Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Bundesagentur für Arbeit setzt angeblich auf Aktien
Dies gehe aus einem internen Bericht der Bundesagentur hervor, der der Süddeutschen Zeitung (SZ) vorliege, berichtet das Blatt. Demnach steckten in dem 2008 gegründeten Versorgungsfonds derzeit etwa 5,6 Milliarden Euro. 90 Prozent des Kapitals seien …
Bargeld-Abschaffung: Bar jeder Vernunft
Mehr Policen ohne Garantiezins
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stellte ein Wachstum von mindestens einem Prozent in Aussicht. Wegen des schwächelnden Geschäfts in der Lebensversicherung waren die Einnahmen 2016 nur um 0,2 Prozent auf 194 Milliarden Euro ...
Altersvorsorge: Versicherer legen Riester-Rente auf Eis
Höchster Strafsatz: München: Airbnb-Vermietern drohen 500.000 Euro Strafe!
Knapper Wohnraum in Bayern könnte bald der Vergangenheit angehören. Wenn es nach CSU und SPD geht, dann würden nach einer Novellierung des Verbots der Zweckentfremdung von Wohnraum Verstöße bis zu 500.000 Euro Strafe kosten. Damit …
Eine Allianz-Agentur im Bilderstreit
Urteil: Fahrlehrer nicht automatisch schuld am Unfall
Verursacht ein Fahrschüler einen Verkehrsunfall, so ist nicht automatisch der Fahrlehrer schuld. Denn er ist nicht prinzipiell auch der Führer des Autos. Das hat das Amtsgericht Landstuhl (Az. 2 OWi 4286 Js 10115/16) in einem …
„Geld-zurück!-Auftrag“ ist nichtig
Im Streitfall hat ein Versicherungsnehmer seine Ansprüche aus seiner Kapitallebensversicherung an ein Unternehmen aus der Schweiz verkauft, das geschäftsmäßig die gekauften Versicherungsverträge rückabwickelt. Das Unternehmen war zum Zeitpunkt des Verkaufs der Versicherung nicht nach § …
Blau direkt: Netzwerken in Amsterdam
Der Lübecker Maklerpool Blau direkt hatte seine Makler vom 22. bis 25. Januar 2017 zur neunten “Network Convention” eingeladen. Parallel fand
Nachhaltige Fonds erreichen Rekordhoch in Deutschland
Die nachhaltigen Fonds in Deutschland haben 2016 einen neuen Höchststand erreicht: Bis zum Jahreswechsel stieg ihr Volumen auf 43,8 Mrd. Euro. Das sind 16% mehr als ein Jahr zuvor (37,6 Mrd. Euro). Die Anzahl der …
"Fintechs müssen von der Regulierung befreit werden"

Die Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche trifft Versicherer ins Mark. Fintechs stellen sich europaweit auf und überschreiten scheinbar problemlos Grenzen zugunsten neuer Geschäftsfelder. VWheute sprach exklusiv mit Cora van Nieuwenhuizen, liberale ALDE-Abgeordnete im Europäischen Parlament (EP), die …
Die D&O-Versicherung ist ein Schutzschirm für Manager und Führungskräfte. Angesichts der gestiegenen erheblichen Haftungsrisiken des Führungspersonals bei Compliance-Verstößen ist eine effektive Versicherung gegen daraus resultierende Regressansprüche dringend zu empfehlen. Doch Vorsicht und Umsicht beim Abschluss …
„Ich kämpfe bis zum letzten Sitzungstag für eine Neuregelung!“
Bundestagspräsident Prof. Dr. Lammert appelliert bei BdSt-Wahlrechtsdiskussion vor rund 100 Gästen an Fraktionen, das unkalkulierbare Wahlrecht schnell zu ändern / Übergabe von 114.000 Stimmen der BdSt-Petition „Nein zu einem XXL-Bundestag!“
Ermittlungen im VW-Skandal ausgeweitet - Razzien in 28 Gebäuden: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht gegen Winterkorn
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig weitet ihre Ermittlungen gegen aktive und ehemalige VW-Mitarbeiter aus. Die Zahl der Beschuldigten sei "aufgrund der bisherigen Ermittlungsergebnisse von bisher 21 auf nunmehr 37 Personen ausgeweitet worden", teilte die Staatsanwaltschaft mit. Zudem …
Ausgezeichnet: Interhyp erhält FMH-Award für konstant beste Konditionen sowie den Sonderpreis „Bewegung im Markt“
Bereits zum neunten Mal wurde gestern Abend der "FMH-Award" - das Baufinanzierungs-Gütesiegel der renommierten Vergleichsplattform FMH-Finanzberatung und des Nachrichtensenders n-tv - verliehen. Ausgezeichnet wurden Banken und Vermittler für durchgehend niedrige Baufinanzierungskonditionen im Jahr 2016. Die …
Bargeld-Obergrenze: Diese fünf Probleme muss die EU vor der Einführung lösen
Lesen Sie den Artikel unter http://www.businessinsider.de/bargeld-obergrenze-diese-fuenf-probleme-muss-die-eu-vor-der ...
Zum Jahresanfang haben viele gesetzlichen Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 14,9 und 16,4 Prozent. Mit einem Kassenwechsel können dadurch je nach Einkommen und Krankenkasse bis zu rund 780 Euro im Jahr …