Aeiforia Petition zum Sonderausgabenabzug im Rahmen …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Aeiforia Petition zum Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung zeigt Wirkung - Petitionsausschuss gibt Beschlussempfehlung ab

31.10.2025

Aeiforia Petition zum Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung zeigt Wirkung - Petitionsausschuss gibt Beschlussempfehlung ab © Pixabay

Im November letzten Jahres richtete Martin Gattung, Geschäftsführer der Aeiforia GmbH, unter dem Zeichen Petition 174905 eine Eingabe an den Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag. Diese Petition forderte eine schnelle „Umsetzung der Erhöhung des Sonderausgabenabzugs nach § 10a EStG von 2.100 Euro auf 3.500 Euro durch teilweise Umsetzung des Entwurfes zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge (pAV-Reformgesetz) zum 1. Januar 2025“. Jetzt hat der Petitionsausschuss eine Beschlussempfehlung an den Bundestag gegeben, die Petition an das Bundesfinanzministerium „als Material“ zu überweisen.

Ziel der von Gattung eingereichten Petition ist es, ein effizientes Angebot zur Lebensstandardsicherung nach Renteneintritt für breite Bevölkerungsgruppen zu schaffen.

Zum Hintergrund heißt es in seiner Petition:

„Derzeit beträgt der jährliche Höchstbetrag für den Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung 2.100 Euro. Diese Summe wurde seit 2008 nicht angepasst, obwohl sich die Lebenshaltungskosten und die Anforderungen an die Altersvorsorge erheblich verändert haben. Um den Altersvorsorgenden zu ermöglichen, einen höheren Eigenbeitrag zu leisten und somit ein angemessenes Versorgungsniveau im Alter zu erreichen, ist eine Erhöhung des Höchstbetrags auf 3.500 Euro dringend erforderlich.

Vorteile:

1. Erhöhung der Eigenverantwortung: Durch die Anhebung des Höchstbetrags können Versicherte gezielt für ihre Altersvorsorge sparen und ihre finanzielle Sicherheit im Alter erhöhen.

2. Verbesserung für bestehende Verträge: Die Reform gilt ab dem Veranlagungszeitraum 2025 und betrifft auch bereits abgeschlossene Riester-Verträge, was eine faire und gerechte Lösung für alle Altersvorsorgenden darstellt.

3. Stärkung der Altersvorsorge: Eine verbesserte steuerliche Förderung wird mehr Menschen motivieren, aktiv für ihre Altersvorsorge zu sparen, was langfristig die finanzielle Stabilität unserer Gesellschaft stärkt.

Die Aeiforia Geschäftsführer Martin Gattung und Torsten Schwendrat sehen die Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses als einen ersten Schritt der pAV-Reform. Insbesondere vor dem Hintergrund von aktuellen Preissteigerungen sowie Kostenexplosionen in der Pflege und Gesundheitsvorsorge bewerten sie die Entscheidung des Ausschusses überaus positiv.

Link zur Kurzmeldung des Deutschen Bundestages: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1116416

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.