Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Rentenantrag: Spielregeln gelten auch für psychisch Kranke

Ein psychisch erkrankter Mann wollte sich nur in Anwesenheit seines Vaters den Fragen eines medizinischen Gutachters stellen. Deswegen wurde ihm die Zahlung der von ihm beantragten Erwerbsminderungs-Rente verweigert. Der Mann zog vor Gericht. mehr ...

Streit um Schadensregulierer im Außendienst

Die Deutsche Rentenversicherung sucht immer nach neuen Beitragszahlern. Ob sie in einem freiberuflichen Schadensregulierer einen abhängig Beschäftigten gefunden hat, musste das Stuttgarter Sozialgericht entscheiden.

Deutsche sorgen sich um ihre Rente - Modell aus Schweden könnte die Altersvorsorge retten

Während in Deutschland noch diskutiert wird, wie die Rente gerettet werden kann, ist Schweden schon ein ganzes Stück weiter. Hier ist es Pflicht, dass die Beschäftigten noch zusätzlich eine private Altersvorsorge betreiben. Das Geld fließt …

Ist die Rente sicher oder doch nicht?

Im Rahmen von Unternehmenskäufen, so auch bei dem Verkauf eines Versicherungsmaklerunternehmens, spielt die Absicherung der Kaufpreiszahlungsansprüche für den Veräußerer eine bedeutsame Rolle. Oftmals wird der Kaufpreis für ein Versicherungsmaklerunternehmen oder den verkauften Versicherungsmaklerbestand nicht in …

Die Maklerrente: Steuergünstig? Steuerschädlich? Kommt darauf an?

Wie bei jeder komplexeren Transaktion gibt es beim Verkauf des Unternehmens viele Dinge zu beachten und zu beurteilen; die Steuer ist naturgemäß nur eine davon. Da sie aber für das wirtschaftliche Ergebnis nicht ganz unerheblich …

Betriebliche Altersvorsorge: Der Staat zahlt mit!

Die betriebliche Altersvorsorge ist oft eine gute Wahl im Kampf gegen die Rentenlücke. Sie bietet Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und wird sogar vom Staat gefördert. Trotzdem wird sie immer noch viel zu selten genutzt. …

Wann eine Erwerbsminderungsrente verweigert wird

Ein junger Mann hatte eine Erwerbsminderungsrente beantragt, wollte bei der psychiatrischen Begutachtung aber unbedingt seinen Vater dabeihaben. Über die Mitwirkungspflichten des Antragstellers entschied das Berliner Sozialgericht.

Fondsgebundene Rentenversicherung: Fünf Vorurteile und warum sie nicht stimmen

Zu teuer, zu unflexibel, zu wenig transparent – Fondspolicen haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Dabei sind sie eine renditestarke Alternative zu klassischen Altersvorsorge-Lösungen. Pfefferminzia klärt auf.

Wirtschaft / Politik

Annäherung bei der Grundrente

Annäherung bei der Grundrente

Beim Streitthema Grundrente kommen sich die Koalitionspartner Union und SPD nach Einschätzung des Bundessozialministeriums näher. Zur Zeit liefen noch Gespräche, ...

Allianz Leben senkt Zinsen für Renten-Policen

Der Marktführer hat am Montag die Konditionen für aufgeschobene Versicherungen gegen Einmalbeitrag in den ersten vier Vertragsjahren verschlechtert. Welche Verträge davon betroffen sind, wie hoch die Gesamtverzinsung jetzt ist und warum der Versicherer die Korrektur …

vzhh: “Es gibt keinen Grund die Sofortrente anders zu behandeln als die aufgeschobene Rentenversicherung”

Vergangene Woche hat die Verbraucherzentrale deutliche Kritik an den Sofortrenten geäußert. Kern der Kritik war die Struktur der Kosten. Cash.Online

Rentenansprüche bei Scheidung: Nichts verschenken an den Ex-Ehepartner

Eine Scheidung macht vor der Rente nicht halt. Doch bei der Durchführung des Versorgungsausgleichs sind manchmal komplizierte Fragen zu lösen. FOCUS Online klärt Sie auf, wie hoch Ihre Rentenansprüche dann sind und auf welche sieben …

Europarente: Axel Kleinlein (BdV) ist Teil des Expertenbeirats

Nun beginnen die offiziellenPlanungen der Europarente. Dazu tagt in Frankfurt / Main ein Expertenbeitrag. Prominentes Mitglied dessen ist Axel Kleinlein,

Die EU-Verordnung zum pan-europäischen privaten Pensionsprodukt PEPP wurde am 25. Juli im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit hat das europäische Altersvorsorgeprodukt die letzte Hürde genommen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) begrüßt die …

Betriebsrenten: Sechs Millionen sind von Doppelverbeitragung betroffen

Im Streit um Entlastungen für Betriebsrentner wächst der Druck auf die Bundesregierung. Immer mehr Betroffene beklagen sich bei den Sozialverbänden, ...

Deutsche sorgen sich um ihre Rente - Modell aus Schweden könnte die Altersvorsorge retten

Das Rentensystem in Deutschland steht massiv unter Druck: Der demografische Wandel sorgt für immer mehr Ruheständler, gleichzeitig werden die Beitragszahler weniger. Darum fordert die Regierung mehr private Altersvorsorge. Aber die gilt hierzulande als hochkompliziert.. Was …

Rentenversicherer müssen Negativzinsen zahlen

Zeitung: Rentenversicherung verlor 2018 mit ihren Einlagen bei Finanzdienstleistern rund 54 Millionen Euro.

5 häufige Fehler bei der Altersvorsorge - Capital.de

Wenn es um das Sparen für die Rente geht, stecken viele Deutsche noch immer den Kopf in den Sand. Doch auch wer privat vorsorgt, macht nicht automatisch ...

Rente: Darum sollten wir Abschied von der Riester-Rente nehmen

Die beliebteste Form der privaten Altersvorsorge steckt in einer Existenzkrise. Hartmut Reiners meint: Wir sollten Abschied von der Riester-Rente nehmen.

Was taugt die Zusatzfahrer-Police der R+V?

Wenn Sohn oder Tochter das Auto der Eltern mitbenutzen dürfen, wird die Autoversicherung richtig teuer. Oft steigt der Jahrespreis dann auf das Doppelte....