Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die MiFID-Recorder GmbH ist neues Fördermitglied im Bundesverband Finanzdienstleistung AfW

Mit ihrer Fördermitgliedschaft unterstützt die MiFID-Recorder GmbH seit dem 01.01.2019 die Arbeit des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW. Die Verabschiedung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) lässt weiter auf sich warten. Aktuell ist von der ersten Jahreshälfte die Rede. Trotz …

NVS Netfonds wird Partner für die Administration der betrieblichen Pflegezusatzversicherung CareFlex

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) hat gemeinsam mit dem Henkel-Konzern ein neues Kapitel in der Pflegevorsorge aufgeschlagen. Die Lösung ist beispielhaft in der Tariflandschaft und als Branchenlösung auch für andere Unternehmen und deren …

Kurz gefragt: Rollator weg – wer zahlt?

Für viele Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, ist der Rollator ein wichtiger Alltagshelfer. Ein gutes Leichtgewichtmodell kann schnell einige Hundert Euro kosten. Ist der Rollator gerade nicht in Betrieb, wird er häufig …

Gute Basis für stabile Entwicklung - Oberösterreichische Versicherung verlängert vorzeitig Vertrag mit Niederlassungsleiter Dr. Peter Schmidt

Nach den kürzlich vorgestellten Produktneuerungen gibt es von der Oberösterreichischen Versicherung personelle Neuigkeiten zu vermelden: Der größte österreichische Regionalversicherer hat seinen Vertrag mit dem Leiter seiner Niederlassung in Deutschland, Dr. Peter Schmidt, vorzeitig bis 2026 …

• Günstige Alternative für preissensible Kunden • Alle wichtigen Leistungsmerkmale im Bedingungswerk enthalten • Hohe Flexibilität und Variabilität

Warnende Schadenbeispiele: Was Unternehmen durch Cybercrime droht

Internetkriminalität ist keine Gefahr von morgen, sondern schädigt seit Jahren unzählige Unternehmen. Mit diesen Schadenbeispielen überzeugen Makler ihre Firmenkunden von der Bedeutung effektiven Schutzes.

Wie Urlauber der Versicherungsfalle entgehen

Wer im Urlaub einen Mietwagen braucht, sollte bei der Versicherung genau hinsehen. Denn wichtige Leistungen können fehlen - andere wären dagegen gar nicht nötig.

Diese PKV-Anbieter verloren die meisten Zusatzversicherten

Private Krankenzusatzversicherungen sind weiterhin sehr gefragt. Aber nicht alle Anbieter konnten ihre Bestände ausbauen. Welche Versicherer absolut und prozentual die meisten Kunden verloren, hat procontra ausgewertet.

Digitale Direktversicherer erhalten die meisten Investitionen

Deutsche Insurtechs waren 2018 bei Investoren so beliebt wie noch nie. Mehr als 173 Millionen US-Dollar flossen in Start-ups der ...

So unterschiedlich ticken Frauen und Männer bei Finanzen

AXA ist anlässlich des internationalen Frauentags am 08.03. der Frage auf den Grund gegangen, ob Frauen anders mit ihren Finanzen umgehen als Männer. Dazu wurde die in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut YouGov durchgeführte Fokusbefragung „Anlageverhalten …

Generali verärgert Makler mit obskurer "Verpflichtungserklärung"

Ein Schreiben der Generali an Makler sorgt für Irritation. Man will den freien Vermittlern untersagen, "unbefugt" personenbezogene Daten zu verarbeiten und sie darauf auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit verpflichten. Dabei hat dies der Gesetzgeber längst …

Wer losdüst, ist nicht versichert: Warum Elektro-Roller durch alle Absicherungsraster fallen

Elektro-Roller dürfen bislang nicht am Straßenverkehr teilnehmen – trotzdem sind die kleinen Flitzer immer häufiger auf Bürgersteigen oder Fahrradwegen anzutreffen. Doch so harmlos sie auch wirken: „Bei einer Kollision mit 20 km/h kann es Schwerverletzte …

Lohnt sich der Umstieg von einer Fondspolice auf einen ETF-Sparplan?

Capital beantwortet Leserfragen: Meine Fondspolice läuft noch 40 Jahre, doch mittlerweile frage ich mich: Lohnt es eher, auf einen ETF-Sparplan umzusteigen?

Start-up erhält 60 Mio. Dollar für KI-Lösung gegen Versicherungsbetrug

Das französisch-amerikanische Start-up Shift Technology hat im Rahmen einer Series-C-Finanzierungsrunde Kapital in Höhe von 60 Mio. US-Dollar eingesammelt. Das Unternehmen bietet KI-Lösungen für Betrugsidentifikation und Schadenfallabwicklung in der Versicherungsbranche. Mit dem Geld will das Start-up …

Hausratversicherung muss nicht für Wohnungseinbruch nach fahrlässig verursachtem Schlüsselklau zahlen | Smartlaw-Rechtsnews

Die Hausratversicherung kommt nicht für den Schaden auf, wenn ein Versicherungsnehmer fahrlässig den Handtaschendiebstahl samt Papieren und Wohnungsschlüssel ermöglicht und ein Dieb so in die Wohnung eindringen kann.

Hier liegen die größten Defizite bei der Schadenregulierung

In welchen Prozessschritten und Merkmalen es bei den Produktanbietern in der gewerblichen Kompositversicherung am meisten hapert und was unabhängigen Vermittlern in dieser Hinsicht am wichtigsten ist, wurde in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. mehr ...

Der Golfer-Ellenbogen und die Berufsgenossenschaft

Wer behauptet, durch seine Arbeit einen Körperschaden erlitten zu haben, muss das im Detail beweisen können, um einen Anspruch auf Leistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung zu haben. Das belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...

Die deutschen Versicherer wachsen unterdurchschnittlich

Der europäische Versicherungsverband hat Geschäftszahlen für das Jahr 2017 veröffentlicht. Die Beitragsentwicklung der heimischen Branche weicht dabei insgesamt wie auch in der Lebensversicherung (LV) teils deutlich vom kontinentalen Trend ab. mehr ...

Axa BU-Tarif in der Leistungsphase verbessert

Der Lebensversicherer hat in die Neuauflage seines Berufsunfähigkeits- (BU-) Schutzes einiges für Auszubildende und Studenten eingebracht. Auch für Selbstständige gibt es interessante Bausteine, vor allem aber für Leistungsempfänger, schreibt Makler Philip Wenzel. mehr ...

Bundessozialgericht sieht nicht immer einen Versorgungsbezug bei Direktversicherungen: Kinder und Lebensgefährten könnten profitieren

Alle Jahre wieder kommen Klagen von Betriebsrentnern und ihren Angehörigen vor das Bundessozialgericht: Sie möchten der vollen Verbeitragung der Betriebsrenten als Versorgungsbezug gemäß § 229 SGB V entgehen. Selten ist dem Erfolg beschieden. Doch nun …