Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
M&G: Was kommt nach der US-Wahl auf die Anleihemärkte zu?
unmittelbar vor den Präsidentschaftswahlen in den USA fragen sich Anleiheinvestoren rund um den Globus, welche Auswirkungen das Ergebnis auf ihre Portfolios haben wird. Nach Ansicht von Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments, …
Bei welcher deutschen Versicherungsgesellschaften arbeiten die nettesten Chefs? Auf der Bewertungsplatform Kununu können Mitarbieter ihren Arbeitgeber anonym nach unterschiedlichen Kriterien bewerten. Welche deutschen Versicherer in puncto Vorgesetztenverhalten eine besonders positive Beurteilung davontragen, steht hier.
Edmond de Rothschild Asset Management: Wird die US-Präsidentschaftswahl 2016 für die Märkte ein Reinfall?
In Kürze wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt, und damit geht für die Anleger eine Zeit der Anspannung zu Ende. Das Rennen um die Präsidentschaft war knapp und von überraschenden Wendungen gekennzeichnet. Sein …
ias erweitert Leistungen in der Sturmflutversicherung
In der Hausrat- bzw. Inhaltsdeckung für Privat- und Gewerbeobjekte der ias Internationale Assekuranz-Service GmbH sind nun bis zu 100% des Neuwertes versichert. Zusätzlich werden auch Kosten für Ausweichunterbringungen sowie gegebenenfalls Mietausfall übernommen. Die ias passt …
„BU-Leistungsfall gleicht oft einem Würfelspiel“
In der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es zu wenig Transparenz. Ändert sich daran nichts, könnte die Politik stärker regulierend in diesen Bereich eingreifen, fürchtet Claus-Dieter Gorr von Premium Circle. Um mehr Transparenz im Markt herzustellen, verschickt Premium …
Neuer Finanzvorstand bei der PROJECT Investment Gruppe
Markus Schürmann ist seit 01.11.2016 neuer Finanzvorstand (CFO) der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe. Er ist von der Frankfurter DIC Asset AG in das neu geschaffene Vorstandsressort des Bamberger Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten PROJECT Beteiligungen AG …
Kfz-Versicherung : Verdeckte Preiserhöhungen erkennen
Umsatzbringer Gewerbeversicherung I
Dank flexibler Produkte für den Markt der Gewerbeversicherungen können Makler die unterschiedlichsten Versicherungsbedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen bedienen. Dort sind der Bedarf und das Potenzial am größten. Die Digitalisierung verändert auch das Geschäft mit gewerblichen …

In den vergangenen Monaten war die Finanz- und Versicherungsvermittlung von einer rasanten Entwicklung betroffen. Junge Wettbewerber, digital aufgestellt und oft branchenfremd, konkurrieren mit den klassischen Versicherungsvermittlern um deren Kunden. Maklerpools, die seit jeher Dienstleistungen für …
Huk24 äußert sich zu „Läster“-Werbespot über Makler
Diese Lebensversicherer bieten den besten Maklerservice
Von welchen Anbietern sich unabhängige Vermittler in den Produktbereichen betriebliche Altersvorsorge sowie private Vorsorge/ Biometrie vertrieblich am besten unterstützt fühlen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Betriebsrenten-Reform: Regierung legt neuen Gesetzentwurf vor
Nach dem jetzt überarbeiteten Referentenentwurf zum Betriebsrenten-Stärkungsgesetz soll für Riester-Sparer in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) die Doppelverbeitragung wegfallen, die Riester innerhalb der bAV unattraktiv gemacht hat. mehr ...
Allianz: Hochspannung wegen Quartalszahlen
von Jörg Bernhard Beim jüngsten Update reagierten Anleger Anfang August zunächst negativ auf das von der Allianz vorgelegte Zahlenwerk. Kein Wunder, schließlich fiel das Minus beim Nettogewinn mit 46 Prozent ...
Gesetzliche Altersgrenze: Koalition streitet um höheres Rentenalter
- Vor dem Rentengipfel der Koalition ist zwischen Union und SPD neuer Streit um eine Anhebung des Rentenalters entbrannt...
Sparkassen und Volksbanken: Junge Kunden sagen „Servus“
Sparkassen und Volksbanken sind bei jungen Berufstätigen nicht mehr erste Wahl: Wie eine Umfrage zeigt, wandern sie ab zu Wettbewerbern mit besseren Konditionen. Da helfen nur radikale Gegenmaßnahmen, sagen Berater.
Ergebnisse der 149. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ vom 2. bis 4. November 2016 in Nürnberg
Bund, Länder und Gemeinden können auch in den nächsten Jahren mit soliden Steuereinnahmen rechnen. Nach der aktuellen Prognose der Steuerschätzer werden die Steuereinnahmen für den Gesamtstaat im laufenden Jahr 695,5 Mrd. Euro betragen. Die 149. …
„Klarer Auftrag an die Politik!“ Zum Ergebnis der Steuerschätzung mahnt der BdSt Entlastungen für die Bürger an
Die Steuereinnahmen steigen weiter. Abermals kann Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble Rekordzahlen verkünden. Noch nie hatten Bund, Länder und Kommunen so viel Geld zur Verfügung. Im Jahr 2021 werden es voraussichtlich 835,5 Milliarden Euro sein.
Mecklenburgische sucht neuen Leiter Kapitalanlagen
Christoph Magdsick wechselt zu einer Renewables-Boutique.