Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Anlageberatung und Kick Backs : Wie Banken über Provisionen und Rückvergütungen aufklären müssen
Eine Hausbank hat umfassende Aufklärungspflichten über Rückvergütungen, die sie von einem Fondsanbieter erhält. Sie muss wesentlich umfassender informieren als ein freier Anlageberater.
Number26-Gründer: "Es waren 10 Kunden, die tatsächlich gekündigt haben"
Beiträge: Beiträge der PKV nicht stärker gestiegen als bei gesetzlichen Krankenkassen
Die Beitragsentwicklung der PKV-Beiträge sei moderat verlaufen, so der Vorsitzende des PKV-Verbandes. Sie sei sogar mit 2,4 Prozent im Jahr geringer gewesen als in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit 3,8 Prozent.
Volkswohl-Bund-Interview: Bund für Infrastruktur
Der Zugang zu Infrastruktur ist schwierig, insbesondere wenn man wie der Volkswohl Bund auf Individualität und Know-how-Gewinn Wert legt, aber auch mit der nötigen Geschwindigkeit im Markt unterwegs sein muss. Die Versicherung setzt deshalb auf …
Die großen Leitindizes sind am vergangenen Freitag aufgrund des Brexit-Entscheids der Briten in den Keller gerauscht. Zeitweise gaben Dax und Euro Stoxx 50 über 10% ab. Laut einer Berechnung der DZ Bank wurden an einem …
Die Haftpflichtversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Die Berufsgenossenschaft und der Unfall in der Kneipe
Ein Mann war in einer Faschingskneipe einer am Boden liegenden Person zur Hilfe gekommen. Dabei wurde er von einem unbekannten Täter angegriffen und erheblich verletzt. Ob er als Nothelfer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung …
Tarifwechsel in der Krankenversicherung mit Hindernissen
Wo es bei der Anwendung der Leitlinie des PKV-Verbandes hakt und wie Versicherungsmakler mit dem Wechselrecht umgehen sollten, erklärte der auf das Thema spezialisierte Versicherungsberater Oliver Beyersdorffer beim Charta.Campus. mehr ...
Neue Bauspartarife mit höherem Zins
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Der Sparzins soll je nach Entwicklung des allgemeinen Zinsniveaus auf bis zu 1,25 Prozent steigen, aber nie unter 0,25 Prozent fallen können. Im Schnitt bieten Bausparkassen derzeit weniger ...
AachenMünchener ist „Kundenliebling 2016“
Mehr Sicherheit unterwegs: Der BGV Unfallmeldedienst
"Der Brexit wird teuer für alle Steuerzahler!"
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V., Reiner Holznagel, und der Präsident der Taxpayers Association of Europe, Rolf von Hohenhau, zur Entscheidung der Briten für ihren Austritt aus der EU / „Die Briten haben …
Urteil: Kein Schadenersatz bei Vorschäden am Kfz?
Wer nach einem Verkehrsunfall auf Schadenersatz klagt, muss beweisen, dass der Schaden an seinem Kfz durch gerade diesen Unfall passiert ist. So soll gewährleistet werden, dass der Unfallverursacher nicht auch für Vorschäden am gegnerischen Fahrzeug …
Ob Leitungswasserschaden, Diebstahl oder Brand: Eine gute Hausratversicherung springt im Fall der Fälle ein. Mobiliar, das nach einem Starkregen oder Hochwasser beschädigt oder zerstört wurde, ersetzt der Hausratversicherer jedoch nur, wenn Kunden zusätzlich eine Elementarschaden-Versicherung …
Bauspar-Streit landet vor dem Bundesgerichtshof
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat die Verfahren von drei Bausparern, denen gekündigt wurde, gegen die LBS West an den BGH verwiesen (Az. 31 U 234/15, 31 U 271/15, 31 …
Hohe Kundenzufriedenheit im Versicherungsbereich
(verpd) Im Vergleich zum gesamten Versicherungsbestand in Deutschland ist die eingegangene Anzahl an Kundenbeschwerden an die zuständige Schlichterstelle marginal. Das belegt der aktuelle Jahresbericht, den der Versicherungsombudsmann – die neutrale Streitschlichterstelle für Versicherungs-Angelegenheiten –, vor …
Versicherungen: Policen für jede Lebenslage
Allianz: Möglicher Profiteur der Krise?
Indexpolicen: Berechtigter Charme?
Viele Makler und Vermittler sind den Reizen der Indexrente erliegen. Doch das Produkt ist nicht unumstritten. Vier Experten aus der
Umstrittene Versicherungsaktion: Rabatte für Sportler
Deutschlands zweitgrößter Lebensversicherer Generali belohnt seine Kunden künftig für sportliche Betätigungen und gesundes Essen mit günstigen Prämien. Kritiker befürchten den gläsernen Kunden.