Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Weniger Geld durch Frührente? So gleichen Sie Abschläge aus

Möchten Sie vorzeitig in den Ruhestand gehen, befürchten aber finanziellen Einbußen? Dann sollten Sie rechtzeitig gegensteuern. Ergreifen Sie Maßnahmen, die einen sorgenfreien Lebensabend sicherstellen. Welche Maßnahmen dabei sinnvoll sind, zeigen die nachfolgenden 4 Tipps.

Wer hat wann Anspruch auf die Witwenrente?

Die Rente für Hinterbliebene dient der finanziellen Absicherung des verbliebenen Partners nach dem Tod des anderen. Was sind die Voraussetzungen und wie hoch fällt diese aus? Wir klären auf.

Riester erklärt seine Rente

Die Menschen beziehen immer länger Rente, wollen aber kaum freiwillig vorsorgen. Also hilft ihnen der Staat dabei. Walter Riester hat eine eigene Rente erfunden – und kann sie auch einfach beschreiben.

Die ConceptIF Pro, der Assekuradeur für das Privatkundengeschäft aus der ConceptIF-Gruppe, hat in Zusammenarbeit mit der Zurich Versicherung Deutschland eine neue Unfallversicherung (CIF:Pro best protect plus) auf den Markt gebracht. Die Unfallversicherung kann in Kombination …

Prisma Life bringt neues Einmalbeitragsprodukt

Der liechtensteinische Spezialist für fondsgebundene Vorsorgelösungen, Prisma Life, präsentiert den Nachfolger seines Privatrententarifs “PrismaFlex” für Einmalbeiträge. Der Privatrententarif kann in ...

Sofortrente bringt keine günstigere Beitragsgestaltung

Wer mit seinem früheren Arbeitgeber eine Kapitallebensversicherung als Direktversicherung abgeschlossen hat, muss im Alter darauf recht hohe Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Dies gilt für Pflichtversicherte genauso wie für freiwillig Versicherte. Als beitragspflichtig …

• Forum Betriebliche Versorgung von AssCompact Wissen am 22.06.2018 in Neuss • 27 Aussteller und 4 Top-Referenten informieren über aktuelle Entwicklungen im Bereich der bAV und Gesundheitsvorsorge • BRSG als Chance in der Kundenansprache

Zum Auftakt der Rentenkommission am morgigen Mittwoch appelliert der Bund der Steuerzahler (BdSt) an die Politik, das Thema Steuern nicht zu vernachlässigen. Denn schon heute zahlen Senioren in vielen Fällen Einkommensteuern zuzüglich Solidaritätszuschlag. Bei ledigen …

Lebensarbeitszeit: An der Rente mit 69 führt kein Weg vorbei - WELT

Experten sehen einen vierfachen Vorteil des längeren Arbeitens. Aber auch an anderen Stellschrauben wird die Regierung drehen müssen. Bürger können als „Rentenminister“ selbst testen, wie schwer das für die Politik ist.

Diese Krankentagegeldtarife für gesetzlich Versicherte können punkten

Stiftung Warentest hat in seiner aktuellen Ausgabe 06/2018 insgesamt 76 Krankentagegeldtarife für gesetzlich Versicherte unter die Lupe genommen und anhand unterschiedlicher Kriterien für insgesamt drei Modellkunden getestet.

Versicherungswirtschaft: Rente mit 69 darf kein Tabu sei

Berlin (dpa) - Die deutsche Versicherungswirtschaft plädiert für eine Anhebung des Renteneintrittsalters. Eine Erhöhung auf 68 oder 69 Jahre ab 2030 beziehungsweise 2040 dürfe angesichts einer steigenden Lebenserwartung nicht tabu sein, sagte Peter Schwark, Mitglied …

Altersvorsorge: Die Zulagen-Falle bei der Riester-Rente

Millionen Deutsche sparen mit einer Riester-Rente fürs Alter, etliche verzichten aber auf Zulagen. Jetzt stellt sich heraus: Wer das macht, ist doppelt gestraft ...

Wie die Hinterbliebenenrente Ehepartner absichert

Mit der Hinterbliebenenrente sollen die Rentenansprüche des Verstorbenen die wirtschaftliche Existenz der Angehörigen sichern. Sie steht Witwen, Witwer und Waisen zu. Wie hoch sie ausfällt und wie lange sie gezahlt wird.

Deutsche rechnen fest mit Rentendebakel

Bei der Rente geben sich die Deutschen keiner Illusion hin. Die allermeisten Bundesbürger rechnen damit, dass sie im Alter finanziell schlecht dastehen. Der DGB schlägt Alarm. Besonders ausgeprägt sind die Sorgen demnach bei Frauen mittleren …

Axa kündigt kompletten Vertragsbestand der Unfall-Kombirente

Die Axa kündigt einseitig tausende Verträge ihrer Unfall-Kombirente, die den Versicherten eigentlich lebenslange Rentenzahlungen nach Unfällen und Invalidität zugesichert hätten. Man habe sich verrechnet und könne die Leistungsversprechen nicht mehr aufrecht erhalten, so die Begründung …

Hinterbliebenenrente – damit die Existenz gesichert ist - ARAG Experten erörtern, welche Rentenansprüche Hinterbliebene haben

Bei einem Todesfall in der Familie bleiben meist tief trauernde Angehörige zurück. Und gerade jetzt muss vieles geregelt und entschieden werden. Nicht zuletzt, wie es weitergeht – auch finanziell. Mit der Hinterbliebenenrente sollen Rentenansprüche, die …

Maklerrenten-Modelle der Pools: Bei diesen Versprechen sollten Makler kritisch nachhaken

Die Vision klingt toll für Makler. Einfach Büro abmelden, VSH kündigen und keine Kundenbetreuung mehr – das Idealbild des Maklers in Rente? Aber ist es wirklich so einfach? In seiner neuen Kolumne geht Unternehmensberater Peter …

Blau direkt kauft Maklerbestände gegen Leibrente

Vermittlern, die sich zur Ruhe setzen wollen, wird gegenüber dem Verkauf gegen Einmalbetrag ein hoher Mehrerlös in Aussicht gestellt. Außerdem wird auf attraktive Steuervorteile verwiesen. Das Modell bietet Poolpartnern neue Geschäftschancen. mehr ...

Was bringt die Reform der Betriebsrente? | MDR.DE

Mit einem neuen Gesetz sollen Betriebsrenten attraktiver werden, vor allem für Geringverdiener. Doch wie gut ist das sogenannte Betriebsrentenstärkungsgesetz?

Betriebliche BU: Welche Vorteile bietet das?

Nicht nur Renten- und Krankenversicherung sind als betriebliche Varianten erhältlich. Auch Berufsunfähigkeit kann als betriebliche Variante versichert werden. Welche Vorteile das hat, erklären Versicherungsmakler Heiner Herbring und Andreas Seidl im Interview.