Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die „AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG“ unterstützt mit ihrer Fördermitgliedschaft seit Juli 2024 die Arbeit des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V.

Die AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG ist ein führender Anbieter von Rechtsschutzversicherungen in Deutschland. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Branche bietet das Unternehmen passende Lösungen für Privat- und Geschäftskunden. Dies schätzen auch insbesondere die unabhängigen Versicherungsmakler. …

Dritter Standort in Baden-Württemberg ― OVM GmbH aus Heidenheim wird Teil der Aventus Maklergruppe

Die Aventus Maklergruppe, eine der führenden inhabergeführten mittelständischen Maklergruppen in Deutschland, verzeichnet weiterhin einen starken Wachstumskurs durch die Übernahme des Versicherungsmaklers OVM Ostwürttembergisches Versicherungs-Makler Büro GmbH (kurz: OVM GmbH) in Heidenheim an der Brenz. Nach …

Führerschein: Preise ziehen wieder stark an

Wer in Deutschland Auto fahren möchte, muss für Fahrschule und Prüfung immer mehr Geld auf den Tisch legen. Die Kosten stiegen 2023 stark an.

Getsafe peilt in Versicherung erstmals Gewinn an

Das Heidelberger Start-up Getsafe kann mit seinem Versicherer erstmals die Gewinnzone erreichen. Dieser Erfolg wird auf eine hohe Automatisierungsquote im Kundenservice und in der Schadenabwicklung zurückgeführt. Trotzdem bleibt die Schaden-Kosten-Quote weiterhin nah am roten Bereich. …

Grünes Licht für die ZielrenteCHEMIE

Die Sozialpartner der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Chemiegewerkschaft IGBCE, haben grünes Licht für die neue ZielrenteCHEMIE in ihrem Tarifbereich gegeben, die von der Höchster Pensionskasse durchgeführt und mit dem globalen Vermögensverwalter …

Versicherer kritisieren geplante Zulassung von E-Scootern auf Gehwegen

Die Bundesregierung will E-Scooter rechtlich mit Fahrrädern geichstellen. Damit dürften sie auch bestimmte Gehwege und Fußgängerzonen befahren. Unfallforscher warnen vor den Gefahren.

Bei diesen privaten Krankenversicherern wird am meisten umgedeckt

Mehr als 125 Millionen Euro an Alterungsrückstellungen wanderten im vergangenen Jahr wieder zwischen den einzelnen PKV-Anbietern hin und her. Wer netto am meisten verlor beziehungsweise hinzugewann, zeigt eine Auswertung der Geschäftsberichte durch die Redaktion. mehr …

Vorsicht Nullrente – wann die Rentenversicherung die Auszahlung stoppt und was Sie dann tun können

538.000 Nullrentner verzeichnete die Deutsche Rentenversicherung im vergangenen Jahr. Wen das betrifft und wie Sie das wieder ändern.

„Sorry, kein Pflegepersonal“: Angehörige kämpfen mit Versorgungsengpässen

Altenheime in Deutschland lehnen immer mehr Anfragen ab, da die Anzahl der Pflegebedürftigen zunimmt und das Personal knapp ist. Der Verband verlangt nun Maßnahmen und weist auf Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hin.

"Wir haben keine Chance, die PKV-Versicherten vor diesen rechtswidrigen Wegen zu warnen"

Der procontra-Bericht über Schlupflöcher zur Rückkehr in die GKV hat hohe Wellen geschlagen. Wir sprachen hierüber mit Stefan Reker, Geschäftsführungsmitglied beim Verband der Privaten Krankenversicherung.

Württembergische Versicherung stellt Vertrieb von Familienfahrer-Police über Maklerpools ein

Immer mehr Versicherer reagieren auf die schlechten Zahlen im Kfz-Geschäft. Mit der Württembergischen schränkt nun bereits der zweite Versicherer den Vertrieb über Maklerpools ein.

MORGEN & MORGEN bietet Tarifoptimierung für PKV-Tarife

In der MORGEN & MORGEN Software zur Tarifoptimierung werden ab sofort Tarifleistungen von Bestands- und aktuellen Markttarifen der Privaten Krankenversicherung angezeigt. Im Aktionsangebot kostet die Software derzeit nur 20 Euro pro Monat.

Interview mit Neodigital CEO Stephen Voss: „Automatisierung und Einsatz von KI ist nicht unser Problem in den nächsten fünf Jahren“

Exklusiv: 2017 startete Neodigital als kleines Insurtech im Versicherungsmarkt. Mittlerweile hat sich der Digitalver-sicherer auch als White-Label-Produzent in der Sachsparte einen Namen gemacht – und ist seit Frühjahr 2023 auch im Kfz-Versicherungsmarkt unterwegs. Cash. sprach …

Dies sind die größten Kfz-Haftpflichtversicherer

Wer nach Vertragsbestand und Prämien die Platzhirsche sind, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Die Entwicklung verlief sehr unterschiedlich. Relativ am stärksten auf oder ab ging es bei Allianz, Axa, DEVK, Generali, Huk-Coburg, LVM und R+V. …

Wieder mehr schwere Diebstähle bei Firmen

Zum zweiten Mal in Folge ist letztes Jahr die Anzahl der Einbruchdiebstähle in Firmen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die bisher bekannte Schadenhöhe betrug mehrere hundert Millionen Euro und war deutlich höher als 2022. mehr …

Dies sind die fairsten Maklerpools

In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Pools und Verbünde ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Kein Akteur ist seit sechs Jahren ununterbrochen „sehr gut“. Einem Akteur gelang dies …

BGH: Wer bei mehrfacher Reiseversicherung zahlen muss

Ein Mann hatte eine Einzelpolice abgeschlossen und war zusätzlich über seine „Miles & More“-Kreditkarte abgesichert. Beide Versicherer verwendeten Subsidiaritätsklauseln, welche die Eintrittspflicht dann entfallen lassen, wenn ein anderer Versicherer dasselbe Risiko abdeckt. Dieses Dilemma musste …

Frank Löffler wechselt von Asspario zu Phönix

Der Hamburger Assekuradeur hat sich offensichtlich viel vorgenommen und holt dazu den Manager mit viel Know-how speziell im vertrieblichen Bereich an Bord. Was Maxpool-Chef Oliver Drewes zur Personalie sagt. mehr ...

Werden Privatpatienten bei Terminvergaben bevorzugt? | APOTHEKE ADHOC

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert regelmäßige Datenerhebungen zur Terminvergabe in Arztpraxen. Gesundheitsminister Lauterbach solle alle zwei Jahre einen Bericht vorlegen, um mögliche Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten zu klären. Denn: Es steht immer wieder zur …

Vertrauen in gesetzliche Rente schwindet

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet, welche Meinungen in Deutschland zum Thema „Rente“ vorherrschen. Ernüchterndes Ergebnis: 71% schätzen die gesetzliche Rente nicht als ausreichend ein, um vor Altersarmut zu schützen. Erstmals steht auch eine Mehrheit der „Rente …