Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Schlechte Presse, niedrige Zinsen – und keine Unterstützung von den Regulierern: Deutsche Bausparkassen haben es derzeit schwer. Doch Umsteuern ist schwierig. Viele Finanzierer sind unflexibel – wie behäbige Tanker.

Krankenzusatz-Policen decken die Lücken der GKV gezielt ab und geben Maklern Vertriebsansätze für ein breites Klientel. Welche Tarife sich laut Franke und Bornberg besonders hervortun*

Für dieses Geld sind garantiert keine Reformen nötig: Griechenland erhält wegen Überschwemmungen rund zehn Millionen Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds. Auch andere Länder hatten mit Naturkatastrophen zu kämpfen.

Infinus-Skandal: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat mit der Kanzlei Neusel & Partner ein Unternehmen Klage gegen eine Ratingagentur erhoben. Im Detail geht es um Vorwürfe gegen die Bisnode GmbH (vormals: Hoppenstedt …

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will die Hürden für Ansprüche auf Arbeitslosengeld senken.

In Großstädten sind Einbrecher doppelt so häufig aktiv wie im bundesweiten Vergleich. Besonders oft trifft es die Leipziger. In der sächsischen Großstadt gibt es mehr als doppelt so viele Einbrüche (18,3%) wie im Städte-Durchschnitt (9%). …

Der Bundesgerichtshof hat die Klage einer Witwe im Streit um die betriebliche Kapital-Lebensversicherung ihres verstorbenen Mannes abgewiesen. In dem Verfahren ging es um die Frage, ob die Klägerin oder die Ex-Frau des Verstorbenen dem Versicherungsvertrag …

Die schottische Standard Life will mit den Mischfonds Myfolio Substanz und Myfolio Chance Plus ihre Produktpalette für Fondspolicen ausbauen. Insgesamt

Die Bauzinsen haben ihren Tiefpunkt verlassen. So manche Kalkulation gerät durch eine teurere Finanzierung durcheinander. FOCUS Online zeigt, wie man die höheren Zinsen kontern kann.Von FOCUS-Online-Redakteur Clemens Schömann-Finck

Öffnung der Banken, Umsetzung von Reformen, bessere Bonitätsbewertung: Griechenland überrascht mit positiven Nachrichten. In Berlin traut man dem Frieden nicht. Und auch Ökonomen sehen keinen Grund für Optimismus.

Als „mangelhaft“ oder „schlecht“ beurteilt ein Viertel der deutschen Versicherungsmakler die Brancheninitiative „gut beraten“. Sie kritisieren unter anderem einen „Missbrauch“ des Weiterbildungsziels durch die Versicherer.

Der fast reine Bedingungsvergleich der Stiftung Warentest zur Berufsunfähigkeitsversicherung wird aus der Branche scharf kritisiert. Grund: Die Stiftung empfiehlt den Verbrauchern, sich am Nettobeitrag zu orientieren. Das Verhältnis zwischen Netto- und Bruttobeitrag spielt in der …

Versicherer Ergo hat sich bei Hunderttausenden Kunden verrechnet

Der Versicherer Ergo hat sich bei Hunderttausenden Lebensversicherungs-Kunden bei der Ermittlung von Erträgen und Gutschriften verrechnet. Bisher habe das Unternehmen in 350 000 Fällen Bescheide korrigiert, sagte eine Sprecherin am Donnerstag. …

Wo ist die Gefahr eines Einbruchs am höchsten? Die Studie einer Versicherung zeigt das Risiko bis auf den Stadtteil genau für Berlin, Hamburg und Köln. Außerdem: Leipziger werden rund sechs Mal häufiger beklaut als Münchner.

Altersarmut: Vielen Frauen fällt es schwer, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. So auch beim Thema Altersvorsorge. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov kam bei einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zu dem …

- Der Versicherer Ergo hat sich bei Hunderttausenden Lebensversicherungs-Kunden bei der Ermittlung von Erträgen und Gutschriften verrechnet...

Auch 2014 krachte es am Himmel wieder gewaltig: Die deutschen Sachversicherer registrierten mehr als 410.000 Schadenmeldungen in Folge von Blitzen oder Überspannung. Das waren immerhin 90.000 Fälle mehr als 2013. An die Geschädigten wurden durch …

In den vergangenen Jahren hat sich der Anteil älterer Arbeitnehmer deutlich erhöht. Jedoch beginnt für die meisten der Ruhestand bereits mit dem Renteneintrittsalter. Dabei wäre eine (Weiter-) Beschäftigung, ohne Rente zu beziehen, attraktiv - auch …

Rund 20,40 Euro Taschengeld im Monat bekommen Kinder in Deutschland, zeigt eine Studie. Vielen jobben nebenbei auch, um Schulden abzuzahlen. Und fast jedes zehnte Kind bekommt von seinen Eltern gar kein Geld.

Das FG Schleswig-Holstein hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem die Ehe vor Erlass des Vorauszahlungsbescheids und zum Zeitpunkt der durch den Kläger geleisteten Vorauszahlungen bereits nicht mehr bestand. Das Finanzamt erfuhr hiervon erst im …