ING-DiBa Umfrage: Weltspartag für Deutsche kein Thema, Sparen hat ganzjährig Saison
Der Tag des kollektiven Sparens spielt für die Deutschen keine Rolle: Nur für acht Prozent der Deutschen ist der jährliche Weltspartag am 30. Oktober sehr wichtig oder wichtig. Jeder zweite der repräsentativ befragten volljährigen Bundesbürger antwortete, dass der Weltspartag überhaupt nicht wichtig sei.
Der Tag des kollektiven Sparens spielt für die Deutschen keine Rolle: Nur für acht Prozent der Deutschen ist der jährliche Weltspartag am 30. Oktober sehr wichtig oder wichtig. Jeder zweite der repräsentativ befragten volljährigen Bundesbürger antwortete, dass der Weltspartag überhaupt nicht wichtig sei.Roland Boekhout, Vorstandsvorsitzender der ING-DiBa, wundern diese Zahlen nicht: „Der Weltspartag hat eine schöne Tradition, für das Spar-Bewusstsein der Deutschen aber keine besondere Bedeutung. Die Bundesbürger sind generell und ganzjährig eifrige Sparer.“
Hintergrundinformation
§ Online-Untersuchung von Ipsos im Juli 2013
§ Befragte: Finanzielle Entscheider ab 18 Jahren. N = 1.027
Pressekontakt:
ING-DiBa AG
Patrick Herwarth von Bittenfeld
Telefon: 069 / 27 222 66886
E-Mail: p.herwarthvonbittenfeld@ing-diba.de
Über die ING-DiBa AG:
Die ING-DiBa ist mit 8 Millionen Kunden die drittgrößte Privatkundenbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder im Privatkundengeschäft sind Spargelder, Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Verbraucherkredite und Girokonten. Das Institut ist jeden Tag 24 Stunden für seine Kunden erreichbar. Im Segment Commercial Banking ist das Firmenkundengeschäft der Bank zusammengefasst. Zu den Kunden gehören große, international operierende Unternehmen. Für die ING-DiBa arbeiten an den Standorten Frankfurt (Hauptstandort), Hannover, Nürnberg und Wien rund 3.200 Mitarbeiter.
