Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

EUROPA verteidigt Gesamtsieg als bester Altersvorsorger beim Deutschen Versicherungs-Award 2024

Die EUROPA bleibt der beste Versicherer für die Altersvorsorge: Bei der Verleihung des Deutschen Versicherungs-Awards 2024 verteidigte der Versicherer aus Köln seinen Gesamtsieg beim Thema Altersvorsorge aus dem Vorjahr. Mit ihrer hervorragenden Mischung aus Preis, …

„Verhöhnung der Menschen“ – Sarah Wagenknecht kritisiert Rentenniveau

Die Bundestagsabgeordnete und Parteigründerin legt bei ihrer Kritik am geplanten Rentenpaket ordentlich nach. Dabei zitiert sie Zahlen der Deutschen Rentenversicherung, blendet jedoch einen Teil der Statistik aus. mehr ...

Branche fordert lebenslange Rente

Der Deutsche Verein für Versicherungswissenschaft e.V. feiert sein 125-jähriges Jubiläum in Berlin mit einem Großaufgebot an bekannten Referenten und aktuellen Themen.

Rechtsschutzversicherung: Deckungsklagen gewinnen meistens die Kunden

Manche Versicherte ziehen gegen ihre Versicherer vor Gericht, wenn diese ihnen im Streitfall die Unterstützung verweigern. Die Stiftung Warentest hat untersucht, wie oft dies geschieht, um welche Konflikte es dabei geht und wie die Erfolgsaussichten …

VEMA Partner News: Werbung mit Finanztest für dort gerateten Versicherungstarif

Sind die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG, der Vorstand um den Vorstandsvorsitzenden Hermann Hübner sowie die Marketing- und Presseabteilung begeisterte Leser von ‚Finanztest‘? Sind die Testergebnisse der Stiftung Warentest zu Versicherungstarifen in den Augen der VEMA-Verantwortungsträger …

BU-Versicherung: Leistungseinstellung wegen Ausübung eines neuen Berufs?

Ein querschnittsgelähmter Versicherungsnehmer erhielt eine Berufsunfähigkeitsrente. Im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens verwies ihn sein Versicherer auf seine neue Berufstätigkeit. Der Betroffene klagte auf Weiterzahlung der Rente. mehr ...

Bernd Raffelhüschen kanzelt Rentenpaket II ab

Arbeitsminister Hubertus Heil verachtet junge Leute – behauptet Bernd Raffelhüschen in einem Interview. Darin zerpflückt er das Rentenpaket II und erklärt, welche Alternative er für nötig hält.

Rente wie in Österreich – Heil will Beamte in die Rentenkasse einzahlen lassen

Bundesarbeitsminister Heil plant eine Erweiterung der gesetzlichen Rentenversicherung. Beamte und Selbstständige könnten künftig einbezogen werden.

Große Tabelle zeigt, wie stark Ihr Nettogehalt schrumpfen wird

Schlechte Nachrichten für Millionen Menschen. Die Renten-, Pflege- und Krankenversicherung werden in den nächsten Jahren steigen - und zwar massiv. Im Durchschnitt klettern die Sozialabgaben um 10 Prozent. Für Arbeitnehmer heißt das: Ohne Lohnerhöhung landet …

AfW begrüßt die Pläne der Bundesregierung zur Einführung des Generationenkapitals

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW begrüßt die Pläne der Bundesregierung zur Einführung des sogenannten Generationenkapitals. Damit wird die bisher über Beiträge und Steuermittel finanzierte gesetzliche Rente um einen kapitalgedeckten Teil erweitert. Nötig ist das, weil die …

Und wer denkt eigentlich an uns und unsere Kinder?

Die Diskussion um die gesetzliche Rente spielt sich zu sehr auf Seiten der Rentner ab. Nicht fair, findet Redakteur Andreas Harms und schiebt reichlich Frust. Deshalb nutzt er die Mathematik und rollt das Problem in …

Rentenpaket II: Heil und Lindner planen Generationenkapital für die Rentenfinanzierung

Der Bundesarbeits- und Bundesfinanzminister haben das Rentenpaket II vorgestellt. Es soll eine kapitalfinanzierte Komponente haben. Ziel: Sicherung der Rente nach 2025

Kritik am Rentenpaket II: Lösung der Finanzierungslücke nicht in Sicht

Der Referentenentwurf von Finanzminister Lindner und Arbeitsminister Heil hinterlässt allenthalben offene Fragen. GDV und BVK drängen darauf, dass es nun zügig auch mit den Neuordnungen der betrieblichen und privaten geförderten Altersvorsorge vorangeht. mehr ...

MetallRente verzeichnet deutliches Wachstum bei Kundenunternehmen

MetallRente hat Ergebnisse aus dem vergangenen Geschäftsjahr präsentiert. Im Bereich Altersvorsorge wuchs die Anzahl der Neuverträge im Vergleich zum letzten Jahr, in der Arbeitskraftabsicherung dagegen war sie erneut rückläufig. Die Gesamtverzinsung steigt für das laufende …

Rentenreform der Bundesregierung - teils vernichtende Kritik

Die Bundesregierung will heute ihre Reformpläne für eine Rentenreform vorstellen. Kritik gibt es aber schon im Vorfeld reichlich - und das mit drastischen Worten. Die junge Generation werde sich für die ältere zu Tode zahlen, …

Betriebliche Altersversorgung: weniger Lohnabzüge, mehr Rente

Seit dem 1. Januar 2024 können Arbeitnehmer im Rahmen einer bAV mehr Steuern und Sozialabgaben sparen, als dies 2023 der Fall war. Auch ein höherer Arbeitgeberzuschuss ist möglich. mehr ...

Widerrufsjoker: Droht Klagewelle nun auch bei Rürup-Renten?

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zwei Urteile zu Rürup-Renten gefällt, die auf eine Art Widerrufsjoker hinauslaufen. In den Urteilen gegen die Allianz und die Generali wurde festgestellt, dass die Versicherer fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet haben. weiterlesen

Ohne Reformen geht bald mehr als die Hälfte Ihres Gehalts an Sozialversicherungen

Die Beiträge für Krankenkassen, Renten- und Pflegeversicherung werden stark ansteigen, warnt eine neue Studie, wenn die Bundesregierung nichts dagegen unternimmt. Vorgeschlagene Reformen sind aber umstritten.

Der Rente fehlen 34 Milliarden Euro: Die Beitragszahler blechen für Heils Wahlgeschenk

Die Bundesregierung möchte das Rentenniveau dauerhaft bei 48 Prozent halten. Das wird teuer. Rechnete die Ampel noch im Herbst mit einem Beitragssatz von rund 21 Prozent für das Jahr 2035, braucht es dann wohl mehr …

Bekommen auch Männer Witwenrente? Diese Fallstricke sollten Sie kennen

Stirbt der Partner, ist das oft nicht nur eine emotionale, sondern auch eine finanzielle Notlage. Helfen kann die Witwenrente. Doch gilt das für jeden?