Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Bernd Raffelhüschen: „Jedem Deutschen fehlen im Alter durchschnittlich 660 Euro pro Monat“ | DAS INVESTMENT

Wie hoch fällt die Rentenlücke für deutsche Durchschnittsverdiener aus, die nur auf die gesetzliche Rentenversicherung gebaut haben? Das hat jetzt der Freiburger Finanzprofessor Bernd Raffelhüschen berechnet. Die Ergebnisse erklärt er im Interview mit DAS INVESTMENT.

Presse-Versorgungswerk: Keine Krankenversicherungsbeiträge auf Versicherungsleistungen

Auf Leistungen aus einer freiwilligen Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung und solche aus einer freiwilligen privaten Rentenversicherung, die jeweils unter Beteiligung des Versorgungswerks der Presse zustande gekommen sind, müssen gesetzlich pflichtversicherte Rentner keine Krankenversicherungsbeiträge entrichten.

Stiftung Warentest will Schulprojekt zur Finanzbildung starten - Praxis - Versicherungsbote.de

Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest wollen ein eigenes Schulprojekt an deutschen Schulen platzieren. Unter dem Slogan „Finanztest macht Schule“ solle praktisches ökonomisches Wissen rund um Finanzprodukte vermittelt werden. Aktuell können sich interessierte Lehrkräfte für die …

Private Unfallversicherung: Warum sie oft nicht zahlt

Eine private Unfallversicherung soll schwere Unfallfolgen finanziell abfangen. Doch der Schutz greift seltener, als viele denken, und oft gibt es weniger...

Versicherungen

Abzocke bei Rürup-Rente

Abzocke bei Rürup-Rente

Die Rürup-Rente eignet sich am besten für Gutverdiener, die kurz vor Rentenbeginn ihr Ruhegeld noch aufstocken und Steuern sparen wollen. Eine neue Studie hat jedoch ergeben, dass auch bei der so genannten Basisrente die Versicherungen …

Plan D hat den Financial Advisors Award 2017 der Finanzzeitschrift Cash in der Kategorie Biometrie gewonnen. Mit dem Preis zeichnet das Hamburger Magazin einmal im Jahr besonders innovative, transparente, vermittlerorientierte und anlegerfreundliche Policen und Finanzanlagen …

Wirtschaft / Politik

Die Zukunft der Alterssicherung

Die Zukunft der Alterssicherung

Die vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. ... dass die Vertreter von Wirtschaft, Versicherungen und gesetzlicher Rentenversicherung, trotz ...

Ex-BCA-Vertriebsdirektor kauft Investmentbestände auf

Viele Versicherungsmakler betreiben nebenher ein winziges Fondsgeschäft. Unter Mifid II wird es noch schwieriger als heute, dieses Angebot aufrechtzuerhalten. Michael Podsada möchte solche kleinen Bestände übernehmen – und verspricht im Gegenzug eine "Maklerrente".

Immer mehr Rentner müssen Steuern zahlen - so zahlen Sie so wenig wie möglich!

Ohne professionelle Hilfe blickt heute kaum noch jemand durch, wann wie viele Steuern gezahlt werden müssen. Dies gilt auch für die Rente: Wenn der Freibetrag dort überschritten wird, ist eine Steuererklärung fällig. Finanztest zeigt in …

So heißen die Maklerfavoriten in der privaten Altersvorsorge

Ganz egal, wie die Rentenpläne nach der Bundestagswahl nun in Zukunft umgesetzt werden und wie genau sich die einzelnen Parteien an ihre Wahlversprechen halten: Der privaten Vorsorge kommt heute und in Zukunft eine essenziell wichtige …

ALTE LEIPZIGER mit neuer Unfallversicherung: Unfälle durch Eigenbewegung in classic- und comfort-Varianten mitversichert

Die ALTE LEIPZIGER macht mit einem neuen Unfallversicherungsprodukt auf sich aufmerksam. In drei Produktlinien gestaffelt, kann hierbei eine Invaliditätsleistung und – jetzt neu – auch eine Unfallrente vereinbart werden. Der Kunde kann sich für eine …

Verkehrte (Finanz)welt: Für eine Bildungsoffensive zur Altersvorsorge

Riester- und Rüruprenten sind komplex und teuer. Deutschland braucht nicht nur dringend ein einfaches und transparentes Modell für die private Altersvorsorge.

Die Versicherer müssen seit Inkrafttreten von Solvency II Risiko- und Sovabilitätsbeurteilungen abgeben. Doch diese haben zahlreiche Schwachstellen, wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kritisiert. Werden diese nicht beseitigt, drohen neue Vorschriften. weiterlesen

Fondspolicen: 18 Tarife im Check – plus Onlinevergleich

FONDS professionell ONLINE hat die Details für fondsgebundene Rentenversicherungen von 18 Anbietern zusammengetragen. Ein praktisches Online-Tool erlaubt zudem den bequemen Vergleich zweier Policen.

Riester-Rente: Der Patient kränkelt weiter

Zum wiederholten Male sank die Zahl der Riester-Verträge - vor allem Versicherungen und Banksparpläne befinden sich im Sinkflug. Das Thema dürfte somit auch bald von der Politik wieder aufgegriffen werden.

Recht / Steuern

Witwenrente ja oder nein?

Witwenrente ja oder nein?

Das beste Motiv für eine Heirat ist Liebe. Wird hingegen eine Ehe nur deshalb geschlossen, um dem Partner eine Rente zu sichern, ist von einer Versorgungsehe die Rede. Entscheidend ist die Dauer der gesetzlichen Verbindung. …

Rente in Gefahr - die Lebensversicherung wird zur Koalitionsfrage - manager magazin

Was hört man nicht alles im Zusammenhang mit der Digitalisierung, zuletzt auf der Jahrestagung des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV) gestern in Berlin. Vom Kunden her denken, den Kunden in den Mittelpunkt stellen, alte Strukturen aufb...

Neue Wege in der Kapitalanlage: SDK kooperiert mit dem Stuttgarter Immobilienspezialisten albrings + müller ag und investiert direkt in Immobilien, vor allem in Süddeutschland

– In der Kapitalanlage geht die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) neue Wege. Neben dem langfristigen und risikoarmen Rentendirektbestand gibt es als zweites Standbein ein Ertragsportfolio, bei dem weltweit in Renten, Unternehmensanleihen, Aktien und in …

Altersvorsorge: „Rentenalter sollte auf 72 Jahre steigen“ | dasinvestment.com

Die Rentenpolitik dürfte bei den anstehenden Verhandlungen der ersten Jamaika-Koalition wieder auf die bundespolitische Agenda kommen, nachdem sie im Wahlkampf kein Thema war. Einschneidende Reformen fordert hier jetzt DIW-Vorstandsmitglied Gert Wagner.

Die private Rentenversicherung – ein Produkt mit Tradition und Zukunft

Obwohl ständig neue, innovative Vorsorgeprodukte auf den Markt kommen, ist und bleibt die private Rentenversicherung das Herzstück eines jeden Altersvorsorge-Portfolios. Aber was hat sie, was andere nicht haben? Eine Spurensuche.