Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Im Großen und Ganzen hält die Bafin die deutschen Lebensversicherer zwar für gut gerüstet für das neue Eigenkapitalregime Solvency II. Es seien aber große Anstrengungen nötig – und ohne Übergangshilfen wird es nicht funktionieren. mehr …

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erneut mit der Rechten von Lebensversicherungs-Kunden befasst. Dabei ging es auch um die Frage, welche Kostenpositionen der Lebensversicherer bei der Rückzahlung in Abzug bringen kann. mehr ...

Werden im jährlichen Stresstest Mängel festgestellt, können britische Banken bald zu einem zusätzlichen Kapitalpuffer verpflichtet werden. Die Kompetenzen der britischen Bankenaufsicht werden ab Januar 2016 erweitert.

Die Lebensversicherungen leiden unter den niedrigen Zinsen in der Eurozone. Deshalb fällt es vielen Konzernen laut Finanzaufsicht BaFin schwer, ihre Kapitalanlagen an die neuen Regeln anzupassen - es gebe noch einige "Wackelkandidaten".

Wenn Kunden nach Jahren Widerspruch gegen ihre Lebensversicherung einlegen und diese rückabgewickelt wird, geht es oft um viel Geld. Unklar war aber, was der Versicherer zurückzahlen muss – bis jetzt.

Beim Rücktritt von einer gebuchten Reise fallen oft hohe Stornokosten an. Hilfe versprechen Vermittler, die Käufer für den Reisevertrag suchen. Wie funktioniert das genau?

Nach der Kritik an den Einladungen zu einer GDV-Veranstaltung, die Plasbergs Firma Ansager & Schnipselmann im Namen von "Hart aber fair" verschickte, zieht Plasberg Konsequenzen. Er gibt den Fehler zu und beendet die Zusammenarbeit mit …

Bei einer widerspruchsbedingten Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen muss sich der Versicherungsnehmer die Vorteile des Versicherungsschutzes anrechnen lassen. Zusätzlich sind auch die Kapitalertragsteuer und der Solidaritätszuschlag, die der Versicherer bei Auszahlung des Rückkaufswertes für den …

Die deutsche Lebensversicherungsbranche wird trotz deutlich gesunkener Zinsen die Umstellung auf die Kapitalanforderungen unter dem künftigen europäischen Aufsichtsregime Solvency II bewältigen können. Das zeigt auch die zweite „Vollerhebung Leben“ der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die …

GDV-Präsident Alexander Erdland ruft die deutschen Lebensversicherer dazu auf, „den Herausforderungen einer lang andauernden Niedrigzinsphase Rechnung zu tragen“. Dazu seien weitere Anstrengungen nötig, um höhere Reserven zu bilden.

Um ihre Attraktivität als Arbeitgeber bei jungen Nachwuchstalenten zu steiger führen die Sparkassen in Hessen und Thüringen den Studiengang Finanzdienstleistungen ein. Das Bachelor-Studium kombiniert eine Ausbildung im Betrieb mit dem Lernen an der technischen Hochschule …

So mancher möchte seine Lebensversicherung loswerden. Doch nach einem erfolgreichen Widerspruch stellt sich die Frage: Wie viel Geld bekommt der Kunde zurück? Das hat der BGH jetzt geklärt.

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) wird für die deutschen Lebensversicherer immer wichtiger. 2014 gab es mit 15 Millionen Verträgen (2013: 14,7 Millionen Verträge) ein neues Rekordhoch. Seit Einführung der Entgeltumwandlung im Jahr 2002 hat sich der …

In den dem Bundesgerichtshof (BGH) vorliegenden Verfahren hatten die Kläger bei dem beklagten Versicherer im Jahr 1999 bzw. im Jahr 2003 fondsgebundene Renten- bzw. Lebensversicherungsverträge nach dem in § 5a VVG a.F. geregelten sogenannten Policenmodell …

Die niedrigen Zinsen haben viele Lebensversicherer in Schwierigkeiten gebracht. Talanx zieht jetzt die Notbremse: Das klassische Altersvorsorgeprodukt wird durch Verträge ohne Garantiezins ersetzt.

Mit höchstens zehn Fragen zur Firmenversicherung / Kombivorteile ab zwei Verträgen / Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen

Quirin-Bank-Chef: Diese 3 Schwächen hat das Honoraranlageberatungsgesetz

Vor einem Jahr trat das Honoraranlageberatungsgesetz in Kraft. Doch weder die Bafin noch die Industrie- und Handelskammern (IHK) verzeichnen besonders viele Registrierungen nach dem neuen Gesetz. Das liege hauptsächlich an drei Schwächen des neuen Regelwerks, …

Der österreichische Versicherer Vienna Insurance kauft Baltikum AAS und wird damit der viertgrößte Versicherer Lettlands. Die neue Tochter ist auf Kfz- und Haftpflicht-, sowie Kranken- und Reiseversicherungen spezialisiert.