Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Tresor-Mythen: Nicht jeder Safe schützt Ihre Wertsachen

Ein Safe schützt Wertsachen besser als jedes Versteck. Doch nicht jedes Modell ist sicher. Und auch die Versicherungen haben klare Vorgaben.

LVM Versicherung trauert um ihren ehemaligen Vorstandsvorsitzenden

Mit großer Betroffenheit nimmt die LVM Versicherung Abschied von ihrem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Jochen Herwig. Er verstarb am 22. September 2025 im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit.

Großschaden: Welche Fallstricke Unternehmen beachten sollten

Wenn Unternehmen einen Großschaden erleiden, geht es nicht selten um die Existenz. Fingerhakeln mit dem Versicherer ist in dieser Situation nicht sehr hilfreich, warnt Konrad Hahn von der GVP – Gesellschaft für Versicherungsprüfung. In seinem …

BVK identifiziert problematische Vergütungselemente

Die BVK-Strukturanalyse gibt ein Bild über die Versicherungsvermittler-Landschaft mit Schwerpunkt auf der Ausschließlichkeit. Dieses Mal hat sich der BVK auch kritische Verkaufssteuerungselemente angeschaut, die die Gefahr bergen, nicht dem Kundeninteresse zu dienen.

Wüstenrot verliert gegen Handelsvertreter vor dem LG Stuttgart

Am 27.05.2025 weist das Landgericht Stuttgart eine fristlose Kündigung der Wüstenrot Bausparkasse AG als unbegründet zurück. Ein Handelsvertreter hatte bei der Wüstenrot die Position eines Bezirksdirektors inne. Er war insbesondere für Coaching-Maßnahmen verantwortlich, jedoch auch …

Anscheinsbeweis entfällt: Fifty-fifty-Haftung bei Kreuzungsunfall

An einer Kreuzung kam es zu einem Unfall, der vor dem Landgericht Stralsund verhandelt wurde. Beide Beteiligten hatten demnach Verkehrsverstöße begangen. Das Gericht hob den Anscheinsbeweis auf und sprach beiden Parteien eine Fifty-fifty-Haftung zu.

"Die 'Frühstart-Rente' ist teuer und schlecht angelegtes Geld"

Der finanzpolitische Sprecher der Linken im Bundestag, Christian Görke, erklärt im Interview mit FONDS professionell, wie er zu wichtigen Themen wie Provisionsverbot, einer Reform der Altersvorsorge oder der Förderung des Finanzstandorts Deutschland steht.

Versicherungen

Wefox tauscht Finanzchef

Wefox tauscht Finanzchef

Die Wefox Holding beruft den langjährigen Versicherungsmanager Dieter Bartl zum Group Chief Financial Officer. Er tritt den Job zum 1. Oktober an und rückt in die Geschäftsleitung der Gruppe. Bartl folgt auf Alexander Bayliss, der …

Koalition erwägt Abschaffung von Pflegegrad 1

In der Bundesregierung wird über die Zukunft des Pflegegrads 1 diskutiert. Hintergrund sind die wachsenden Finanzprobleme in der Pflegeversicherung. Welche Folgen hätte eine mögliche Abschaffung?

Die privaten Krankenversicherer mit den meisten Vollversicherten

In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften die Abstände im vergangenen Jahr teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. Positionswechsel gab es in der Top Zwölf 2024 allerdings nicht. mehr ...

Wildunfälle: Schäden überschreiten erstmals Milliardengrenze

Wildunfälle belasten die deutschen Kfz-Versicherer massiv: 2024 summierten sich die Schäden auf mehr als 1,1 Milliarden Euro. Im Schnitt ereignen sich täglich über 750 Unfälle – Tendenz steigend. Der GDV warnt vor zunehmenden Risiken und …

NÜRNBERGER gruppiert Vorstandsressorts neu

Im Zuge der Berufung von Dr. Peter Ott in den Vorstand sowie des bevorstehenden Ausscheidens von Dr. Jürgen Voß und Dr. Thomas Reimer hat der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG in seiner gestrigen Sitzung wie geplant …

Grundfähigkeit: Neue Maßstäbe, neue Fähigkeiten – nur vier von zehn Tarifen überzeugen

Das Rating Grundfähigkeit 2025 von Franke und Bornberg legt strengere Maßstäbe an. Besonders die Aufnahme einer zusätzlichen Fähigkeit verändert die Spielregeln - mit spürbaren Auswirkungen auf die Bewertung vieler Tarife.

Alterungsrückstellungen: Die Königsdisziplin der PKV-Beratung

Wenn Kunden ihre PKV wechseln möchten, sind Makler unter anderem dazu verpflichtet, sie über den Verbleib der Alterungsrückstellungen aufzuklären. Was dabei aus rechtlicher Sicht unbedingt zu beachten ist, erklärt Fabian Kosch, Fachanwalt für Versicherungsrecht in …

Kranbesitzer muss 12 Jahre nach schwerem Unfall haften

Im Jahr 2013 stürzte in Bad Homburg ein schwerer Baustellenkran auf einen Aldimarkt, es gab eine Tote und mehrere Verletzte. Vor dem Frankfurter Oberlandesgericht wurde nun darüber verhandelt, wer den Betroffenen Schadenersatz zu zahlen habe.

Schadenfreiheit für Kfz-Kunden: Huk24 vollzieht AKB-Kehrtwende

Der Kfz-Versicherer Huk24 scheint eine wichtige Lücke in seinen Versicherungsbedingungen geschlossen zu haben, die zur Benachteiligung der Kunden geführt hatte. Bislang war das Unternehmen von den Musterbedingungen des GDV abgewichen. procontra hatte bereits vor einigen …

Krebs überstanden, seit Jahren gesund und trotzdem benachteiligt - darum trifft das viele Menschen

Eine Krebserkrankung überstanden, seit Jahren gesund und trotzdem benachteiligt. So ergeht es vielen geheilten Krebspatienten. In anderen europäischen Ländern gibt es längst ein "Recht auf Vergessenwerden". Von T. Soliman und R. Bongen.

KFZ-Versicherer schmeißen Rentner raus – und kassieren alte Autofahrer echt ab

Kfz-Versicherer verlangen von älteren Autofahrern deutlich höhere Beiträge. Oder sie kündigen den Vertrag mit dem Rentner.

Versicherungsvermittler: Ausnahmen sollen künftig entfallen

Deutschland passt die Gewerbeordnung an: Ausnahmen für bestimmte Versicherungsvermittler sollen entfallen, um EU-Vorgaben zu erfüllen. Betroffene Verbände haben Stellung genommen – von Lob für fairen Wettbewerb bis hin zu Kritik an Bürokratie und Kosten.

PKV: Wie Rückstellungen Beitragserhöhungen abfedern

Steigende Kosten für medizinische Leistungen belasten die PKV-Versicherer. Rückstellungen für Beitragsanpassungen (RfB) helfen, Prämienerhöhungen abzufedern. Ihre Wirkung zeigt die RfB-Quote, die wiederum komplexen Mechanismen ausgesetzt ist.