Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Produktinformationsblätter für Altersvorsorgeprodukte wie Riester-Renten sollen für Vergleichbarkeit sorgen. Allerdings ist das nur für den Fachmann möglich, wie BdV-Chef Axel Kleinlein der "Süddeutschen Zeitung" erklärt.

Niedrigzinsen bereiten DRV Millionen-Sorgen

Gestern hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) aktuelle – und durchaus positive – Zahlen zum Beitragssatz und zum Rentenniveau der kommenden Jahre präsentiert. Auf lange Sicht sieht es allerdings weniger gut aus. mehr ...

Riester bleibt wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz stärkt die Attraktivität der Riester-Rente - Anbieter müssen die Komplexität der Riester-Bestandsverwaltung in den Griff bekommen - Aeiforia und Versicherungsforen Leipzig zeigen Wege zu mehr Prozesseffizienz auf

Stiftung Warentest: Banken verlangen bis zu 328 Euro für Basiskonto | DAS INVESTMENT

Die Zeitschrift Finanztest hat deutschen Banken auf den Zahn gefühlt: Für das eigentlich als

Reitbeteiligung: Pferdehalter haften für Sturzfolgen

Hat jemand eine Reitbeteiligung und verletzt sich beim Sturz vom Pferd, haftet der Pferdebesitzer für die Folgen. Im Fall einer Reiterin aus Franken, die...

Private Krankenversicherung: Versicherer muss teure Therapie zahlen

Ein privater Krankenversicherer muss einem Kunden rund 120 Euro für eine Physiotherapiebehandlung nachzahlen. Der Versicherer hatte die Rechnung für...

Rürup: "Rentenreform von Experten vorbereiten lassen"

Keine Frage ist so wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft wird die der Rente. Die Probleme einer gerechten Verteilung des gemeinsam erworbenen Vermögens sollte von eine Experten-Kommissionen vorbereitet werden, glaubt der Ex-Wirtschaftsweise Bert Rürup in …

Pensionsfonds: Dem Teufelskreis entkommen

Trotz des Betriebsrentenstärkungsgesetzes bleiben die niedrigen Zinsen eine Herausforderung für Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen. Eine liquiditätsschonende Lösung ist die Auslagerung auf einen

Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern

Zahlreiche Träger der gesetzlichen Rentenversicherung warnen vor verschiedenen dreisten Maschen von Kriminellen, mit denen diese arglose Rentner und/oder gesetzlich Versicherte aufs Kreuz legen wollen. mehr ...

Versicherer bereiten sich vor: Neue Betriebsrente: Das Geschäft erfordert langen Atem

Die gesetzliche Rente reicht oft nicht mehr für ein auskömmliches Leben im Alter. Im Sommer wurde das Gesetz zur Stärkung der Betriebsrente verabschiedet. Wie groß ist das Interesse wenige Wochen vor dem Start?

DEVK Allgemeine und die Continentale sind im Vergleich zum Vorjahr transparenter geworden. Das hat die diesjährige hausinterne Studie des Policenanalysten Partner in Life S.A. (PiL) gezeigt. Die DEVK verbesserte sich von einem Platz im letzten …

Pensions-Sicherungs-Verein gibt Beitragssatz für 2017 bekannt

Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) hat den Beitragssatz für das laufende Jahr auf 2,0‰ festgesetzt. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit springt bei der Insolvenz des Arbeitgebers ein und zahlt die Betriebsrenten weiter. Laut PSVaG werde der Beitragssatz auf …

Untersuchung der Standmitteilungen: Diese zwölf Versicherer sind am transparentesten

Der Policenkäufer Partner in Life hat sich die jährlichen Wertmitteilungen von 64 Versicherern vorgenommen und auf ihre Transparenz hin bewertet. Dabei zeigt sich: Einige Versicherer sind hier gut unterwegs, bei anderen hakt es noch. Wer …

Immobilien-Leibrente: Wie sinnvoll ist das?  ARAG Experten erläutern eine Möglichkeit, die Rente zu erhöhen

Den Ruhestand sorgenfrei genießen? Für immer mehr Senioren erfüllt sich dieser Wunsch nicht. Für Wohneigentümer gibt es aber eine Möglichkeit, die monatlichen Einnahmen zu steigern: die sogenannte Immobilien-Leibrente. Damit lässt sich das in den eigenen …

Doppelte Krankenkassenbeiträge in der bAV: CDU-Mann fordert Nachbesserungen bei Betriebsrenten

Der Ruf der Betriebsrente in Deutschland muss verbessert werden, findet der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung Carsten Linnemann – vor allem die doppelt zu zahlenden Krankenkassenbeiträge würden der Idee einer privaten Vorsorge schaden. Ob die betriebliche Altersvorsorge …

Lange Krankheit mit privater Vorsorge absichern

Die Zahlen sind alarmierend. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein heute 20 Jahre alter Mann im Zeitraum bis zum Eintritt der Rente mit 65 Jahren, berufsunfähig wird, liegt bei 43 Prozent. Das große Problem – neben der …

Europa-Rente: Bundesrat fordert umfangreiche Nachbesserungen

Die Länderkammer hat eine umfangreiche Stellungnahme zum Vorhaben der Europäischen Union für ein europaweites Altersvorsorgeprodukt (Pepp) abgegeben. Der Bundesrat folgte aber nicht allen Empfehlungen seiner Ausschüsse. mehr ...

DBV verweigert Berufsunfähigkeitsrente gegenüber einer Ex-Offizierin der Bundeswehr trotz ...

Die Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung (DBV) hat einer ehemaligen Offizierin der Bundeswehr trotz deren Dienstunfähigkeit die Berufsunfähigkeitsrente verweigert. Unsere Mandantin, eine ehemalige Offizierin der Bundeswehr, [...]

Zurich treibt Lösungsmodelle zur bAV-Reform voran

Die Zurich Versicherung sieht die garantiefreie Definition der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) als Chance, gemeinsam mit den Sozialpartnern

Zurich bietet Plattform für die Entwicklung von Lösungsmodellen zur Betriebsrenten-Reform

Die Zurich Versicherung versteht die garantiefreie Definition der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) im Betriebsrentenstärkungsgesetz als Chance, gemeinsam mit den Sozialpartnern innovative Lösungen zu entwickeln. „Es gilt, bAV-Spezifika, kollektive Kapitalanlage und Sicherheit kundenorientiert zu vereinen. Wir investieren …