Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Betriebsrente wegen Erwerbsminderung ist rückwirkend zu gewähren

Laut einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf ist eine Betriebsrente wegen Erwerbsminderung auch rückwirkend zu gewähren. Die betreffende Klausel in den Allgemeinen Versicherungsbedingen (AVB) einer Pensionskasse, nach der die Antragstellung nur unter Vorlage von Nachweisen …

Versicherungen

So funktioniert das nicht

So funktioniert das nicht

Das Versicherungsgeschäft ist schwierig. Nehmen wir nur einmal die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Hier kann man folgenden Lehrsatz aufstellen: Private Versicherungen funktionieren, gesetzliche hingegen nicht. Doch woran liegt das? Im Grunde genommen sind die Antworten …

Bundesregierung: Jeder fünfte Riester-Vertrag ruht

Ende Februar hat sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (19/909) für die Riester-Rente interessiert und ihrer Anfrage die Vorbemerkung vorangestellt, die Riester-Rente erreiche heute deutlich zu wenige derjenigen, die vom Absinken …

Hessen-Vorstoß: Kommt jetzt die Riester-Rente für alle?

Hessen schlägt eine Deutschlandrente vor. Vor allem Geringverdiener sollen davon profitieren. Im Bund stößt die Initiative nur zum Teil auf Begeisterung.

Welche Altersvorsorge ist die richtige?

Damit die Rente reicht, bedarf es heutzutage frühzeitiger privater Altersvorsorge. Was Sie je nach Ihrer Situation bei der Finanzplanung beachten sollten ...

Kräftige Rentenerhöhung zum 1. Juli

Darüber dürfte sich längst nicht jeder Rentner freuen: Im Sommer gibt für die über 20 Millionen Ruheständler deutlich höhere Altersbezüge, wie der neue Bundesarbeitsminister Hubertus Heil als eine seiner ersten Amtshandlungen verkünden konnte. mehr ...

Keine Unterstützung für Selbstständige: Ministerium kippt Freibetrag für freiwillig Rentenversicherte

Eigentlich sollten Selbstständige, die freiwillig in die Rentenkasse einzahlen, entlastet werden. Das Bundesarbeitsministerium rudert aber zurück.

So sparen Sie bei einer kleinen Rente viel Steuer

Nicht immer ist die monatliche Auszahlung eines Rentenvertrages üppig. Doch in diesen Fällen können Versicherte von Steuervorteilen profitieren.

Zur Versicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern

Die Frage, ob Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen, führt regelmäßig zu Streit. Das Bundessozialgericht hat jüngst im Fall eines Geschäftsführers mit Sperrminorität entschieden. mehr ...

Böse Überraschung: Jetzt sind noch mehr Rentner steuerpflichtig - wir zeigen, wer

Die Freude über die Rentenerhöhung im vergangenen Jahr war groß. Doch viel Rentner haben vergessen, dass sie jetzt plötzlich steuerpflichtig sind - weil ihre Einkünfte den Freibetrag übersteigen. Und Neurenten werden 2018 mit einem höheren …

Betriebliche Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer

Viele Gesellschafter-Geschäftsführer sind sozialversicherungsfrei oder entrichten nur Mindestbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung. Hier kann ...

Bei Riester-Einmalauszahlung Steuervorteil nutzen

Berlin (dpa/tmn) - Bei manchen Riester-Verträgen ist der monatliche Rentenanspruch sehr gering. In diesen Fällen hat der Anbieter das Recht, den Rentenanspruch zu ...

Betriebliche Altersversorgung: „BRSG bietet schon jetzt attraktive Werkzeuge“

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz ist ein wichtiger Anfang, nun gehe es an die Umsetzung. So sehen es die rund 350 Teilnehmer der 19. Handelsblatt-Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung 2018 – sie folgten einer Umfrage des Pensionsberaters Longial.

Flexible Altersvorsorge - Individuelle Absicherung für jeden Lebensweg

Die Zeiten, in denen Arbeitnehmer ihr ganzes Berufsleben bei einer Firma verbracht haben, sind vorbei. Befristete Arbeitsverträge, Phasen der Selbstständigkeit oder häufige Ortswechsel sind an der Tagesordnung – zumindest bei den jüngeren Generationen. Gleichzeitig steht …

Rentenversicherung macht 300 Millionen Euro Gewinn

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat 2017 ein Plus von rund 300 Millionen Euro eingefahren. Auch für 2018 sei mit einem Gewinn zu rechnen. weiterlesen

Cash oder Rente? Der Glaubenskrieg beim Unternehmensverkauf

Steht ein Unternehmensverkauf an, müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Das Vergütungsmodell für das Lebenswerk des Maklers ist dabei eine der wichtigen Fragen. Im heute gebotenen Vergütungsspektrum lassen sich vier grundsätzliche Differenzierungen erkennen:

Ich habe 40 Jahre eingezahlt und bekomme nicht mehr Rente als Hartz IV-Empfänger

Wer in Deutschland jahrzehntelang in die Rentenkasse einzahlt, kann am Ende trotzdem nicht genug zum Leben haben. Dann nämlich, wenn kurz vor dem Renteneintritt etwas schief geht. So wie bei Hannelore M.. FOCUS Online hat …

Stiftung Warentest: Lohnt sich eine Hausratversicherung?

Sie schützt vor Schäden durch Feuer, Einbruch und Blitzschlag. Doch für wen ist eine Hausratversicherung überhaupt sinnvoll? Und worauf sollte man vor dem Abschluss einer Police achten?

Warum die BU-Rente nicht bewilligt wird

Immer wieder gibt es Kritik an der Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie sei teuer und würde angeblich oft nicht leisten. Zu den Ablehnungsgründen äußerte sich nun der GDV. Dabei ging man auch auf die durchschnittliche BU-Rente und Bewilligungsdauer …

Wann ist Berufsunfähigkeit in einem Kombivertrag keine „ergänzende Absicherung“?

Bei einem kombinierten Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsvertrag liegt keine ergänzende Absicherung der Berufsunfähigkeit vor, wenn zwischen der Auszahlung der beiden Rentenbestandteile eine zeitliche Zäsur besteht. Dies hat das Finanzgericht Münster in einem aktuellen Fall entschieden. Die …