Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Stiftung Warentest: Banken verlangen bis zu 328 Euro für Basiskonto | DAS INVESTMENT

Die Zeitschrift Finanztest hat deutschen Banken auf den Zahn gefühlt: Für das eigentlich als

R+V Versicherung verwendet fehlerhafte Widerrufsinformationen – Widerruf jetzt noch möglich

Die zwischen dem 11. Juni 2010 und dem 20. März 2016 abgeschlossenen Immobiliardarlehensverträge können auch heute noch bei fehlerhaften Widerrufsinformationen wirksam widerrufen werden. Auch bereits widerrufene Altverträge zwischen 2002 und 2010 könnten noch erfolgreich abgewickelt …

Ein teurer Fehler: Ratgeber: Was tun bei Falschbetankung? - WELT

Gar nicht mal selten landet an deutschen Tankstellen der falsche Treibstoff im Autotank. Wer einen solchen Fehler rechtzeitig bemerkt, hat gute Chancen, einen kapitalen Schaden abzuwenden.

„Grober Unfug, überflüssig wie ein Kropf“: Volker Looman wettert gegen Bausparverträge | DAS INVESTMENT

F.A.Z.-Kolumnist Volker Looman: Immobilienkäufer sollten sich darauf einstellen, dass ihnen das Fell über die Ohren gezogen werden kann.

Neue Verdienstgrenzen erleichtern Wechsel

Privat versicherte Arbeitnehmer, die in die gesetzliche Krankenkasse zurückkehren wollen, haben es bald etwas leichter. Denn 2018 ändert sich die Versicherungspflichtgrenze. Auch für Selbständige gibt es Neuerungen.

Was Makler zum UWG wissen sollten: Damit der Anruf beim Bestandskunden nicht als unerwünschte Werbung gilt

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) findet in vielen Bereichen seine Anwendung – so auch im Versicherungswesen. In ihrem Gastbeitrag erklärt Rechtsexpertin Laura Gosemann, was Makler im Umgang mit Bestandskunden beachten sollten, damit sie …

Bankenaufseher: Banken müssen Problemkredite endlich abbauen

Europas Bankenaufseher fordern von der Branche mehr Anstrengungen zum Abbau von Problemkrediten. Laut EZB-Bankenaufsicht sind die Bestände ausfallgefährdeter Darlehen im Euroraum

Kolonnenspringen: Erhöhtes Haftungsrisiko - Straßenverkehrsrecht

Kolonnenspringen ist grundsätzlich nicht verboten. Aber: Wer sich nach und nach durch Überholmanöver in einer Autokolonne nach vorn arbeitet, ist trotzdem unter Umständen mitschuldig an einem Unfall und haftet für einen Teil des Schadens. Dies …

Jürgen Horstmann übernimmt Gesamtleitung für Vertrieb und Marketing der Helvetia Versicherungen Deutschland

Jürgen Horstmann ist ab 1. Januar 2018 Vertriebs- und Marketingchef aller deutschen Helvetia Gesellschaften. Die EU-Richtlinie IDD sowie die Digitalisierung der Branche erfordern eine strategische Neuausrichtung von Vertrieb und Marketing. Aus diesem Grund werden die …

- Umsatzvolumen über die Vertragslaufzeit bis zu 100 Mio. EUR; Umsatzwachstum ab 2018 bis zu 20 Mio. EUR p.a.; signifikanter Ergebnisbeitrag erwartet - JDC Kundenbestand wächst um 150.000 Kunden - Outsourcing-Geschäft wird das JDC Wachstum …

Zurich QuickCheck ermöglicht erste Einschätzung zur Versicherbarkeit von Typ1-Diabetikern

Zurich wird im Rahmen der Initiative „Diabetiker versichern“ einen sogenannten QuickCheck anbieten – für Vertriebspartner und Kunden gleichermaßen. Durch den schnellen und einfachen Online-Test können mit nur wenigen Angaben erste Einschätzungen zur Arbeitskraftabsicherung von Typ1-Diabetikern …

Rechtsschutzversicherer verweigert Leistung aufgrund Fristversäumnis

Versäumt ein Versicherungsnehmer ohne sein Verschulden eine Frist, so ist die Pflicht zur Leistung für den Rechtsschutzversicherer nicht entfallen. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) läuft nach einer entschuldbaren Fristversäumung keine neue Frist an. Der Versicherungsnehmer …

Schaden- und Unfallversicherung treibt W&W-Ergebnis voran

• Konzernüberschuss steigt nach neun Monaten 2017 auf 214,7 Millionen Euro • Schaden-/Unfallversicherung profitiert von moderater Schadenquote und risikobewusster Zeichnungspolitik • Bausparen und Baufinanzierung verteidigen hohes Geschäftsniveau • Digitalisierung der W&W-Geschäfte kommt gut voran • …

Günstiger als der Standardtarif: So senken Sie Ihre Krankenkassenbeiträge

Für gesetzlich Krankenversicherte macht sich die Verzahnung von Bonusprogrammen und Wahltarifen mit Prämien unter Umständen bezahlt. Welche Angebote sich unterm Strich wirklich rechnen.

Ob Verschiebung oder nicht – Makler müssen sich auf IDD vorbereiten

Auch in diesen Tagen geht der Feinschliff bei IDD und IDD-Umsetzung weiter – Stichwort „Delegierte Rechtsakte und Versicherungsvermittlungsverordnung“. Fix ist jedoch die gesetzliche Grundlage, mit denen sich die Branche und damit auch die Versicherungsmakler auseinandersetzen …

Versicherungsbeiträge des Arbeitgebers: Als Sachlohn doch steuerfrei?

Versicherungsbeträge des Arbeitgebers fallen laut Finanzamts seit 2014 nicht mehr unter die Sachbezugsfreigrenze von 44 Euro. Nun gibt es eine Kehrtwende.

Tages- und Festgeld: Wo Sie die besten Zinsen bekommen - Abendzeitung München

Fest- und Tagesgeld zählen zu den beliebtesten Anlageformen der Deutschen. Doch Rendite werfen sie (fast) nicht ab. Warum sich ein Blick ins Ausland lohnt und wo für Sparer Fallen lauern.

Düsseldorf soll wegen eines umgekippten Weihnachtsbaumes zahlen

Die Landeshauptstadt Düsseldorf soll 16.000 Euro Schadenersatz wegen eines umgekippten Weihnachtsbaumes bezahlen.

Policen-Vergleich: Die besten privaten Unfallversicherungen

So versichern Sie sich richtig und günstig gegen private Unfälle.

Prozessschlappe für ARAG und deren Vorsitzenden Paul Otto Faßbender, LG Düsseldorf, Az.: 12 ...

Der Versicherer sieht sich daher seit geraumer Zeit massiver Kritik aus der Anwaltschaft ausgesetzt. Konkret angegriffen werden von der ARAG u. a. die Bemerkungen: „ARAG mal wieder vor dem Kadi“ und „Paul Otto Faßbender ignoriert …