Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Eidgenossen in der Zinsfalle
Die Pensionseinrichtungen in der Schweiz stehen angesichts negativer Zinsen für Staatsanleihen vor enormen Herausforderungen. Welche das sind, erörtert Marco Bagutti, Leiter Kapitalanlagen bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG, im Interview mit portfolio institutionell. Hier lesen Sie …
Presse: Regierung will GKV bei Pflegebetrug in die Pflicht nehmen
Die Bundesregierung hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einem Medienbericht zufolge aufgefordert, Vorschläge zur Eindämmung von Betrügereien in der Pflege zu
Der Druck steigt II
Das billige Geld heizt die Wohnimmobilienmärkte auf, in einigen Regionen explodieren die Preise. Noch treibt vor allem die Nachfrage die Märkte an, aber die spekulativen Tendenzen nehmen zu, und die Gefahr einer Blase wächst. Die …
Die Rente steigt - Lindner will Riestern attraktiver machen
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bezüge der rund 20 Millionen Rentner steigen im Sommer kräftig. Dem Bundeskabinett liegt an diesem Mittwoch der Entwurf einer Verordnung zur Neubestimmung der Rentenwerte vor. Damit wird die bereits bekannte Rentenerhöhung …
Kapitalschützer warnen vor Immobilien-Krediten mit Festzins-Falle
Kapitalschutzvereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.: Göttingen (ots) - Festverzinsliche Darlehen kamen Bankkunden in Deutschland teuer zu stehen. Der Grund: Die Kreditnehmer glaubten, sich mit dieser Variante gegen steigende Zinsen und Kosten abzusichern. Der gewünschte …
Nur jeder dritte Entscheider ist mit der Performance seiner Mediaagentur voll und ganz zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt das "Media.Entscheider.Radar 2016“ von Brainagency Consultung. Dies gilt insbesondere für digitale Leistungen.
Wandel im PC-Markt: Intel streicht 12.000 Stellen
Der Chiphersteller streicht 12.000 Stellen und will sich neu ausrichten: Weil das PC-Geschäft an Bedeutung verliert, will der Konzern lieber für Großkonzerne arbeiten und setzt auf die Cloud.
Intel streicht 12.000 Stellen
Santa Clara (dpa) - Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat einen massiven Jobabbau angekündigt. Bis Mitte 2017 will das Unternehmen weltweit 12 000 Stellen streichen, wie es am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. ...
Nicht einmal jeder zweite BU-Tarif erfüllt den Marktstandard
Das Infinma Institut hat fast 500 Berufsunfähigkeits- (BU-) Tarife nach 18 Leistungskriterien untersucht und dabei festgestellt, dass längst nicht alle davon durchgängig gute Bedingungen aufweisen. mehr ...
Versicherungsbranche ist viertbester Arbeitgeber
Versicherer, Maklerbetriebe und Krankenkassen werden auf Kununu nicht nur oft, sondern auch vergleichsweise gut bewertet. Das Bewertungsportal zeigt auch, welche Unternehmen von ihren Mitarbeitern am besten und am schlechtesten beurteilt werden. mehr ...
Das Vermittlerregister – ein Nachweis für Fachqualität?
Die Zahl der Versicherungsvermittler hat in den ersten Monaten des Jahres weiter abgenommen. Welche Trends sich dahinter verbergen und ausgewählte Daten zu Fluktuation und Statuswechsel untersucht Michael Erdmann. mehr ...
Deutsche Bildung zieht positive Bilanz der Invest in Stuttgart
Bildung als Kapitalanlage stößt auf großes Investoreninteresse. Erstmals präsentierte sich die Deutsche Bildung AG vom 15. bis 16. April dieses Jahres auf der Anlegermesse Invest in Stuttgart. Das seit 2007 am Markt aktive und auf …
'FAZ': Regierung erwartet beim Kampf gegen Pflegebetrug Vorschläge der Kassen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einem Medienbericht zufolge aufgefordert, Vorschläge zur Eindämmung von Betrügereien in der Pflege zu machen. In einem Brief an den im GKV-Spitzenverband für Pflege ...
Nach den „Panama Papers“: EU will strikter gegen Steuerberater und Banken vorgehen
Die EU will den Kampf gegen Steuerbetrug und Geldwäsche verschärfen, ebenso der IWF und die G20-Staaten. Ins Rollen gebracht haben das die Enthüllungen der „Panama Papers“ durch ein internationales Recherche-Netzwerk.
Banken: Warum Finanzgeschäfte in Zukunft billiger werden
Die alte Filialtradition der Banken steht enorm unter Druck: Viele Kunden wollen ihre Geldgeschäfte bequem unterwegs erledigen, am besten zum Nulltarif. Die teils hohen Gebühren beginnen zu bröckeln.
Anlässlich des 11. Alumni-Treffens kamen am 13.05.2016 über 100 BAV-Betriebswirte im Hause der Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart zusammen, um sich zu den aktuellen Themen der Branche auszutauschen und einen Blick in die Zukunft der betrieblichen …
Sind bei der Abwicklung eines Verkehrsunfallschadens Mietwagenkosten nach dem angemessenen Normaltarif zu schätzen, ist als Schätzungsgrundlage auf den Mittelwert der Marktpreiserhebungen nach der "Schwacke-Liste" und dem Fraunhofer-Marktpreisspiegel abzustellen (Modell "Fracke"). Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm …
Leseraufruf: Wie hätten Sie den Musterkunden beraten? "Hände weg von Berufsunfähigkeits-Versicherungen, Unfallpolicen, Hausratversicherungen und Rechtsschutzpolicen", schreibt der Finanzanalytiker Volker Looman in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Aus seiner Sicht genügt einem Single die Privathaftpflicht- und eine …
Der Chef der deutschen Finanzaufsicht Bafin, Felix Hufeld, spricht sich für einen deutlich niedrigeren Garantiezins für Lebensversicherungen aus. “Es versteht

