Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Berufsunfähigkeitsversicherung: Keine Rente für kündigende Beamtin

Beamtinnen und Beamten, die selbst kündigen, riskieren unter Umständen ihren privaten Berufsunfähigkeitsschutz. Das zeigt ein Fall vor dem Oberlandesgericht...

Reiserücktrittsversicherung: Kosten beim falschen Versicherer eingereicht

Wer einen Reiseschutz über eine Kreditkarte hat, sollte ab und zu prüfen, ob dieser noch aktuell ist. Denn gibt es schon länger keinen Vertrag mehr zwischen...

Zusatzversicherungen: Sinnvoll ist nur die Hälfte

Chefarzt, Heilpraktiker, Zähne – viel Geld fließt in Extrapolicen für gesetzlich Krankenversicherte. Doch nicht jede private Zusatzversicherung ist sinnvoll...

Die arbeitgeberfinanzierte bAV kann es allein nicht richten

Es reicht nicht aus, dass sich Arbeitnehmer auf die arbeitgeberfinanzierte bAV ihres Unternehmens verlassen. Das Versorgungsniveau der arbeitgeberfinanzierten bAV beträgt im Median zwischen 4,4% und 4,8% des letzten Grundgehalts. Das Absenken der gesetzlichen Rente kann …

Betriebsrente: Riester im Betrieb holt auf

Seit 2018 kann ein Riester-Vertrag über den Betrieb eine gute Idee für die Altersvorsorge sein. Heutigen und künftigen Rentnern bleibt mehr in der Tasche....

Keine direkten Mehrkosten bei Nettopolicen

Im Vergleich von fondsgebundenen Rentenversicherungen mit einkalkulierter Provision und den Honorarberatertarifen fällt das Ergebnis anders aus als ursprünglich berechnet. Betrachtet werden nun auch die von Vermittlern verlangten Honorare. mehr ...

Gesundheit, Auto, Wohnung, Recht, Rente und Altersvorsorge – der Wunsch nach Risikoschutz betrifft viele Bereiche des Lebens. Entsprechend groß ist auch der Wettbewerb: Rund 530 Versicherungsunternehmen buhlen in Deutschland um die Kundengunst. Aber wie ist …

· Neubeiträge in der bAV wachsen um 26 Prozent · Neue digitale Plattform vereinfacht Prozesse für Kunden · Allianz greift BRSG und Sozialpartnermodell auf

Autoversicherung: Wenn der Autofahrer nicht eingetragen ist

Wer andere ans Steuer lässt, als bei der Versicherung gemeldet, kann online oder per App Zusatz­fahrer auf die Schnelle versichern. Ist der Auto­versicherer nicht informiert, drohen eine Nach­zahlung und Vertrags­strafe. Die gute Nach­richt: Der Haft­pflicht- …

Bei Scheitern der Betriebsrentenreform droht „Deutschlandrente“

Jährlich lädt die Axa zur Diskussion über die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Das diesjährige Treffen stand ganz unter dem Eindruck der Reform, die einen Schub bringen soll. Doch die neue Welt ist zwiegespalten. mehr ...

OLG-Urteil zur Riester-Rente: Nürnberger geht in die Revision

Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat die Nürnberger Lebensversicherung dazu verurteilt, sich weder auf bestimmte Klauseln in fondsgebundenen Riester-Rentenversicherungen zu berufen ...

Fondspolicen erleben eine Renaissance

Erlebt der Markt tatsächlich eine Renaissance der Fondspolicen? Darauf antworte ich mit einem klaren „Ja“. Fondspolicen sind branchenweit gefragter und auch bei Condor selbst nehmen wir ein gestiegenes Kundeninteresse war. Wobei wir schon immer eine …

Wenig Interesse an neuer Betriebsrente

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände kümmern sich bislang kaum um die Zielrente.

Das von fünf genossenschaftlich geprägten Versicherern getragene Rentenwerk hat nach der Reform der Betriebsrente jetzt sein Produkt fertiggestellt. Nach intensiver Sondierungsphase mit den Sozialpartnern bieten die Lebensversicherer von Barmenia, Debeka, Gothaer, HUK-COBURG und Die Stuttgarter …

DGAP-News: R+V Versicherung und Union Investment bieten bundesweit erstes Produkt zur Zielrente an

Die R+V Versicherung und Union Investment haben gemeinsam als bundesweit erste Anbieter ein Konzept für die Zielrente vorgestellt. Die beiden genossenschaftlichen Unternehmen bieten ab sofort allen Tarifparteien in Deutschland eine Lösung im Rahmen des Sozialpartnermodells …

Kommt nun die neue Betriebsrente?

Die neue Betriebsrente soll mehr Beschäftigten im Alter ein Zusatzplus bringen. Versicherer gehen mit neuen Modellen an den Start. Doch wichtige Akteure fehlen.

Große Unterschiede beim Ablaufmanagement von Fondspolicen

Wie gut die Lebensversicherer ihre Kunden vor Rentenbeginn gegen Börsenturbulenzen schützen, hat die Map-Report-Redaktion verglichen. Für das Fondspolicen-Rating wurden außerdem die Alternativen zum geplanten Rentenbeginn untersucht. mehr ...

Die Groko kommt – das bedeutet es für die Rente

Bringt die Große Koalition auch eine große Rentenreform? Diese Frage steht nun, nachdem die SPD-Mitglieder den Weg frei gemacht haben für die Regierungsbildung, im Raum. Das Kapitel des Koalitionsvertrages, das sich mit der Alterssicherung beschäftigt, …

Versicherungsbranche: Axa will offenbar US-Konkurrenten XL Group kaufen

Der französische Versicherer setzt seine neue Übernahmestrategie um. Der Kauf von XL Group ist schon weit fortgeschritten.

Mit 30 hält sich mancher schon zu alt für private Vorsorge

Die junge Generation hat düstere Erwartungen ans Rentenalter, schiebt das Thema Altersvorsorge aber auf die lange Bank. Dies belegt nun eine weitere Studie. Laut der Umfrage im Auftrag der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH sind …