Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Urteil zur bAV: Keine GKV-Beiträge auf Überbrückungsgeld

Wer vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheidet, kann von seinem Arbeitgeber das sogenannte Überbrückungsgeld bekommen. Solange dieses Geld tatsächlich einer Überbrückung der Zeit bis zur Altersrente dient, fallen darauf keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung an. Das …

Continentale Lebensversicherung: Kapitaleffiziente Klassik erweitert Produktpalette

Um eine kapitaleffiziente klassische Produktlinie ergänzt die Continentale Lebensversicherung ihre umfangreiche Produktpalette zum 1. September 2017. Die Continentale Rente Classic Pro und die Continentale Rente Classic Balance bieten dem sicherheitsorientierten Kunden Garantien genau dann, wenn …

Wirtschaft / Politik

Renten sind kein Wahlkampfschlager

Renten sind kein Wahlkampfschlager

Trotz wachsender Bedeutung der Rentner bei der Bundestagswahl ist das Rententhema für den Wahlkampf laut Bertelsmann-Stiftung kein Selbstläufer. “Bei den

Betriebsrentenstärkungsgesetz erteilt klaren Auftrag an alle Vermittler

Seit einigen Wochen ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz verabschiedet; zum 1. Januar 2018 wird es in Kraft treten. Der Ausbau der staatlichen Förderung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiges Bekenntnis zur Betriebsrente. Gleichzeitig erteilt …

Altersvorsorge: Riester-Sparer schenken Fiskus ihr Förder-Geld

Millionen Sparer lassen sich die staatlichen Zulagen bei der Riester-Rente teilweise oder ganz entgehen. Häufig verstehen die Bundesbürger die Grundregel der Riester-Förderung offenbar nicht.

Auswandern im Alter: So klappt es mit dem Ruhestand am Strand

Wer sich nach einem Ruhestand mit Sonne und Meer sehnt, darf nicht nur träumen. Er muss auch rechnen. Bei Rente, Steuer und Krankenversicherung kann man ganz schnell viel Geld sparen – oder verlieren.

Policen-Polizist Philip Wenzel: Die Bayerische Basis-Rente Aktiv: Das Dilemma der Vergleichbarkeit

Die Bayerische ist bei ihrer neuen Basis-Rente Aktiv sehr ehrlich. In Produktvergleichen wird sich das wohl negativ auswirken, glaubt Policenpolizist Philip Wenzel. Zu Unrecht, meint er In Verbindung stehende Nachrichten: Grafik des Tages: Die 10 …

Finanzministerium: 2018 wird Riester-Rente noch attraktiver

Vom kommenden Jahr an greifen die Verbesserungen bei der Riester-Rente, die nach Einschätzung des Bundesfinanz-Ministeriums dann noch attraktiver wird. Für zahlreiche Personengruppen gibt es zudem Verfahrens-Verbesserungen beim Zulagenantrag. mehr ...

Immer wieder stellt sich die Frage, wie es mit der gesetzlichen Unverfallbarkeit einer Anwartschaft auf Betriebsrente bei verschiedenen Tätigkeiten im Konzern steht. Denn nur gesetzlich unverfallbare Anwartschaften sind durch den Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) insolvenzgeschützt. Das Bundesarbeitsgericht …

Wegen niedrigem Zinsniveau - Immer mehr Lebensversicherer kürzen jetzt Auszahlungen an Rentner

Immer mehr Rentner, die eine private Rente beziehen, müssen sich auf Kürzungen ihrer monatlichen Bezüge einstellen.

„Finanzberater – warum brauche ich den?“: So tickt die Generation Y bei der Geldanlage

Jüngere Generationen wirbeln Wirtschaft und Finanzen kräftig durcheinander. Speziell die Generation Y drängt jetzt auf den Arbeitsmarkt und bringt neue Standards mit. Standards, die man kennen und respektieren sollte, wenn man erfolgreich mitmischen will. In …

Betriebliche Altersversorgung: Freie Fahrt für Ehefrauen

Auch ein Familien-Frei­fahrti­cket für den öffent­lichen Nahverkehr kann zur betrieblichen Alters­versorgung gehören und darf als Teil dieser nicht einfach gestrichen werden. Das hat das Landes­arbeits­gericht Düssel­dorf Ende Juni 2017 entschieden (Az. 6 Sa 173/17), eine …

BWF-Stiftung: Hohe Gefängnisstrafen

Das Land­gericht Berlin hat am 25. Juli 2017 vier Verantwort­liche der BWF-Stiftung wegen gewerbs- und banden­mäßigen Betrugs zu Haft­strafen zwischen fünf und sechs Jahren verurteilt (nicht rechts­kräftig; zur Vorgeschichte unsere Meldung Die Goldstiftung soll betrogen …

Kfz-Vollkaskoversicherung: Geld auch ohne Polizei

Kommt ein Fahrer von der Straße ab, fährt gegen einen Baum und holt nicht die Polizei, muss seine Voll­kasko­versicherung trotzdem den Schaden tragen – nämlich dann, wenn nur ein geringer oder kein Fremd­schaden entstanden war. …

Gerlachreport: Kritik an Autark-Chef Kühn plötzlich gestoppt

Finanz­unternehmer Stefan Kühn sah sich vom Gerlachreport ungerecht behandelt. Der auf Graumarkt-Kapital­anlagen spezialisierte Branchen­dienst hatte Kühn als Abzo­cker dargestellt und seiner Firma Autark gewerbs­mäßigen Anla­gebetrug vorgeworfen. Nun hat Kühn auf seine Weise reagiert.

Versorgungsehe oder Liebesheirat?

Ein Pärchen war nach vielen Jahren in eheähnlicher Gemeinschaft vor den Traualtar getreten. Der Mann verstarb wenige Monate nach der Hochzeit, woraufhin die Frau eine Witwenrente beantragte. Als die Rentenversicherung dies verweigerte, zog sie vor …

Fondsgebundene Rentenversicherung im Vergleich: Worauf Sparer unbedingt achten sollten

Fondsgebundene Rentenversicherungen werden beliebter für die private Altersvorsorge. Die Qualität der Fonds und auch die Kosten unterscheidet sich stark. Ein Vergleich zeigt die Produkte, die sich für Anleger lohnen.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat vor dem Oberlandesgericht München gegen Check24 einen wichtigen Sieg für den Verbraucherschutz errungen. Das Gericht hat in seiner nun vorliegenden Urteilsbegründung (Az: 29 U 3139/16) klargestellt, dass Check24 seine …

Betriebsrente – zum Stand der Dinge

Wie verbreitet ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV), was spricht für sie und wie könnte ihre weitere Entwicklung aussehen? Bernhard Rapp, stellvertretender Niederlassungsleiter des Lebensversicherers Canada Life, gibt in seinem Gastbeitrag einen Überblick. weiterlesen

Streit um Sozialversicherungs-Pflicht im Ehrenamt

Die Rentenversicherung war der Ansicht, dass ein ehrenamtlicher Kreishandwerksmeister wegen einer Aufwandsentschädigung von mehreren Tausend Euro pro Jahr sozialversicherungs-pflichtig sei. Die Handwerkerschaft zog daraufhin vor Gericht. Der Fall ging bis zum Bundessozialgericht. mehr ...