Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

CDU im Bundestag: "Die gesetzliche Rente wird oft unterschätzt!"

"Werte Parteien im Bundestag, wie stellen Sie sich die Zukunft der Rente in Deutschland angesichts einer alternden Gesellschaft und drohender Altersarmut vor?" Mit einem umfangreichen Fragenkatalog hierzu hat der Versicherungsbote alle Fraktionen im Bundestag angeschrieben. …

Haftungsfalle: “Riester und bAV immer im Paket beraten”

Die Riester-Rente ist Pflichtthema in der betrieblichen Altersversorgung, sagt Fabian von Löbbecke. Vermittler, die sich auf diesem Terrain vor Haftungsfallen ...

Nachfolge: Warum der unbetreute Bestand die Rente in Gefahr bringt

Warum aufwändig die Nachfolge klären, wenn man den Bestand doch einfach "weiterlaufen" lassen kann? Das bisschen Verwaltung schafft Makler doch auch im Rentenalter... Warum sich diese Haltung bitter rächen kann, beantwortet Efstratios Bezas (Policen Direkt) …

BVK und Check 24 vor Prozess kampf- und beißfreudig

In einem Monat steigen Check 24 und der BVK wieder in den Ring. Im Wesentlichen geht es um die Frage, ob das Vergleichsportal gegen das Provisionsabgabeverbot verstößt. Beide Kontrahenten sind siegessicher und sparen nicht mit …

Dies sind die größten Rentenversicherer

2018 waren Rentenpolicen erneut nur die viertwichtigste Sparte beim Leben-Neuzugang – wenn auch mit über einem Fünftel Marktanteil. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und wer den Bestand am stärksten ausbauen konnte, zeigt der Map-Report 911. …

Sozialversicherungs-Pflicht: Nachforderung von 50.000 Euro

Vater und Sohn waren gemeinsame Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, dennoch sollten für den Jüngeren Beiträge zur gesetzlichen Renten- und Arbeitslosen-Versicherung abgeführt werden. Mit der Deutschen Rentenversicherung stritten sie sich darüber vor dem Bundessozialgericht. mehr ...

Im Ringen um eine Grundrente sieht Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) eine Einigung in greifbarer Nähe. “Ich gehe auf Basis der

Weil von der Betriebsrente immer weniger übrig bleibt, gehen Betroffene in dieser Woche bundesweit auf die Straße. Auftakt war am Donnerstag in Dresden. Mehr als 100 Menschen zogen durch die Stadt.

Die Kürzungen der Abschlussprovisionen bei Lebens- und Rentenversicherungen, wie sie mit dem geplanten Provisionsdeckel durchgesetzt werden sollen, kompensieren die Renditeminderungen durch niedrige Zinsen nicht ansatzweise. Die Wirkung des Provisionsdeckels auf die Rentenhöhe und Rendite von …

Maklerrente: Vier Modelle im Vergleich

Statt ihren Bestand gegen Einmalzahlung zu verkaufen, können sich Versicherungsvermittler für den Ruhestand auch für eine "Maklerrente" entscheiden. FONDS professionell hat sich vier Modelle näher angesehen – und eine Beispielrechnung für einen Mustermakler erstellt.

Die beliebtesten Betriebsrenten-Anbieter aus Vermittlersicht

An welche Gesellschaften unabhängige Vermittler bevorzugt Policen im Bereich betriebliche Altersversorgung (bAV) vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. In der Beliebtheitsskala schneidet die Produktgruppe besser ab als jedes andere Vorsorgeprodukt. mehr ...

Krankenversicherung - Wie Rentner profitieren können

Die Krankenversicherung der Rentner ist ein versicherungsrechtlicher Status, den alle gesetzlichen Krankenkassen anbieten. Wer mit Rentenbeginn ...

Bundesbank fordert Anhebung des Renteneintrittsalters auf fast 70 Jahre

Die Bundesbank plädiert angesichts einer eigenen Studie dafür, das reguläre Renteneintrittsalter auf fast 70 Jahre anzuheben. "Durch die demografische Entwicklung gerät die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung künftig unter erheblichen Druck, insbesondere ab Mitte der 2020er-Jahre“, heißt …

Deutsches Rentensystem liegt weltweit im Mittelfeld - Pfefferminzia.de

Das Altersvorsorgesystem in Deutschland liegt im internationalen Vergleich des Melbourne Mercer Global Pension Index (MMGPI) im Mittelfeld. Mit 66,1 Punkten erreicht es den 13. Platz. Insgesamt wurden 37 Altersvorsorgesysteme untersucht. Die Niederlande können den ersten …

Finanzprofi: Lebensversicherungskunden müssen neu rechnen

Beim Blick auf die Solvenzquoten deutscher Lebensversicherer sollten bei jedem Besitzer von Renten- oder Lebenspolicen die Alarmglocken schrillen, sagt Vermögensprofi Uwe Eilers. Falls die Zinsen weiterhin niedrig bleiben, steht sogar der Garantiezins auf der Kippe.

bAV: Optimierungsbedarf vor allem in kleineren und mittleren Betrieben

Das Anfang 2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) soll die Verbreitung der bAV stufenweise vorantreiben. In der Praxis hapert es damit aber noch deutlich: Fast drei Viertel (71%) der Erwerbstätigen kennen das BRSG bisher überhaupt …

Finanztest: Zusatzfahrerschutz von umsonst bis unmöglich

Die Stiftung Warentest hat bei den Autoversicherern erfragt, zu welchen Bedingungen der Fahrerkreis kurzfristig erweitert werden kann. Dafür gelten sehr unterschiedliche Modelle. Von vielen Anbietern wird in gewissem Umfang auf einen Beitragszuschlag verzichtet. mehr ...

Betriebsrente erst nach vierjähriger Ehe?

Immer wieder entscheidet das Bundesarbeitsgericht (BAG) über Ausschlussklauseln in betrieblichen Versorgungswerken. Häufig geht es dabei um Regelungen zur Hinterbliebenenrente.

Investition in Rente: Eher für Gutverdiener ratsam

Einzahlungen in die gesetzliche Rente (ohne Arbeitgeberbeteiligung) rentieren sich erst nach etwa 18 Jahren, bei privaten Renten kommt man derzeit erst nach rund 30 Jahren zu einem Plus. Lohnt sich das?, lautet dabei naturgemäß eine …

Finanzen / Anlagen

Banken lassen Kunden im Stich

Banken lassen Kunden im Stich

Wer seinen abgesagten Urlaub mit Master- oder Visacard bezahlt hat, kann sein Geld im sogenannten Chargeback-Verfahren zurückholen. Mehrere Banken teilen...