Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Private Altersvorsorge: Koalition will Riester-Zulage auf 175 Euro anheben
95 Prozent aller Leistungen der Krankenkassen sind gleich. Interessant sind die restlichen fünf Prozent: Jede Kasse spezialisiert sich auf Bereiche, die sie besonders fördert.
FAZ stellt Finanzbranche pauschal in kriminelle Ecke

"Nepper, Schlepper, Bauernfänger", betitelte die FAZ am Dienstag dieser Woche ihren Finanzteil. Der selbsternannte 'Finanzanalytiker' Volker Looman befasst sich dort unter dieser Überschrift mit fondsgebundenen Rentenversicherungen und feuert dabei eine Salve von Beschimpfungen und Unterstellungen …
Generali will Marktführer im Privatkundengeschäft werden
Neuer ROLAND-Schutzbrief schützt vor Cyber-Risiken
Die Digitalisierung und Technologievernetzung ist in vielen Bereichen bereits Wirklichkeit. Doch Versicherer hinken diesbezüglich im Vergleich zu anderen Branchen deutlich hinterher. Dabei sieht die Mehrheit der Kunden (53 Prozent) für sich selbst Vorteile in der …
Das unabhängige Softwareunternehmen INNOSYSTEMS GmbH erweitert SNIVER-KFZ um drei Module mit vier neuen Wagniskennziffern. Die INNOSYSTEMS GmbH bringt mit Live-Schaltung der aktuellen Modulerweiterung für LKW, Anhänger und Campingfahrzeuge ein größeres Projekt erfolgreich zum Abschluss. Die …
Verbraucherschützer schießen gegen Check24 & Co.
Täuschen Online-Vergleichsportale wie Verivox, Biallo etc. ihre Kunden? Ja, findet die Verbraucherzentrale Bundesverband und legt eine neue Studie vor. Verbunden damit sind auch Forderungen an die Politik.
Neue Basis-Rente der Bayerischen bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Planungssicherheit
Die Versicherungsgruppe die Bayerische erweitert ihr Angebot in der Altersvorsorge und startet die neue Basis-Rente Aktiv. Kernpunkte dabei sind die Sicherheit bei der Ruhestandsplanung, Chancen auf eine hohe Rendite und eine bisher nicht gekannte Flexibilität.
Innendienst der Versicherer streikt
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di macht Ernst: Nach erfolglosen Tarifverhandlungen streikt nun der Innendienst der Versicherer an vielen Standorten. In Stuttgart und Karlsruhe gingen am Dienstag 1.500 Angestellte für erste Warnstreiks auf die Straße. Doch auch an …
Die politische Woche: Betriebsrenten und IDD im Fokus
Die Koalitionspartner von CDU/CSU und SPD raufen sich diese Woche noch einmal zusammen, um das letzte große Rentenpaket zu verabschieden. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), die Ost-West-Rentenangleichung und die Verbesserung bei den Erwerbsminderungsrenten stehen zur Verabschiedung an. …
Der Service und das Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen werden von den Versicherten mehrheitlich positiv gesehen. Die Erstattung von Behandlungskosten sorgt jedoch des Öfteren für Verärgerung. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität …
Angestrebter Beratungsverzicht für Online-Vermittler sorgt für Unmut bei stationären Vermittlern

Die einen sollen beraten müssen, die anderen nicht: So stellt sich der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Zukunft des Versicherungsvertriebs vor. Denn während stationäre Vermittler verpflichtend beraten sollen, will der Lobbyverband Online-Vermittler von Beratungspflichten …
Versicherer suchen Nähe zur Start-up-Szene
(verpd) Zwar ist die Anzahl der Schul- und Schulwegunfälle letztes Jahr im Vergleich zum Vorjahr etwas zurückgegangen, dennoch ereigneten sich immer noch über 1.314.000 derartige Unfälle, wie einer Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) …
Mit dem Auto der Eltern unterwegs
(verpd) In vielen Kfz-Versicherungsverträgen gibt es Vereinbarungen, die festlegen, wer mit dem versicherten Wagen fahren darf. Häufig ist diesbezüglich auch das Alter des Fahrers ein wichtiges Kriterium. Darum ist es besonders bei jungen Fahrern wichtig, …
Erwerbsunfähigkeitsversicherung mit BUZ-Beitragsbefreiung wäre eine bessere Notlösung
Erwerbsunfähigkeitsversicherungen sind „unbefriedigende Notlösungen“, kritisiert Gerd Kemnitz. Der Versicherungsmakler aus Stollberg begründete dies nicht nur mit dem reduzierten Versicherungsschutz sondern auch mit der fehlenden Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit (der Versicherungsbote berichtete). Schließlich gäbe es …
“Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein hoch erklärungsbedürftiges Produkt”, sagt Michael Stille, Vorstandsvorsitzender der Dialog Lebensversicherung. Im Interview mit Cash. sprach er über