Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
R+V Gruppe im Plus - Geschäftsfeld Altersvorsorge rückläufig
Die R+V Versicherungsgruppe hat ihre Ergebnisse im vergangenen Geschäftsjahr durchweg gesteigert, mit Ausnahme des Geschäftsfelds Altersvorsorge. Hervorzuheben ist das laut Unternehmensangaben um gut ein Fünftel gestiegene Ergebnis der Kapitalanlage, erhöhte Gewinne und das weiter gestiegene …
Frank Walthes, Chef der Versicherungskammer Bayern, rät den Bürgern in seinem Bundesland zum Abschluss einer Elementarschadenversicherung. Hintergrund ist die Tatsache, dass Bayerns Hausbesitzer ab 2019 nicht mehr auf staatliche Soforthilfen hoffen dürfen, wenn irgendwo eine …
Bundesrat verabschiedet Gesetz zum Datenschutz: Europarechtliche Zweifel bleiben bestehen
<p>Der Bundesrat hat heute seine Zustimmung für ein Gesetz zum Datenschutz gegeben, mit dem das nationale Recht an die europäische Datenschutzgrundverordnung angepasst werden soll, das "Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz". Hierzu nimmt Klaus Müller, Vorstand des vzbv …
Wenn die Krankenkasse die Leistung verweigert
Das Bundesverfassungs-Gericht hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen Schwerstkranken die Übernahme von Behandlungskosten für nicht allgemein anerkannte Heilmethoden durch die gesetzliche Krankenversicherung zusteht. mehr ...
Der Temposünder und das unsichtbare Verkehrsschild
Ein Autofahrer war bei einer erheblichen Geschwindigkeits-Überschreitung erwischt worden. Um einem Fahrverbot zu entgehen, berief er sich auf ein Augenblicksversagen. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...
Wettbewerbszentrale beschäftigt sich auch mit Vermittlern
Vorsicht mit Superlativen: Mit dem „Besten“ oder „Billigsten“ darf nur werben, wer dies auch hat. Sonst droht eine Abmahnung durch die Wettbewerbszentrale. Auch Versicherungsvermittler sind davon betroffen, wie der Jahresbericht 2016 zeigt. mehr ...
Großvertriebe sorgen sich um Altersvorsorgegeschäft
MLP hat im ersten Quartal deutlich Kunden gewonnen – zunehmend über das Internet. Auch die OVB vergrößerte ihren Kundenstamm – wenn auch nicht in Deutschland. Schwierigkeiten bereitet vor allem der Absatz von Vorsorgeprodukten. mehr ...
Die häufigsten BU-Ursachen
Im Rahmen des aktuellen BU-Ratings hat Morgen & Morgen auch aktuelle Zahlen über die Gründe für eine Berufsunfähigkeit (BU) veröffentlicht. In der Zeitreihe zeigen dabei zum Teil deutliche Verschiebungen. mehr ...
Letzter großer Solarkonzern ist pleite - Die ganze Welt profitiert von deutschen Solar-Milliarden - nur wir nicht
Makler aufgebracht: „Schwarze Liste“: Gesetzesverstoß des HIS kostet Kunden ihren BU-Versicherungsschutz
Rechtswidriges Verhalten des "Schwarze Liste"-Betreibers HIS hätte einem BU-Interessenten beinahe den Versicherungsschutz gekostet. Nicht zum ersten Mal, moniert Versicherungsmakler Matthias Helberg. "Vielleicht sind auch hunderte oder tausende Verbraucher betroffen".
Schufa: Wie eine Bank ihren Kunden die Bonität verdarb
Drei-Zeugen-Testament setzt Todesgefahr voraus
Die im Februar 2014 verstorbene Erblasserin aus Essen hatte in einem im Jahre 2013 errichteten Testament ihren Sohn zum Alleinerben eingesetzt. Die Erblasserin litt vor ihrem Tode an Krebs im Endstadium und wurde in einem …
Umstrittene Baufinanzierungsregeln: WIKR soll weiter aufgeweicht werden
Die Diskussion um die Reform der WIKR geht in die nächste Runde. Neuesten Plänen zufolge soll die Bonitätsprüfung neu geregelt werden. Bei strikter Auslegung der europäischen Richtlinie ist sie Teil der Bankenpflicht, wenn die Kunden …
Konzernergebnis der Generali Group zum 31. März 2017
"Schadenfreiheitsklasse übertragen" - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Versicherung
Lukas G. aus Monheim: Meine Oma fährt aus Altersgründen kein Auto mehr und hat mir deshalb ihr Fahrzeug überlassen. Kann ich auch ihre Schadenfreiheitsklasse übernehmen?
„Die LVM ist ein kerngesundes Unternehmen“
Continentale Sachversicherung: Verbesserte Deckungsaufträge fürs einfache Gewerbe-Geschäft

Noch einfacher, übersichtlicher und größtenteils selbstrechnend: Die Continentale Sachversicherung hat ihre Deckungsaufträge im gewerblichen Geschäft überarbeitet. Die Risikofragen wurden reduziert, die Beiträge werden inklusive tariflicher Nachlässe automatisch berechnet. Verbunden mit den Highlights auf einen Blick …