger Rente. Das geht aus dem aktuellen Rentenatlas 2023 der Deutschen Rentenversicherung hervor. Demnach lag die durchschnittliche Rentenbezugsdauer im Jahr 2022 bei Männern bei rund 18,8 Jahren und bei Frauen bei …

Das sind besonders faire Anbieter von Betriebsrente

Die betriebliche Altersversorgung ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Absicherung im Alter. Im Rahmen einer aktuellen Studie von FOCUS MONEY küren die Kunden die fairsten Anbieter.

Wie die Basis-BUZ steuerlich behandelt wird - Pfefferminzia.de

Ein Verkaufsschlager war sie noch nie. Dennoch wächst der Bestand an Basisrenten (auch bekannt als Rürup-Renten) seit Einführung 2005 langsam, aber stetig. Für den Versicherungsbereich meldet der GDV für 2022 einen Anstieg des Vertragsbestands um …

Ist der Bezug von Betriebsrente und Geschäftsführer-Vergütung gleichzeitig möglich?

Können Betriebsrente und Gehalt für einen Gesellschafter-Geschäftsführer gleichzeitig ausbezahlt werden, ohne dass es in steuerlicher Hinsicht zu einer verdeckten Gewinnausschüttung kommt? Ulrike Taube, Geschäftsführerin des Pensionsberaters Longial, erläutert in ihrem Gastbeitrag, wie der Bundesfinanzhof diese …