Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Betriebliche Altersvorsorge ein fast undurchdringliches Dickicht für den Mittelstand

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) steckt auch nach Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes noch voller Fallstricke für Arbeitgeber, warnt Heike Dannenberg, auf bAV spezialisierte Rechtsberaterin bei der Kanzlei Kolodzik aus Heilbronn, im Interview mit dem Versicherungsboten. Schon die …

Riester zu teuer? GDV wehrt sich

Die Riester-Rente ist zu teuer! So urteilte gestern der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und nahm die hohen Effektivkosten bei Riester-Policen ins Visier. Doch nun wehrt sich der Dachverband der Versicherer: Die Effektivkosten geben nicht die tatsächlichen …

Der drittgrößte deutsche Lebensversicherer, die AachenMünchener, hat seine Überschussbeteiligung für 2018 deutlich verringert. Die laufende Verzinsung für neue Rentenpolicen mit Garantiezins sinkt gegenüber 2017 von 2,60 auf auf 2,30 Prozent.

In Zeiten niedriger Zinsen geben wir unseren Kunden ein Signal der Stabilität und Kontinuität. Das ist ein klares Votum für die klassische Lebens- und Rentenversicherung. Ab 1. Januar 2018 erhalten Kunden der INTER Lebensversicherung AG …

HanseMerkur senkt Überschussbeteiligung um 0,2 Prozentpunkte - Laufende Verzinsung zwischen 2,0 und 2,2 Prozent

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG passt ihre Überschussbeteiligung für klassische Rentenversicherungen dem andauernden Niedrigzinsumfeld am Kapitalmarkt an und weist für 2018 eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus.

Linke kritisiert: Immer mehr Rentner werden steuerpflichtig

Die Rentner in Deutschland können zur Jahresmitte mit einer Rentenerhöhung knapp über drei Prozent rechnen. Diese neuerlich erfreuliche Entwicklung hat aber auch eine Schattenseite. mehr ...

Versicherungen

Die besten Basis-Renten

Die besten Basis-Renten

Im aktuellen Rürup-Renten-Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung an die 100 klassische sowie fondsgebundene Tarife durchleuchtet. Untersucht wurden dabei unter anderem die Kosten für Zuzahlungen und Beitragsfreistellung. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. …

ERGO: Vier neue Vorsorgeprodukte für die individuelle Absicherung

Die ERGO Vorsorge Lebensversicherung bietet ihren Kunden zum Jahresende 2017 zwei neue Rentenversicherungen für die private Altersvorsorge und ein neues Produkt für die betriebliche Altersversorgung. Alle Produkte garantieren sichere Renten und eröffnen zusätzliche Renditeoptionen. Kunden …

Die besten Basisrententarife ausgezeichnet

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum achten Mal die Basisrententarife (“Rürup-Rente”) am Markt untersucht. Insgesamt wurden 95

Warum bekommen Österreicher fast 60 Prozent mehr Rente?

Die Alpenrepublik hat bei der Reform der Altersvorsorge in den Nuller Jahren einen anderen Weg eingeschlagen als Deutschland

Riester-Rente: Mehr Leistungen und doch weniger Anbieter

Weitverbreitete Vorurteile gegen die Riester-Rente und die Notwendigkeit der Beitragsgarantie haben die klassischen Angebote der Assekuranz vom Markt gefegt. Doch auch das Geschäft mit Riester-Banksparplänen ist längst „eingeschlafen“. Dabei gibt es aktuell viele gute Argumente …

Direktversicherung am beliebtesten

Bremen. Jeder dritte Deutsche (33 Prozent), der Rücklagen für das Alter bildet, zahlt Beiträge in eine Betriebsrente. Sie ist die beliebteste Form ...

Rente: Wie die Altersvorsorge sicherer werden könnte - WELT

Im Moment gibt es keinen Grund, sich Sorgen um die Rente zu machen: Die Kasse ist dank guter Konjunktur prall gefüllt. Doch das wird sich schon bald ändern. Was bedeutet das für die Bürger?

Pensionskassen mit Lücken: Unternehmen drohen Milliardenlasten aus Betriebsrenten

Europäische und deutsche Aufsichtsbehörden warnen vor riesigen Lücken in Pensionskassen. Dieser Fall könnte eintreten, wenn sinkende Zinsen auf stark fallende Aktienkurse treffen. Es geht um Milliardenbeträge.

Gegnerische Haftpflichtversicherung rettet nach unverschuldetem Unfall volle Rente

Wer nach einem unverschuldeten Unfall eine vorzeitige Altersrente in Anspruch nimmt, muss nicht automatisch Abschläge bei der späteren Regelaltersrente hinnehmen. Zumindest wenn die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers dem Rententräger alle vorzeitigen Zahlungen und entgangenen Beiträge ersetzt

Bürgerversicherung: Die Krankenkasse ist kein Finanzamt - WELT

Die SPD zäumt das Pferd falsch auf. Um die Krankenversicherung transparenter und stabiler zu machen, braucht es keine Bürgerversicherung, sondern eine Gesundheitsprämie. Sie wäre gerechter und einfacher zu realisieren.

Berufsunfähigkeitsversicherung - Drei Tipps, wie Sie Beiträge sparen können

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zählt zu den wichtigsten Versicherungen. Wie man den Beitragsaufwand dafür möglichst gering halten kann und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, erklärt die uniVersa an einem Beispiel: Ein 35-jähriger Maschinenbauingenieur möchte eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit …

Die Renditen von Fondspolicen sind nicht schlecht, sie sind lächerlich

Wenn die klassische Lebensversicherung nichts mehr abwirft, muss eben eine Alternative her. Das denken sich viele Anleger derzeit und lassen sich auf fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherungen ein. Die langfristigen Folgen für das eigene ...

Rentenplus: Mehr als 50.000 Rentner werden 2018 steuerpflichtig

Die Rentenerhöhung im kommenden Jahr wird dazu führen, dass über 50.000 Rentner mehr als zuvor Einkommenssteuer entrichten müssen. Das geht

Continentale Lebensversicherung: Betriebliche Altersversorgung – mehr Rente, weniger Aufwand

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wird die betriebliche Altersversorgung (bAV) attraktiver. Gleichzeitig kommen auf die Arbeitgeber neue beziehungsweise veränderte Vorschriften zu. Höchste Zeit, bestehende Versorgungswerke zu prüfen oder neue zu installieren. Für Vermittler heißt das: viele Chancen …