Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

"Finanztest": Zahnzusatzversicherungen werden besser

Je älter man wird, desto mehr sollte man sich über seine Zähne Gedanken machen. Aber ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll und lohnenswert? Die Stiftung Warentest untersuchte die Qualität der Tarife.

Stiftung Warentest: Zahnzusatzversicherungen schneiden im Test besser ab - WELT

Die Stiftung Warentest hat Zahnzusatzversicherungen getestet – mit einem erfreulichen Ergebnis: Sie bewertete deutlich mehr Tarife mit „sehr gut“ als beim letzten Test vor zehn Jahren.

Die Riester-Rente ist tot - was kommt jetzt?

Die Riester-Rente sollte die staatliche Rente durch private Vorsorge aufbessern. Doch sie ist zu bürokratisch, zu teuer und wirft zu wenig Rendite ab.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Tarife der WWK plötzlich viel teurer

Je nach Vertrag dürfen Versicherer die Beiträge erhöhen. Bei der WWK stiegen sie jedoch drastisch – zum Teil um bis zu 40 Prozent. Das beunruhigt viele...

Berufsunfähigkeit: Gutachten darf nicht geschwärzt sein

Ein Berufsunfähigkeitsversicherer muss ein ärztliches Gutachten ungeschwärzt und vollständig zur Verfügung stellen, wenn er es als Grundlage nutzt, um seine...

Lebensversicherung: Tricks bei Reserven

Gut ein Drittel der Versicherer geben immer größere Summen an ihre Muttergesellschaft weiter. Allein im Jahr 2016 waren es mehr als 1,1 Milliarden Euro, so...

Riester: Bei ruhenden Verträgen Verzinsung prüfen

Rund jeder fünfte Riester-Vertrag zur zusätzlichen Altersversorgung ist ruhend gestellt. Sparer zahlen dort also keine Beiträge mehr ein. Dies teilte die...

Autoversicherung: Geschädigter muss Detektiv nicht zahlen

Ein Autokasko-Versicherer beauftragte ein Detektivbüro mit Ermittlungen, als ihm ein Autodiebstahl gemeldet wurde. Später einigte er sich vor Gericht mit...

Betriebsrente bei Erwerbsminderung sofort

Ein Arbeitnehmer kann bei Erwerbsminderung auch die Betriebsrente rückwirkend früher in Anspruch nehmen. Eine Bestimmung der Pensionskasse, die den...

5-Punkte-Plan: So finden Anleger den richtigen Investmentfonds | DAS INVESTMENT

Anleger können in Deutschland aus mehr als 9.000 Aktien-, Renten-, Misch-, Immobilien- und Geldmarktfonds auswählen. Hier sind fünf Punkte auf dem Weg zum richtigen Produkt.

Was darf ich als Rentner hinzuverdienen?      ARAG Experten zu den Möglichkeiten, die Rente aufzustocken

Wer auf eine gesetzliche Rente angewiesen ist, gehört selten zu den Wohlhabenden im Lande. Gerade bei Frauen reichen die monatlichen Bezüge oft nur für das Nötigste. Um sich auch mal größere Anschaffungen leisten zu können, …

Die Pflegerente von Swiss Life punktet mit Flexibilität

Die Lebenserwartung der Menschen steigt immer weiter – und damit auch die Wahrscheinlichkeit, im Alter pflegebedürftig zu werden. Die gesetzlichen ...

In der anhaltenden Niedrigzinsphase stellen die Direktzusagen für Betriebsrenten vor allem für mittelständische Unternehmen in Deutschland eine erhöhte finanzielle Belastung dar. Das geht aus einer Analyse von Atradius hervor, für die der internationale Kreditversicherer 22.000 …

GDV entwickelt Standard-Riester-Produkt

Der Druck auf die Versicherungswirtschaft nimmt zu - Hessen macht im Bundesrat Druck im Hinblick auf die Einführung der Deutschlandrente. Nun geht die Versicherungswirtschaft in die Offensive und arbeitet an einem Standard-Riester-Produkt.

GDV hält hessische Deutschland-Rente für fragwürdig

Die Versicherungswirtschaft sieht das von der hessischen Landesregierung vorgeschlagene Altersvorsorge-Modell kritisch. In einer Stellungnahme hat der Versichererverband seine Position dazu formuliert. mehr ...

BU-Absicherung: Welche Rentenhöhe ist angemessen?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt bei der Absicherung von Arbeitskraft und Erwerbseinkommen als "Königsweg". Doch welche Rentenhöhe ist angemessen? Wie unterschiedlich die Annahmerichtlinien der Versicherer sind, zeigt eine Übersicht vom Maklerverbund Wifo.

„Die größte Vertriebschance der letzten 24 Jahre!“ – wie ein Versicherungsmakler die Chancen der Zeit mit genossenschaftlicher Unterstützung nutzt

Zum 1. Januar 2018 trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft. Ziel des Gesetzgebers war es, zusätzliche Anreize zu schaffen, die Durchdringung in der bAV vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen spürbar zu erhöhen. Zudem …

Flugstorno: Lufthansa-Passagiere verlieren vor Gericht

Zwei Lufthansa-Kunden stornieren krankheitsbedingt ihre Flüge im Wert von 2 766 Euro. Die Lufthansa erstattet nur 267 Euro Steuern und Gebühren. Zu Recht,...

An der Riester-Rente scheiden sich die Geister

Der Absatz stagniert – bei den Versicherern ist der Vertragsbestand seit geraumer Zeit sogar rückläufig. Der VersicherungsJournal-Artikel „Riester: Versicherern geht immer mehr die Luft aus“ hat zahlreiche Leser dazu animiert, Ursachenforschung zu betreiben. mehr ...

• CosmosDirekt hat sich erneut der Untersuchung des Prozesses in der Leistungsregulierung durch das Analyse- und Beratungshaus Assekurata Solutions GmbH gestellt. • Das Unternehmen überzeugt mit einem transparenten, kundenorientierten und kompetenten Leistungsregulierungsprozess und erhält zum …