Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Was die Bürger vom Abschluss einer Riester-Rente abhält

Im aktuellen Anlegerbarometer wurde der Stellenwert der staatlich geförderten wie auch der privaten Altersvorsorge insgesamt in der Bevölkerung untersucht. Einige der Umfrageergebnisse überraschen. mehr ...

Betriebsrenten – erst angelockt und dann abgezockt! - Eifel - Zeitung

Die Bundesregierung unternimmt nichts gegen die Abzocke bei den Sozialabgaben der Betriebsrenten. Seit 2004 werden Arbeitnehmer bei den Sozialabgaben ...

Was eine Unfallversicherung leisten muss

Stiftung Warentest hat 117 Tarife unter die Lupe genommen. Guter Schutz muss nicht teuer sein – ein Wechsel kann sich lohnen.

Kfz-Vollkaskoversicherung: Lügen lohnt nicht

Wer einen Unfall baut und seiner Kfz-Vollkaskoversicherung bei der Schilderung des Unfalls die Unwahrheit erzählt, erhält keine Entschädigung. Ein...

Lebensversicherung: Versicherer müssen Kunden am Wertzuwachs beteiligen

Das Landgericht Stuttgart hat einem Kunden mit einer Kapitallebensversicherung eine erheblich höhere Beteiligung an den Bewertungsreserven zugesprochen, als...

Betriebliche Altersversorgung: Nur eine höhere Zielrente macht Sinn

Ein Forschungsprojekt von AXA und V.E.R.S. Leipzig hat ergeben, dass 77% der Gewerkschaften und 65% der befragten Arbeitgeberverbände Bereitschaft zeigen, ein Sozialpartnermodell zu vereinbaren. So ergänzt auch die AXA ihr Angebot mit einem solchen Sozialpartnermodell. …

Umzugsversicherung der HDI: Wenig Leistung

Das Versicherungsunternehmen HDI bietet eine neue Kurzzeitversicherungspolice für Umzüge. Die Umzugspolice lässt sich noch am Tag des Umzugs übers Internet...

Witwenrente und eigene Rente: So erfolgt die Verrechnung

Bei der Witwenrente erhält die Ehefrau einen Teil der Rente ihres verstorbenen Mannes. Bezieht sie eine eigene Rente oder hat andere Einkommen, wird die Witwenrente damit verrechnet. Nach welchen Regeln die Verrechnung erfolgt.

Provisionsdeckel für Lebensversicherungsverträge - Kommentar von Hermann Hübner,  Vorstandsvorsitzender der VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG

Alle in Deutschland brauchen Sicherheit – vor allem im Alter! Die Rentenversicherung – ungeachtet der Schicht – ist das beliebteste, sicherste und planbarste Mittel zur Altersvorsorge. Keine andere Möglichkeit des Alterssparens löst das zunehmende Langlebigkeitsrisiko. …

Im Schnitt fehlen 700 Euro: Rente reicht bei Millionen Deutschen nicht aus

Rund die Hälfte aller 55-64-Jährigen muss sich auf heftige Einschränkungen in der Rente einstellen. Das ergab eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Wenn die Betroffenen privat nicht selbst noch vorsorgen, steigt der …

Immobilienfinanzierung: Das müssen Sie über den Kreditvertrag wissen

Trotz Verbraucherschutz sollten Bauherren und Immobilienkäufer jeden Kreditvertrag gut prüfen – damit die Eckpunkte stimmen. Hier lesen Sie, worauf Sie ganz...

bAV: Die Alternative zu Versicherungsangeboten

Der Erfolg des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) lässt weiter auf sich warten, nach wie vor hagelt es Kritik. Aus diesem Grund weist ...

Bundesarbeitsminister Heil will Beamte in Rentenkasse integrieren

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will prüfen, ob auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden können. Dies werde Thema eines sogenannten Zukunftsdialogs sein. Konkrete Pläne, wie die Rentenkasse für Beamte geöffnet werden kann, gibt es …

Wohn-Riester: Günstig finanzieren mit alten und neuen Riester-Verträgen

Die Regeln sind kompliziert. Doch meist lohnt es sich, Riester-Verträge für die Finanzierung der eigenen vier Wände zu nutzen. Mit Zulagen und...

Rürup-Rente: Wie Handwerker durch Steuervorteile profitieren - dhz.net

Worauf man achten muss, wenn man von den Steuervorteilen der Rürup-Rente profitieren möchte.

Heil will neue Geldquellen für Sozialstaat: Auch Selbstständige künftig in gesetzlicher Rente?

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will neue Geldquellen für die Sozialversicherung erschließen. Dazu brachte er die Einbeziehung von Berufsgruppen ...

BRSG: Pflichtzuschuss kann Arbeitgeber doppelt belasten

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) könnte Arbeitgeber, die bereits freiwillig Förderungen zur betrieblichen Altersversorgung leisten, doppelt belasten. Davor warnt das Beratungsunternehmen Sopra Steria. Welche Tücke im Gesetz dafür verantwortlich ist.

Dient der GGF länger, verdient er nicht automatisch mehr Betriebsrente

Der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer (bGGF) muss neben den sonstigen Voraussetzungen für die zivilrechtliche Wirksamkeit auch immer durch das "Nadelöhr" der verdeckten Gewinnausschüttung. Denn in der Körperschaftsteuer prüft das Finanzamt und die Finanzgerichtsbarkeit akribisch, ob ein ordentlicher …

Continentale Lebensversicherung: Fonds-Rente mit Garantie – Erster Sparbeitrag geht direkt an die Börse

Die Renditechancen von Fonds optimal ausschöpfen, ohne dabei auf garantierte Leistungen zu verzichten: Das ist jetzt mit der Continentale Rente Invest Garant möglich. Mit ihr kann der Kunde bereits ab dem ersten Sparbeitrag voll in …

Von 18,6 auf 19,3 Prozent: Groko-Rentenpaket bringt deutliche Beitragserhöhung

Das in der vergangenen Woche beschlossene Rentenpaket der Großen Koalition bringt nur kurzfristig Stabilität. Denn spätestens 2023 wird der Beitrag zur Rentenversicherung um bis zu 0,7 Prozentpunkte steigen. Das meldet nun die Deutsche Rentenversicherung.