Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Maklerchampion 2020: Hervorragende Ergebnisse für uniVersa

Das Versicherungsmagazin hat gemeinsam mit der ServiceValue GmbH die Servicequalität von Produktgebern anhand von 27 Service- und Leistungsmerkmalen untersucht. Dazu wurden 2.691 Maklerurteile in einer Onlinebefragung eingeholt. Zu den Maklerchampions zählt auch in diesem Jahr …

Spätestens seit der Abschaffung der gesetzlicher Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsrente durch die rot-grüne Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder im Jahr 2001 ist eine private Absicherung der Arbeitskraft notwendig, um das eigene Vermögen und den Lebensstandard im …

In aktuellen Bescheiden der Bundesagentur für Arbeit wird betroffenen Unternehmen mitgeteilt, dass die Gewährung von Kurzarbeiterentgelt nicht möglich ist, wenn eine Betriebsschließungsversicherung vorliegt. Wirth-Rechtsanwälte empfiehlt daher insbesondere bei Vergleichsangeboten - auch denen basierend auf dem …

Die Basisrente wurde ursprünglich als geförderte Altersvorsorgeform für Selbstständige konzipiert, da die anderen staatlich geförderten Vorsorgeformen wie die Riester-Rente und

Die Zahl der Schnittstellennutzer von BiPRO 440 als Deeplink-Variante über die BiPRO///BOX von Mr-Money wächst weiter. Dank des großen Zeitspar-Potenzials und der technischen Vereinfachung auf allen Seiten schätzen sowohl Maklerverwaltungsprogrammanbieter als auch Vermittler diese moderne …

... informieren, in welchem unser Mandant Ansprüche aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung gegenüber der Alten Leipziger geltend gemacht hat.

Also verlangte die BaFin Nachbesserungen bspw. durch eine Rückversicherung. Die Frist der BaFin läuft am 28.04.2020 aus und ist nicht mehr ...

Der Riester-Bestand stieg im vierten Quartal des vergangenen Jahres erstmals seit längerer Zeit wieder an. Eine Trendwende ist das allerdings nicht.

Was heißt die Corona-Pandemie für das Geschäft mit Lebens- und Rentenversicherungen? Und wie gelingt es in diesen Zeiten, den Kontakt zu Kunden und Vermittlern aufrecht zu erhalten? Thomas Wiesemann, der Maklervorstand der Allianz Leben, stellt …

„Offen, den Kunden zugewandt und um attraktiven Service bemüht“, lobt Vergütungsexperte Peter Süßengut das Handeln der Versicherungsvermittler in der Corona-Krise. Im Interview sagt er, wie sie ihrem Wunsch nach hohen, wiederkehrenden Einnahmequellen in die Tat …

Freie Mitarbeiter in Unternehmen sind abhängig beschäftigt, wenn sie selbst durch die Art und Weise der Beschäftigung kein Unternehmerrisiko tragen und in die Arbeitsorganisation des Unternehmens eingegliedert sind. Das hat das Landessozialgericht Hessen am Beispiel …

Makler, die das Auslaufenlassen ihres Bestands als ernsthafte Nachfolgeform ansehen, muss klar sein, dass sich daraus Haftungsrisiken ergeben. Darauf weist Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne hin.

Das Coronavirus führt immer öfter zu behördlich angeordneten Betriebsschließungen auf Zeit. Versicherer haben ihre Blockadehaltung zwar gelockert, doch der Kompromiss ist keine wirklich gute Lösung. Maklerverbände wollen genauer hinsehen.

Im Zuge der Coronakrise ist eine Vielzahl von Betrieben in Folge der auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erlassenen Allgemeinverfügungen bis auf weiteres geschlossen worden. Es stellt sich die Frage, wie sich der Kunde, wenn er …

Nach verschiedenen deutschen Versicherern will auch die italienische Generali die von der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa geforderte Dividendenpause verweigern. Die geplante

In der Corona-Krise sind mittelbar auch Versicherungen betroffen, von denen man es auf den ersten Blick gar nicht vermutet. Dazu zählt die Berufsunfähigkeits-Sparte. Über die Folgen von Krankheit und Quarantäne für den BU-Fall sprach procontra …

Der deutsche Gesetzgeber wollte 2008, als das reformierte VVG in Kraft trat, mehr für den Versicherungsnehmer tun, als es die ursprüngliche EU-Vermittlerrichtlinie IMD verlangte. Diese sah „nur“ vor, dass die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden …

Etwa vier von fünf Anbietern auf dem deutschen Markt haben 2019 das Prämienvolumen ausgebaut – um bis zu über 126 Prozent. Dem gegenüber stehen aber auch Anbieter, die Einbußen von in der Spitze einem Zehntel …

In der Wohngebäudeversicherung sind Quadratmeter-Pauschaltarife bei Vermittlern besonders beliebt. Doch was zur Wohnfläche zählt und was nicht, kann je nach Anbieter unterschiedlich sein. Über das Modell der Interrisk berichtet Vorstandsmitglied Marcus Stephan im Interview. mehr …

Das Risiko von Kraftwagendiebstählen ist in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich ausgeprägt, ebenso wie die Aufklärungsquote. Wo die höchsten beziehungsweise niedrigsten Werte gemessen wurden, zeigen Daten aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. mehr ...