Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Versicherer müssen Kunden wiederentdecken
WIKR: Verstecktes Produktverbot
In der in deutsches Recht umgesetzten Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) findet sich ein verstecktes – und wiederum schwierig greifbares – Produktverbot. Gastbeitrag von
Ferienimmobilien: Richtiger Versicherungsschutz wichtig
Da Ferienimmobilien von den Eigentümern generell nicht als Hauptwohnsitz genutzt werden, wird eine gesonderte Hausrats- und Gebäudeversicherung benötigt. Auch weitere Aspekte sollten bei
Worauf beim Vollkaskoschutz für die Reise zu achten ist
(verpd) Viele Autofahrer wollen insbesondere vor einer Fahrt ins Ausland ihr Fahrzeug für die Dauer der Reise durch eine Vollkaskoversicherung geschützt wissen. Dabei kann sich jedoch ein Preisvergleich zwischen einem zeitlich nur begrenzten oder einem …
Gliedertaxe: GDV-Musterbedingungen noch bedarfsgerecht?
Das Kernstück von Unfallpolicen ist die Invaliditätsleistung, die sich auf Basis der sogenannten Gliedertaxe berechnet. Diese ist in den Fokus der Versicherungsgesellschaften geraten. Sind
Gericht erschwert unerwünschte Werbeanrufe nach Vertragsende
<p>Das Oberlandesgericht Köln hat eine Einwilligungserklärung über die Nutzung von Vertragsdaten für Werbenachrichten oder -anrufe zur „individuellen Kundenberatung“ nach Vertragsende untersagt. Geklagt hatte der vzbv gegen die Telekom Deutschland GmbH.</p>
Ergo bringt Online-Tarife für Gewerbekunden
Der Maklervertrieb hat sich neu aufgestellt und soll nun im Schulterschluss mit den Underwritern agieren. Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal kündigt Ergo-Vorstand Ralph Eisenhauer Online-Produkte an und berichtet von neuen Prozessen. mehr ...
IDD-Umsetzung vor dem Abschluss – Vermittlerverbände jubeln
Die Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) ist vom Deutschen Bundestag mit den Stimmen der Koalition beschlossen worden. Die Reaktionen von Branchenverbänden und Verbraucherschützern fallen höchst unterschiedlich aus. mehr ...
So viel dürfen Hinterbliebene zu ihrer Rente hinzuverdienen
Aufgrund der positiven Lohnentwicklung wurden die gesetzlichen Rente zum 1. Juli 2017 deutlich erhöht. Wer eine gesetzliche Hinterbliebenenrente bekommt, darf zudem mehr als bisher dazuverdienen, ohne dass er mit Abzügen rechnen muss. mehr ...
Der Rechtsstreit zwischen der Fluglinie Bulgaria Air und Passagieren hat auf dem Flughafen Wien beinahe zur Pfändung eines Flugzeugs geführt, das bereits auf dem Rollfeld stand. Gegenstand des Streits waren offenbar 500 Euro Entschädigung, die …
IDD-Umsetzung: Maklern wurde kein Honorarverbot erteilt. Doch die Diskussion über Vergütungsformen hat nur vom eigentlichen Problem abgelenkt. Und das verursachen die Versicherer selbst, kommentiert Peter Härtling, Präsident vom Bundesverband der Ruhestandsplaner Deutschland, exklusiv auf procontra.
Google Wifi im Test: WLAN bis in den letzten Winkel
Drahtloses Internet stößt in großen Wohnungen oder verwinkelten Büros schnell an die Grenzen der Physik. Dicke Wände, vollgestopfte Schränke oder massive Türen hemmen die Ausbreitung der Funkwellen. Google Wifi verspricht nun schnelles WLAN in jedem …
Berufsunfähigkeitsversicherung: „Falsch beantwortete BU-Gesundheitsfragen bedeuten nicht gleich Arglist“
Handelt ein Versicherungsnehmer arglistig, wenn er unvollständige Angaben in dem BU-Antrag macht? Und darf der Versicherer die BU-Leistungen verweigern? Ein aktuelles Urteil zu genau diesen Fragen erläutert der Hamburger Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke.
GDV: Ehe für alle: Für Versicherte ändert sich nichts
Der Bundestag hat am heutigen Freitag die Einführung der "Ehe für alle" beschlossen. Bei der Assekuranz ändert sich dadurch aber nichts, erklärt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Denn die Gleichstellung von Schwulen und Lesben …
Neue Regeln für Restschuldversicherungen bleiben umstritten
Der Deutsche Bundestag hat am vergangenen Freitag im Rahmen des IDD-Beschlusses auch neue Regeln zum Vertrieb von Restschuldversicherungen verabschiedet. In Zukunft müssen Versicherungsnehmer nicht nur bei Vertragsabschluss, sondern losgelöst von der Verkaufssituation zusätzlich eine Woche …
Konferenz stimmt Honorarberater auf IDD und MiFID II ein
Rund 70 Teilnehmer waren am 29.06.2017 zur Honorarberater-Konferenz nach Kassel gereist, zu der das IFH Institut für Honorarberatung geladen hatte. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Freiheit für Berater“ – und ganz im Zeichen von …
Vereinfachte Kreditaufnahme durch einheitliche Bürgschaftsbestimmungen - Allgemeine Bürgschaftsbestimmungen zum 1. Juli 2017 deutschlandweit angepasst
Mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz können ab 1. Juli 2017 bei der Finanzierung ihrer betriebswirtschaftlich förderfähigen Vorhaben einfacher eine Bürgschaft beantragen. Künftig gelten bundesweit einheitliche Allgemeine Bürgschaftsbestimmungen, die die Kreditaufnahme kleiner und mittlerer Unternehmen durch standardisierte …
Insurtech Knip zieht den Stecker
Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen, ist am 29. Juni in Berlin bereits zum fünften Mal für seine niedrigen Zinsen ausgezeichnet worden. Sowohl bei Erstkrediten für Immobilienkäufer als auch bei Forward-Darlehen konnte Interhyp die …