Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Immobilien-Leibrente setzt sich auch aus Maklersicht in Deutschland immer mehr durch. 40 Prozent der Vermittler schätzen das Potenzial als sehr hoch beziehungsweise hoch ein, lediglich 23 Prozent sehen wenig Chancen für die Verrentung von …

Krankentagegeld: 40 000 Euro zu viel

Wird jemand berufsunfähig, muss sein Krankentagegeldversicherer ihm kein Krankentagegeld mehr zahlen, so das Oberlandesgericht Saarbrücken (Az. 5 U 15/17)....

Lebensversicherung: Milliarden für die Mutterkonzerne

Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2017 mehr als 1,5 Milliarden Euro Gewinn an ihre Muttergesellschaften überwiesen. Dies geht aus...

Bar- oder Sachlohn: Versicherung vom Chef

Zusätzlich zur Lohnzahlung können Arbeitnehmer Sachlohn beziehen. Ist dieser nicht mehr als 44 Euro im Monat wert, bleibt er steuerfrei. In welchen Fällen...

Internet-Rechner zu Flexi-Rente und Hinzuverdienst

Die Kombination von Teilzeitbeschäftigung und (Teil-)Rente ist seit dem 1.7.2017 für viele ältere Arbeitnehmer attraktiver. Die Rente wird dabei anteilmäßig gemindert, wenn der kalenderjährliche Hinzuverdienst über 6.300,– € brutto steigt.

Die Rente ist (nicht) sicher | MDR.DE

Seit Mai tagt die neue Rentenkommission der Bundesregierung. Sie soll Vorschläge für eine Rentenreform für die Zeit bis 2040 ausarbeiten. Die Rente soll sicher sein. Aber wird sie auch zum Leben reichen?

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige nimmt die nächste Hürde

Viele Sachverständige befürworten eine Vorsorgepflicht für Selbstständige. Bei der konkreten Ausgestaltung sehen sie aber noch Spielraum. Ergibt sich eine große Chance für den freien Vertrieb oder wandern alle automatisch in die gesetzliche Rente?

Wo und für wen die Neurenten am höchsten sind

Die neu beginnenden Altersrenten in Deutschland sind nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung hoch wie nie. Doch dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen Männern und Frau und enorme regionale Differenzen, insbesondere für ein Geschlecht. mehr ...

Riester-Rente: Vertragsbestand schmilzt weiter ab

Die Riester-Nachfrage sinkt weiter. Auch im zweiten Quartal des Jahres konnte sie den Wegfall von Verträgen nicht auffangen, wie aktuelle BMAS-Zahlen zeigen. Der größte Verlierer waren diesmal aber nicht die Versicherungsverträge.

Diskussion über Betriebsrenten verschoben, aber nicht aufgehoben

Die geplante abschließende Beratung im Gesundheitsausschuss des Bundestages über einen Antrag der Linksfraktion zur Doppelverbeitragung von Betriebsrenten ist kurzfristig abgesetzt worden.

Verbraucherzentrale Hamburg deckt Etikettenschwindel bei Allianz „IndexSelect“ Rente auf

Betroffene Anleger sollten anwaltlichen Rat einholen:

Starke Produkte und eine Kampagne, die rockt

Pünktlich zur Versicherungsleitmesse DKM führt die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) unter dem Kampagnen-Claim „Wirkt angestaubt, wird aber Ihr Leben rocken“ zwei neue fondsgebundene Rentenversicherungen ein. Unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern spielt das …

HUK-COBURG Leben mit neuem Altersvorsorgeprodukt - Premium Rente setzt neue Maßstäbe bei Transparenz und Fairness

- Transparenz: Kunde erfährt im Detail, wie Beiträge verwendet werden - Fairness: Verbraucherschutzforderung erfüllt, Kunden an Sterblichkeitsgewinnen direkt zu beteiligen - Rechnungsgrundlagen werden bereits zu Vertragsbeginn garantiert

Arag Verkehrsrechtsschutz: Diese Police können Sie nachträglich kaufen

Nach einem Rotlichtverstoß droht Fahrverbot? Nach einem Autounfall wollen Sie gegen den Verursacher vorgehen, der seine Schuld leugnet? Wer jetzt eine...

Das Gesetz zur Beitragsentlastung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung wird die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr durch die paritätische Finanzierung der Zusatzbeiträge entlasten. Dem stehen allerdings Mehrausgaben in gleicher Höhe bei Arbeitgebern …

Renditeprognose von Bert Rürup: Privatrenten werfen auf Dauer mehr ab als gesetzliche Rente

Die gesetzliche Rente habe einen Renditevorteil gegenüber vielen neuen privaten Rentenverträgen, meint SPD-Chefin Andrea Nahles. Dem sei – zumindest derzeit – nicht zu widersprechen, sagt Bert Rürup. Der Vorsprung der gesetzlichen Rente dürfte sich aber …

Wer betrunken einen Unfall verursacht, bekommt keine Erwerbsminderungsrente

Der Fall:Ein 29-Jähriger ohne Führerschein verursachte mit 1,39 Promille einen Autounfall. Ein Gericht verurteilte ihn deshalb zu fünf Monaten auf Bewährung. Aufgrund der...

Der vorgeschriebene Zuschuss, den Arbeitgeber ab 2022 zu bestehenden Betriebsrentenverträgen zahlen müssen, lässt sich in den Unternehmen schwerer umsetzen, als sich der Gesetzgeber das vorgestellt hat. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus einer Umfrage bei Versicherern, …

Umfrage unter Versicherern: Aufstockung von bestehenden Verträgen um die SV-Ersparnis nicht immer möglich - Der vorgeschriebene Zuschuss, den Arbeitgeber ab 2022 zu bestehenden Betriebsrentenverträgen zahlen müssen, lässt sich in den Unternehmen schwerer umsetzen, als sich …

„StartKlar“ und „MeinPlan“: LV 1871 mit neuen Sparprodukten

Mit zwei neuen Sparprodukten erweitert die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ihr Portfolio um zwei fondsgebundene Rentenversicherungen: „StartKlar“ und „MeinPlan“ sind maßgeschneidert für alle, die bei klassischen Versicherungsmodellen entweder Einfachheit oder Flexibilität …