Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Fondspolicen: BGH urteilt über Totalverlust bei Widerruf

Der Bundesgerichtshof musste Ende März erneut klären, wer beim nachträglichen Widerruf einer Fondspolice die Verluste zu tragen hat: Versicherer oder Kunde?

So viel Provision zahlen die Fonds-Bestseller

Die neuen Regeln der Finanzmarktrichtlinie Mifid II sollen mehr Transparenz über die Preise in der Fondsbranche schaffen. Die Offenlegung dürfte Diskussionen zwischen Kunden, Vertrieb und den Anbietern schüren.

Wie der BGV auf die "Versicherungskäse"-Auszeichnung reagiert

Der Negativpreis "Versicherungskäse" geht in diesem Jahr an die Schülerversicherung von BGV und Württembergische Gemeinde-Versicherung. Dort kann man die Auszeichnung nicht nachvollziehen.

„Ein höchstmöglicher professioneller Versicherungsschutz“ - Versicherungen

Mit der Kunstrasen-Sportstättenversicherung hat die Bezirksdirektion der Mannheimer Versicherung AG und Versicherungsbüro Julian Pfeifer ein innovatives Produkt auf den Markt gebracht. Julian Pfeifer, zuständig für den Vertrieb und die Schadenabwicklung, erklärt worum es dabei geht.

PROJECT Beteiligungen AG hat neuen Prokuristen

Die Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe hat den Verantwortungsbereich von Christian Blank mit Wirkung zum 01.04.2018 erweitert und ihm Prokura erteilt. Der Germanist und Redakteur verantwortet seit Februar 2012 den Bereich Presse und Marketing des …

Ohne Pool kommt kaum ein Makler aus

Mehr als die Hälfte aller neu vermittelten Versicherungsverträge werden über Maklerpools und -verbünde eingereicht. Welche Gründe dafür sprechen, und welche Illusionen dabei offenbar entstehen.

bAV: Arbeitnehmer sind häufig ahnungslos, auch in der Assekuranz

Beschäftigte in Handels- und Logistikunternehmen sind am wenigsten darüber informiert, dass sie einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung (bAV) haben. Aber auch bei Mitarbeitern der Finanz- und Versicherungswirtschaft ist die Unwissenheit groß, wie eine Untersuchung …

Die Pflegerente von Swiss Life punktet mit Flexibilität

Die Lebenserwartung der Menschen steigt immer weiter – und damit auch die Wahrscheinlichkeit, im Alter pflegebedürftig zu werden. Die gesetzlichen ...

Sind Versicherungsmakler wirklich so gut, wie sie denken?

Seit Jahren sind freie Vermittler bzw. speziell Versicherungsmakler ein beliebtes „Feindbild“. Verbraucherschützer, Vermittler von Finanzvertrieben und Ausschließlichkeitsvertreter der Versicherer nutzen jeden Anlass im Wettbewerb um Kunden, um diese Vermittler zu diskreditieren. Dabei sind manche Vorwürfe …

„Die P&R-Insolvenz kam nicht für jeden Marktteilnehmer überraschend“

Nach Magellan hat es mit P&R nun auch den zweiten großen Anbieter von Containerdirektinvestments in Deutschland erwischt. Hat Sie die Insolvenz von P&R überrascht? Beide Anbieter – P&R und Magellan – haben sich der Presse …

Versicherungskosten belasten Mieter

Versicherungsprämien für Wohngebäude sind Teil der Betriebskosten, die auf die Mieter umgelegt werden.

Die Lebensversicherer mit dem größten Beitragsschwund

Etwa jeder dritte Lebensversicherer auf dem deutschen Markt hat im vergangenen Jahr das Prämienvolumen ausbauen können – um bis zu fast zwei Drittel. Andererseits hatten aber auch einige Anbieter Einbußen von bis zu rund einem …

Run-off-Geschäft: Scheidung statt ewiger Bindung

Der Verkauf von Lebensversicherungs-Verträgen versetzt auch die Politik in Alarmstimmung. Bei der Evaluierung des Lebensversicherungs-Reformgesetzes dürfte sie ein Zeichen setzen: Die Vertriebskosten sollen sinken. mehr ...

Rausschmiss auf Verdacht: Wenn der Chef Betrug wittert

Ein Arbeitgeber hegte den Verdacht, dass ihn einer seiner Beschäftigten betrügen wollte. Er sprach daher eine sogenannte Verdachtskündigung aus. Dafür hatte der Betroffene nicht das geringste Verständnis. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...

Versicherungsleistung: Teure Fehlüberweisung

Ein Berufsunfähigkeits-Versicherer hatte eine Nachzahlung versehentlich auf ein vom Versicherten aufgelöstes Konto überwiesen. Bei seiner Bank hatte der Kunde Schulden. War nun der Versicherer dazu verpflichtet, ihm das Geld erneut zu überweisen? mehr ...

Personalisierte Tarife: Glücksfall oder Teufelszeug?

Ganz so drastisch formulierte es Günter Hirsch, Ombudsmann für Versicherungen, während seines Vortrages auf der 28. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten (BdV) in Berlin zwar nicht. Einen Widerspruch zwischen den Interessen des einzelnen Versicherungsnehmers und …

Insider: Deutsche Bank berechnet Investmentbanking-Ausstieg

Auf Anweisung der EZB-Bankenaufsicht muss die Deutsche Bank berechnen, was ein Ausstieg aus dem Investmentbanking kostet. Das berichtet ein Insider.

Telematik-Tarife beliebt: Die Versicherung, die mich durchschaut

Versicherer kennen ihre Kunden immer besser dank neuartiger Telematik-Tarife. Sie übermitteln permanent persönliche Daten. Mit Folgen für Datenschutz und Solidarprinzip.

Krankenkassen: Gesundheitsminister Jens Spahn fordert Beitragssenkungen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn findet, dass die gesetzlichen Krankenkassen zu viel Geld einnehmen. Deshalb fordert der konservative Spitzenpolitiker spürbare Beitragssenkungen. Das würde sich für jeden Versicherten lohnen.

In der anhaltenden Niedrigzinsphase stellen die Direktzusagen für Betriebsrenten vor allem für mittelständische Unternehmen in Deutschland eine erhöhte finanzielle Belastung dar. Das geht aus einer Analyse von Atradius hervor, für die der internationale Kreditversicherer 22.000 …