Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Doppelte Krankenkassenbeiträge in der bAV: CDU-Mann fordert Nachbesserungen bei Betriebsrenten

Der Ruf der Betriebsrente in Deutschland muss verbessert werden, findet der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung Carsten Linnemann – vor allem die doppelt zu zahlenden Krankenkassenbeiträge würden der Idee einer privaten Vorsorge schaden. Ob die betriebliche Altersvorsorge …

Lange Krankheit mit privater Vorsorge absichern

Die Zahlen sind alarmierend. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein heute 20 Jahre alter Mann im Zeitraum bis zum Eintritt der Rente mit 65 Jahren, berufsunfähig wird, liegt bei 43 Prozent. Das große Problem – neben der …

Europa-Rente: Bundesrat fordert umfangreiche Nachbesserungen

Die Länderkammer hat eine umfangreiche Stellungnahme zum Vorhaben der Europäischen Union für ein europaweites Altersvorsorgeprodukt (Pepp) abgegeben. Der Bundesrat folgte aber nicht allen Empfehlungen seiner Ausschüsse. mehr ...

DBV verweigert Berufsunfähigkeitsrente gegenüber einer Ex-Offizierin der Bundeswehr trotz ...

Die Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung (DBV) hat einer ehemaligen Offizierin der Bundeswehr trotz deren Dienstunfähigkeit die Berufsunfähigkeitsrente verweigert. Unsere Mandantin, eine ehemalige Offizierin der Bundeswehr, [...]

Zurich treibt Lösungsmodelle zur bAV-Reform voran

Die Zurich Versicherung sieht die garantiefreie Definition der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) als Chance, gemeinsam mit den Sozialpartnern

Zurich bietet Plattform für die Entwicklung von Lösungsmodellen zur Betriebsrenten-Reform

Die Zurich Versicherung versteht die garantiefreie Definition der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) im Betriebsrentenstärkungsgesetz als Chance, gemeinsam mit den Sozialpartnern innovative Lösungen zu entwickeln. „Es gilt, bAV-Spezifika, kollektive Kapitalanlage und Sicherheit kundenorientiert zu vereinen. Wir investieren …

Ideal will Robo-Advice in der privaten Rentenversicherung

Die Ideal Versicherung aus Berlin will für die klassische private Rentenversicherung schon im nächsten Jahr einen Online-Abschluss für Endkunden einführen.

Das Corporate Design des von fünf genossenschaftlich geprägten Versicherern getragenen Rentenwerks hat den Deutschen Agenturpreis 2017 gewonnen, in der Kategorie B2B. Entwickelt hat das Design die Agentur birkenbeul communications aus Berlin, die von Beginn an …

Warnung vor Finanzvertrieben auf dem Campus: Wie klappt Altersvorsorge für Studenten?

„Ich habe weder eine Lebensversicherung noch einen Bausparvertrag. Ich lebe schließlich jetzt“ – die Aussage von Studentin Hannah steht sinnbildlich für die Vorsorgebereitschaft von Studierenden. Mit der Frage, ob und wie Akademiker von morgen fürs …

„Ich hätte die Riester-Rente gern einfacher gemacht“

Zum 10-jährigen procontra-Jubiläum blickt Walter Riester auf „seine“ Rente zurück. Warum sie heute stagniert und wie er sie eigentlich machen wollte.

Die kostengünstigsten Fondspolicen in Öko-Test

Der Vergleich von fondsgebundenen Rentenversicherungen offenbart teilweise erstaunlich niedrige Kosten für Garantien. Dennoch gibt es heftige Kritik. Je nach Garantie und Kapitalanlage liegen verschiedene Versicherer an der Spitze. mehr ...

BRSG als Turbo für den bAV-Vertrieb?

Die Auswirkungen der Betriebsrentenreform beschäftigt Versicherer, Vermittler und sogar die Investmentbranche, wie eine Diskussion auf der Fachmesse DKM nachdrücklich bewies. mehr ...

CSU-Pläne: Höhere Mütterrente gleich höhere Beiträge?

Die CSU will die Mütterrente ausweiten. Für Frauen, deren Kinder vor 1992 geboren sind. Das würde ältere mit jüngeren Müttern gleichstellen. Doch das kostet.

Hohe Kosten bei Rürup-Rente

Ein Drittel der Rendite kann von Gebühren aufgezehrt werden, warnt ein Chemnitzer Professor.

Falsch abgerechnet: Erzbistum Freiburg droht gewaltige Millionen-Nachzahlung - WELT

Das kann richtig teuer werden: Weil das Erzbistum Freiburg bei Rentenversicherungsbeiträgen falsch abgerechnet hat, droht eine enorme Nachzahlung. Vorsorglich hat das Bistum schon mal 160 Millionen Euro dafür eingeplant.

Welche Pflegetagegeld-Tarife Finanztest empfiehlt

In ihrem aktuellen Magazin untersucht die Stiftung Warentest verschiedene Absicherungsangebote für den Pflegefall. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu erzielen, wurde dabei in drei Leistungsmodelle unterschieden. mehr ...

Zahlungen in eine schweizerische Pensionskasse können teilweise steuerfrei sein

In einem vom Bundesfinanzhof entschiedenen Fall ging es um die Steuerpflichtigkeit von Spezialeinlagen, die ein Arbeitgeber in eine schweizerische Pensionskasse eingezahlt hatte, um die Rentenminderung auszugleichen. Der BFH entschied, dass diese gemäß § 3 Nr. …

“Die Politik steht zur Riester-Rente”

Cash. sprach mit Rainer Gebhart, Vertriebsvorstand der WWK Versicherungen, über die Zukunft der klassischen Lebensversicherung und die Perspektiven der Riester-Rente. Cash.:

Riester und Rürup: IVFP kritisiert Produktinformationsblätter

Eigentlich waren die PiB angetreten, um mehr Transparenz in Sachen Riester- und Rüruprenten zu schaffen. Doch stattdessen hagelt es Kritik. Das IVFP nennt gleich mehrere Beispiele, warum die Infoblätter mehr verwirren als erklären.

Digitale Altersvorsorge: Diese Anbieter solltest du kennen

Ob Riestern, klassische Betriebsrente oder Vermögensaufbau: auch die Altersvorsorge lässt sich heute digital abwickeln.