Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Steuererleichterungen für Lebensversicherer bleiben erhalten

Eine Übergangsregel für die Besteuerung von Kapitalpuffern bei Überschussbeteiligungen in Lebenspolicen bleibt ein weiteres Jahr bis 2018 erhalten. Damit können Versicherungskunden auf höhere Erträge hoffen.

ERGO Lebensversicherung senkt die Überschussbeteiligung 2017

Nach zwei Jahren stabiler Gesamtverzinsung für die klassischen Lebensversicherungsprodukte passen die Lebensversicherer der ERGO Group die Überschussbeteiligung 2017 an. Die ERGO Lebensversicherung AG reagiert auf die weiter andauernde Niedrigzinsphase an den Kapitalmärkten und senkt die …

AXA Lebensversicherer: Laufende Verzinsung 2017 bei 2,9 %

Laufende Verzinsung weiterhin über Marktdurchschnitt – Nachhaltig finanzielle Stabilität auch in anspruchsvollem Kapitalmarktumfeld – Gesamtverzinsung bei durchschnittlich 3,4 % - Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung bieten 2017 eine laufende …

Markus Leibundgut wird per 1.4.2017 CEO von Swiss Life Schweiz

Der 47-jährige Markus Leibundgut, heute CEO von Swiss Life Deutschland, wird per 1.4.2017 CEO von Swiss Life Schweiz. Ivo Furrer, seit 2008 in dieser Funktion, hat sich entschieden, neue Aufgaben ausserhalb von Swiss Life zu …

Die Pflegereform kommt, die Lücke bleibt

Zum 1. Januar 2017 tritt das Pflegestärkungsgesetz II in Kraft. Bei der bisher größten Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung werden ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt und die gesetzlichen Leistungen verbessert. Neben körperlichen Einschränkungen werden nun auch kognitive …

Deutschlands größter Lebensversicherer Allianz streicht die Überschussbeteiligung seiner Lebens- und Rentenversicherung weiter zusammen. Bei den klassischen Verträgen sinke die laufende Verzinsung aus Garantiezins und Überschüssen im Jahr 2017 auf 2,8 Prozent.

Auf die Assekuranz kommen durch die neue EU-Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive) Umsetzungskosten in einer Gesamthöhe von schätzungsweise 100 Millionen Euro zu.

Allianz setzt Zinsmarke auf 3,7 Prozent

• Perspektive überzeugt 2017 wieder mit starker Rendite • Attraktive Vorsorgekonzepte auch in der Niedrigzinsphase • Private Vorsorge: Nachfrage nach Klassik unter 10 Prozent

Wie das Berliner Insurtech Friendsurance mitteilt, hat es mit Aboalarm eine Kooperation vereinbart. Friendsurance wird demnach künftig die Analysesoftware “fintracer” des Münchener Vertragsspezialisten

Schlechte Aussichten bescheinigt das Ratinghaus Fitch den Lebensversicherer. Dennoch schonen die Fitch-Analysten die Versicherer und halten das Rating der Branche stabil, obwohl die Unternehmen bis 2020 ihre Zusatzreserven auf 150 Milliarden Euro erhöhen müssen. Verschlechterungen …

Wirtschaftspolitiker der Unionsfraktion im Bundestag haben laut "Spiegel" einen neuen Vorstoß unternommen, um den Zins auf Steuernachforderungen des Finanzamts zu senken. Dieser liegt mit 6% deutlich über den derzeitigen Marktzinsen. Die Arbeitsgruppe Wirtschaft und der …

Nach mehreren Jahren der Niedrig- bzw. Nullzinsenphase ist das Ergebnis klar. Geldanlagen lohnen sich nicht mehr, selbst die Säule Lebensversicherung „bröckelt“ in der aktuellen Situation. Der Zins hat in den letzten zwei Jahren seine Funktion …

Beratungsprotokoll, Haftungsfallen, Provisionen: Das sind die 4 grundlegenden Veränderungen für Finanzvermittler

Mifid II, IDD, Kleinanlegerschutzgesetz: Rechtliche Regeln bestimmen immer stärker den Berufsalltag der Finanzvermittler hierzulande. Auf welche vier grundlegenden Veränderungen sie sich einstellen müssen, erklärt Frank L. Braun, Chef des Anbieters von Finanzplaner-Software MWS.

Wird ein Beamter wegen Dienstunfähigkeit “mit Ablauf” eines Monats in den Ruhestand versetzt, dann tritt der Versicherungsfall am letzten Tag dieses

“Eine Nachfolge kann jederzeit erforderlich werden”

Um ihren Ruhestand finanziell abzusichern, sollten Makler sich möglichst frühzeitig mit der Nachfolgeplanung beschäftigen. Statt den Bestand zu verkaufen, kann es

Wer für seine Firma ein Auto kauft, hat diverse Möglichkeiten, das Fahrzeug steuerlich geltend zu machen. FOCUS-Online-Experte Andreas Reichelt erklärt, welche das sind und wann es Sinn macht, noch bis zum Jahresende ein Auto zu …

Das Interesse an der Eigenheimrente, den meisten als "Wohn-Riester" bekannt, ist in Deutschland anhaltend hoch. Im ersten Halbjahr 2016 legte die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,1 Prozent zu. So stark wuchs kein anderes Modell …

Der Rechnungszins im Bestand sinkt nur sehr langsam. Kein Wunder, dass in diesen Tagen diverse Versicherungen weitere „Anpassungen“ bekannt geben. Die Bundesbank sieht eine steigende Verwundbarkeit des Gesamtsystems.

Unscheinbarer Vorreiter: Das bei Telematik-Versicherungen führende Land weist in der Sparte Telematik-Kfz-Policen bereits 15 Prozent Marktdurchdringung auf und befindet sich mitten in Europa, berichtet René Schoenauer, Product Marketing Manager für die EMEA-Region bei Guidewire.

Nach einem neuen Urteil kann eine mangelhafte Ausgestaltung des Arbeitsplatzes beim Arbeitgeber zur steuerlichen Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers beim Arbeitnehmer führen.