Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Beim Staat klingeln die Kassen: Der Fiskus hat in den Jahren 2014 und 2015 rund 1,9 Milliarden Euro Zinsen aus Steuernachforderungen eingenommen.

Für den Vertrieb in der Versicherungswirtschaft ist es enorm wichtig, die neue Kundengeneration zu analysieren und zu befriedigen. So fanden die Vertreter der Versicherungs-Startup und der Versicherungs-Experten doch recht überraschend einen gemeinsamen Nenner. Im Rahmen …

Wie arbeitet eigentlich Hermann-Josef Tenhagen bei Finanztip? Und welche Erkenntnisse lassen sich für Makler daraus gewinnen?

In der privaten Krankenversicherung drohen soziale Verwerfungen. Das liegt daran, dass die Branche zu viele geködert hat, die ins gesetzliche System gehören. Ein Kommentar.

Vom Krankheitsbild Burnout ist die Finanzbranche besonders stark betroffen. Eine nordrhein-westfälische Klinik hat sich auf die Behandlung der Mitarbeiter von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern spezialisiert. Was hinter dem Phänomen steckt.

Das Geschäft mit Lebensversicherungen brummt. Das spült auch dem britischen Versicherer Prudential jede Menge Geld in die Kassen. Nun stellt der Konzern eine Sonderdividende in Aussicht.

Aktuell ist nur rund jeder vierte Erwerbstätige bei Verlust der Arbeitskraft privat versichert. Zur Lösung des Problems werden Stimmen lauter,

LV-Doktor: Netzwerkanwälte immer erfolgreicher 9.03.2016, Zug/Halle: Die analysierten Zahlen aus dem Januar 2016 bestätigen den enormen Aufwärtstrend der gewonnenen Rechtskämpfe der proConcept AG und deren Anwälte aus dem angegliederten Netzwerk LV-Doktor. Das weitverzweigte Unternehmen...

Selbstbeteiligung: wer im Schadensfall selbst einen Anteil leistet, bekommt günstigere Versicherungsbeiträge. Das kann sich lohnen, vor allem bei einer Rechtsschutzversicherung. Für Hausratversicherung und Haftpflichtversicherung aber macht eine Selbstbeteiligung kaum einen Sinn, wie der Online-Makler Verivox …

Gebühren für den internen Tarifwechsel in der PKV müssen nicht sein. Die eigene PKV kann die Kosten für die Beratung übernehmen. In den Versicherungsbeiträgen der privaten Krankenversicherungen sind bereits Verwaltungskosten enthalten. Diese Kosten fallen...

Am 8. März fand die 10. Makler- und Mehrfachagentenmesse (MMM-Messe) des Münchener Maklerpools Fonds Finanz statt. Wie Fonds Finanz mitteilt,

Das Bewertungsportal für Finanz- und Versicherungsberatung WhoFinance und das Sparkassen-Finanzportal bauen im Zuge einer Kooperation gemeinsam die digitale Präsenz der Sparkassen im Netz aus. Im Zuge des Relaunches der neuen Filialseiten auf WhoFinance wurden alle …

Der Bundesgerichtshof konkretisierte jüngst die Prüfpflichten von Bewertungsportalen. Anlass war der Streit um anonym vorgenommene Bewertungen einer Zahnarzt-Behandlung. procontra fragte bei Whofinance und provenexpert nach, wie sie ihren Prüfpflichten nachkommen.

Die ZBI Zentral Boden Immobilien AG, Spezialist für Investment KGs mit deutschen Wohnimmobilien, hat den Publikums-AIF „ZBI Professional 9“ mit einem Eigenkapital von 112 Mio. Euro geschlossen. Der Nachfolgefonds „ZBI Professional 10“ ist bereits bei …

Wie nachhaltig ist die Gold-Hausse seit Jahresbeginn? Angeblich kein Strohfeuer, obgleich Kursrückschläge drohen und Analysten einen wichtigen Faktor nicht einkalkulieren können. Das meint Martin Siegel, Edelmetallexperte der Investmentboutique Stabilitas.

Denkmalgeschützte Häuser zu sanieren erfordert Kreativität, Herzblut – und viel Geld. Steuervorteile können die hohen Kosten nur teilweise kompensieren. Aber manchmal entstehen wahre Schmuckstücke.

Wer den Handytarif wechselt, kann Geld sparen - oder auf Schnäppchen hereinfallen, denn einige Angebote haben ärgerliche Fallen. Wir haben acht bekannte Tarife näher angeschaut.

Der Bundesverband deutscher Banken hat einem Bericht zufolge eine Bad Bank gegründet. Diese soll gefährdete Institute schon im Vorfeld möglicher Insolvenzen absichern. Zudem könnte sie zur Einlegerentschädigung herangezogen werden. Das Grundkapital der Bank beträgt 25 …

In seinem neuen Buch rechnet der Wirtschaftsprüfer Torsten Ermel vor, was die deutschen Beamten wirklich verdienen. In einer fünfteiligen Serie stellt der Autor seine wichtigsten Thesen vor, die für viel Gesprächsstoff sorgen dürften - nicht …