Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Auszahlung von Rentenversicherungen ist mehr als „Schema F“

Die Auszahlungsphase von Rentenversicherungen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Neben der lebenslangen Rente und der einmaligen Kapitalauszahlung gewinnen Mischformen, innovative Konzepte und flexible Modelle an Bedeutung. Die neuen Ansätze zielen darauf ab, …

Maklerrente: Diese fünf Fehler können Versicherungsmakler teuer zu stehen kommen

Eine rechtzeitige Vorbereitung auf den Ruhestand sichert nicht nur den eigenen Lebensstandard, sondern schützt auch das Lebenswerk. Ein aktueller Blogbeitrag zeigt auf, welche typischen Fehler Makler bei der Planung ihrer Maklerrente vermeiden sollten. weiterlesen

Warum die Sozialbeiträge zum Problem werden

Um mehrere hundert Euro verteuerte sich für viele Menschen in Deutschland zum Jahreswechsel die Krankenversicherung. Künftig dürfte die Beitragsspirale die Belastungen für Krankenkasse, Rente und Pflege in immer größere Höhen schrauben. Was steckt hinter der …

Kundennutzen von Fondspolicen

Die BaFin nimmt Lebensversicherer zunehmend in die Pflicht, den Kundennutzen von Fondspolicen transparenter zu gestalten. In einer Studie kritisiert die Finanzaufsicht u. a. eine zu hohe Kostenbelastung. Zudem können Rückvergütungen zu Interessenkonflikten führen – auch …

Frühstart-Rente: Früher Anfang, viele Fragen – Chancen für Vermittler

Welche Chancen die Frühstart-Rente für die Branche bereit hält, schreibt Justus Lücke, Geschäftsführer Versicherungsforen Leipzig und Maklerforen Leipzig sowie Aktuar DAV, in seiner Kolumne.

„Bild“: Riester-Rente meist nur ein Almosen

Ermöglicht die Riester-Rente Seniorinnen und Senioren einen finanziell unbeschwerten Lebensabend? Die "Bild"-Zeitung schreibt "Nein" und beruft sich auf neue Daten des Bundesfinanzministeriums.

Swiss Re holt langjährigen Munich Re-Manager ab

Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re beruft Bernhard Kaufmann zum Chief Risk Officer. Er tritt die Stelle zum 1. Oktober an und folgt auf Patrick Raaflaub, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Kaufmann kommt von der …

Das sind laut Stiftung Warentest die besten OP-Versicherungen für Hunde

Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte …

Wie man die Frühstart-Rente verbessern könnte

Nachdem unser Artikel zur Frühstart-Rente auf Linkedin lief, reagierten Leser mit Vorschlägen, die sich die Regierung mal anschauen sollte.

Stiftung Warentest: Die besten Reise-Krankenversicherungen

Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...

Riester-Rente: Durchschnittliche Monatsrente liegt bei 136 Euro

Das Bundesfinanzministerium hat zum zweiten Mal statistische Zahlen vorgelegt, wie hoch die durchschnittlich ausgezahlten Riester-Renten im Rentenbezug sind. Die Zahlen in der Riester-Auszahlungsstatistik sind weiter ausbaufähig. Doch das Ministerium verweist darauf, dass die Beträge wegen …

Rente: Was kosten Sonderbeiträge gegen Rentenabschläge?

Gesetzlich Rentenversicherte können ab dem 50. Lebensjahr Sonderbeiträge zur Rentenversicherung zahlen, um Rentenabschläge bei einem vorzeitigen Rentenbeginn zu vermeiden. Das ist allerdings nicht ganz billig. Wer die Zahlung von Sonderbeiträgen plant, sollte bei der Rentenversicherung …

Stiftung Warentest checkt Versicherungsschutz für die Laube im Kleingarten

Die Verbraucherschützer haben in einem Produkt- und Leistungsvergleich spezielle Angebote für Gartenhäuschen unter die Lupe genommen. Welche Anbieter die Laubenversicherung im Produktportfolio haben – und was er kostet. mehr ...

Koalitionsvertrag 2025: Das steht drin

45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was ist zu Steuern und Rente geplant und wer wird Finanzminister?

Wirtschaftswissenschaftler warnen vor Rentenplänen von Union und SPD

28 führende Ökonomen fordern ein Umdenken von Union und SPD beim Thema Rente. Denn deren Rentenpläne seien teuer, ungerecht und gefährdeten die Generationengerechtigkeit. Die Reformzeit drängt, warnen die Wirtschaftswissenschaftler. weiterlesen

GDV-Umfrage: „Wenn sich über 80 Prozent dieser Menschen um ihre Absicherung im Alter sorgen, ist das ein Warnsignal“

In der private Altersvorsorge setzen die Deutschen auf Sicherheit und Garantien. Eine Umfrage des GDV zeigt zudem eine Vertrauenskrise in die gesetzliche Rente.

Graffiti-Streich bei der Versicherungskammer Bayern bewegt das Netz

Einen Farbanschlag der besonderen Art hat ein Gebäude die Versicherungskammer Bayern (VKB) über sich ergehen lassen müssen. Ein Fan des TSV 1860 München malte den Schriftzug seines Vereins unbemerkt, aber unübersehbar, auf ein VKB-Direktionsgebäude an …

An diese Flottenversicherer liefern Makler das meiste Geschäft

Der Erstplatzierte des Vorjahres musste seine Spitzenposition an seinen ärgsten Konkurrenten abgeben, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Sie gibt auch Aufschluss über die (künftige) Relevanz des Segments – und über die Zusammenarbeit mit Pools. mehr …

Kaum ein Privathaushalt besitzt eine Cyberversicherung

Bisher haben nur sehr wenige Privatpersonen einen speziellen Cyberschutz. Dies könnte auch mit der Schwäche der angebotenen Tarife zusammenhängen. Das zumindest legen Vergleiche von Franke und Bornberg sowie der Stiftung Warentest nahe. mehr ...

Versicherungen

PKV unter Kreuzfeuer

PKV unter Kreuzfeuer

Begonnen hat das Ganze im Februar dieses Jahres mit einem Test der Stiftung Warentest, die zum Ergebnis kam, dass viele Tarife PKV Leistungslücken aufweisen und keinen umfassenden Schutz böten. Und nur ein Drittel aller PKV-Tarife …