Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Hätte man sich die Aktienrente sparen können?

Niedrigzinsen und EZB-Ankaufprogramme kosteten deutsche Lebensversicherer seit 2015 mindestens 135 Milliarden Euro. Geld, das der Altersvorsorge verloren ging. Soll die schuldenfinanzierte Aktienrente dieses Volumen ersetzen? Diese Frage wirft Dr. Arne Hansen (Helmut-Schmidt-Universität / Universität der …
Bundesregierung: Wird die Riester-Rente durch ein Altersvorsorgedepot ersetzt?
Hessen kramt die Deutschlandrente wieder hervor
Abzüge über Abzüge: Was von der Rente übrig bleibt
Zu Rentenbeginn droht bei Riester-Banksparplänen eine fiese Kostenfalle
Wer mehr verdient, ist länger Rentner
Grundrente: nur 45 Prozent der Anspruchsberechtigten erhalten sie
Rentenerhöhung 2024: Millionen Rentner bekommen 12 Prozent mehr Rente im Juli
Rentenpolitik "auf Kosten der Beitragszahlenden"

Alexander Gunkel, Bundesvorstand der Deutschen Rentenversicherung, hält die geplante Rentenreform der Bundesreform („Rentenpaket II“) grundsätzlich für umsetzbar. Dennoch deutet er auf der Bundesvertreterversammlung der Rentenversicherung an, dass die Beitragszahler die Verlierer der Reform sein könnten. …
Rente mit 63: Wer früher geht, bekommt im Durchschnitt mehr Rente
Lindners Altersvorsorgedepot – endlich mal ein guter Vorschlag zur Rente
Was Rentner und Beitragszahler wirklich vom Generationenkapital haben
Witwerrente trotz Tod nach nur dreimonatiger Ehe
Pools garantieren die Unabhängigkeit des Maklers

Die deutschen Run-off-Versicherer verzeichnen die meisten Beschwerden von Versicherten bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Mit einer Beschwerdequote von 23,02 Beschwerden je 100.000 Verträge ist die Envis Lebensversicherung einsamer Spitzenreiter, gefolgt von Skandia mit 16,93 …