Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherer locken mit digitalen Produkten

Ob Angebote, Vertragsdetails oder Schadenmeldungen: Vieles lässt sich zunehmend bequem über das Smartphone abwickeln. Praktisch, aber es besteht noch Verbesserungsbedarf. Wer kennt das nicht: Nach einem Schaden muss der angestaubte Aktenordner aus dem Regal gestemmt …

Innovation und neue Potenziale in der Assekuranz

Am 28. und 29. November fand die dritte InnoVario in Bonn statt. Über 400 Fach- und Führungskräfte von Start-ups, innovativen Unternehmen und Versicherungsunternehmen diskutierten über Chancen und Risiken neuartiger Geschäftsmodelle. Die Auswahl von Ausstellern und …

Bestandsnachfolge - "Streitigkeiten entstehen dann, wenn Regelungen fehlen"

Die Maklerschaft wird immer älter. Viele Versicherungsmakler stehen daher aktuell vor der Frage, wie sie den eigenen Bestand erfolgreich übergeben – zumal die rechtlichen Fallstricke bei der Bestandsübertragung deutlich mehr werden. Welche Gefahren lauern, beleuchten …

Bei der nationalen Bestenehrung des DIHK wurden Jasmin Poleske und Sascha Neigel als beste Kaufleute für Versicherungen und Finanzen 2017 ausgezeichnet - Am 4. Dezember 2017 erhielten die beiden Top-Azubis der Versicherungswirtschaft in Berlin ihre …

Bereits seit 17 Jahren in der Hamburger City-Süd. Netfonds bleibt dem Standort treu und zieht im Stadtteil Hammerbrook in den Heidenkampsweg 73. Mit dem Umzug ins neue Gebäude stellt Netfonds die Weichen für weiteres Wachstum …

Erwerbsunfähigkeitsversicherungen unter der Lupe

In seinem ersten Rating der selbstständigen Erwerbsunfähigkeitsversicherungen hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 15 Tarife von 15 Anbietern

Garantien bei Versicherungen: Größtmögliche Sicherheit und maximale Rendite schließen sich aus

Sind Garantiemodelle in Zeiten von niedrigen Zinsen und starker Regulierung des Kapitalanlagemarktes sinnvoll? Nicht alle, sagt Michael Schillinger, Vorstand der Inter Versicherungsgruppe, und erklärt, warum das so ist.

Gratis-Reiserücktrittsversicherung für PayPal-Kunden

Ab sofort bietet PayPal seinen deutschen Kunden in Zusammenarbeit mit dem eine Gratis-Reiserücktrittsversicherung an. Alle Infos gibt es im Artikel.

Hunderte zahlen ihre Verkehrs-Haftpflicht nicht

Wer in Deutschland ein Auto, ein Moped oder Motorrad fahren will, für den gibt es neben dem Führerschein noch eine andere zwingende Auflage: die...

Streitpunkte und Gemeinsamkeiten beim Verbraucherschutz

Bei vielen Mitarbeitern in Banken und bei Versicherern bricht der Angstschweiß aus, wenn sie an die Forderungen der Verbraucherschützer nach einem Provisionsverbot beim Vertrieb von Anlage und Absicherungsprodukten denken. Würden Empfehlungen des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) …

Diesen Gütesiegeln vertrauen Versicherungsmakler

Gütesiegel bewerten aus einer unabhängigen Warte heraus Produkt- und Unternehmensqualitäten. Auch im Finanz- und Versicherungsmarkt orientieren sich Kunden und ungebundene Vermittler an Ratings und Rankings. Versicherungsmakler und Mehrfachagenten vertrauen der Expertise der Analysten sowie den …

Finanzen / Anlagen

Mifid II: Banken in Zeitnot

Mifid II: Banken in Zeitnot

Jede sechste Bank wird es wahrscheinlich nicht schaffen, die Vorgaben der europäischen Richtlinie “Markets in Financial Instruments Directive” (Mifid II) bis

Wann muss man bei einem Unfall die Polizei rufen?

Besonders bei Verkehrsunfällen, bei denen nur ein leichter Blechschaden entstanden ist und niemand verletzt wurde, stellt sich die Frage, ob die Polizei zu inforemieren ist. Wie Fachleute der ARAG Versicherung erläutern, müssen die Ordnungshüter nicht …

Ottonova laucht Zahnzusatz-Police mit prominenter Bürste

Vertriebskönig Ralf Dümmel und Investor Carsten Maschmeyer steckten 500.000 Euro in die Schallzahnbürste Happybrush und sicherten sich damit 20 Prozent der Anteile an dem Münchner Start-up. Aus der bayerischen Hauptstadt stammt auch der Digitalversicherer Ottonova. …

Riesige Unterschiede beim Beitragsvorwegabzug in der BU

Bei den Nettobeiträgen liegen Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherer oft dicht beisammen. Zum Bruttobeitrag gibt es jedoch zum Teil enorme Abweichungen, wie der aktuelle Map-Report zeigt. Dementsprechend differiert das Risiko der maximalen Preissteigerung je nach Anbieter erheblich. …

Stillgelegt und abgeschleppt

Wann ein von Amts wegen stillgelegtes Fahrzeugszwangsweise aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt werden darf, weil es nicht mehr versichert ist, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens. mehr ...

Servicegebühr für Anlageberatung

Auf der Kongressmesse für Finanzberater ging es auch um die Finanzportfolio-Verwaltung und deren Neuerungen 2018. Hier kommen schärfere Regularien. mehr ...

Digitalisierung: „Argumentation vom Fintech-Sterben weist einen klassischen Fehler auf“ | DAS INVESTMENT

Miteinander statt gegeneinander: Was Start-ups und Unternehmen der traditionellen Finanzbranche voneinander lernen können, erklärt Tuomas Toivonen. Er gründete 2011 in Finnland den digitalen Finanzdienstleister Holvi, der sich auf das Geschäft mit Selbständigen und Freiberuflern spezialisiert.

Privatpatient rechnet vor: Gesetzlich versichert käme mich teurer

Die jüngsten Beitragserhöhungen ärgern viele privat Krankenversicherte. Befürworter des Systems verweisen darauf, dass der Anstieg nicht höher ist als für gesetzliche versicherte Gutverdiener - bei höherem Leistungsumfang. Ein Betroffener rechnet das vor.

Stellungnahme zum Referentenentwurf der Verordnung zur Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD)

Die nachfolgende Stellungnahme erfolgt vorzugsweise aus der Sicht der als unabhängig tätigen Versicherungsmakler und deren selbstständigen Mitarbeitern, unabhängig von Betriebsgrößen der Mitgliedsunternehmen. Die Stellungnahme richtet sich an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum Referentenentwurf …