Unzufriedene Versicherungskunden wechseln schneller
Die Kundentreue im Versicherungssektor hängt stark davon ab, wie die Versicherungsgesellschaften mit der Schadensregulierung umgehen. Verschiedene Studien haben in der Vergangenheit nachgewiesen, dass die Regulierung möglichst zeitnah und problemlos erfolgen muss, um Kunden langfristig zu …
Der Betreiber vom neuen Portal Onlineschaden.de weist aktuell auf die Synergieeffekte hin, dich sich für Handwerker und Finanzdienstleister durch die Nutzung vom Schadensportal ergeben. Daraus können sich für die Beteiligten Einsparungen und Gewinne im vierstelligen …
myLife steigert Jahresüberschuss um 16 Prozent
Bruttobeitragseinnahmen und Jahresüberschuss gestiegen / Neugeschäft hat sich nach Einmaleffekten aus dem Vorjahr konsolidiert / Erstmals Ausweis von Kennzahlen für das Kern-Geschäftsfeld Netto-Tarife / Gutes Investmentergebnis
AssCompact Wissen mit dem Forum bAV am 10.09.2013 in Neuss - bAV ist weiter auf dem Vormarsch
Die aktuellen Branchenzahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. zeigen: Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Insgesamt entfallen 15,5 Prozent aller bestehenden Verträge in der Lebensversicherung auf die bAV. Und auch …
Schutz für junge Weltenbummler - Langfristige Auslandsreise-Krankenversicherung für junge Leute: GesundheitGLOBAL
Die Traumreise einmal rund um den Globus, aus beruflichen Gründen in die USA, ein Auslandssemester in Argentinien, zum Schüleraustausch nach Frankreich oder als Au pair nach Neuseeland – manche bleiben länger im Ausland als nur …
Alternativen der Vertriebsvergütung in der Assekuranz
Der AMC bittet zum Austausch: Das Themenforum am 20. und 21. Juni in Köln fokussiert die Erneuerung der Vertriebsvergütung der Assekuranz in Deutschland und Europa. Vorstände und Entscheidungsträger diskutieren Treiber der Veränderung, Auswirkungen auf Geschäftssysteme …
Grundeigentümer-Versicherung VVaG: Personalia Wilfried Krauth übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der Grundeigentümer-Versicherung VVaG, Hamburg, hat den bisherigen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Wilfried Krauth zu seinem Vorsitzenden gewählt. Er löst Peter Landmann ab, der aus Altergründen ausgeschieden ist und zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrats auf Lebenszeit ernannt …
Platz 1 mit fünf Sternen: HAFTPFLICHTKASSE belegt Spitzenposition mit 94 Punkten im CHARTA-Qualitätsbarometer
Einmal im Jahr kürt die CHARTA Börse für Versicherungen AG in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut YouGov AG die besten Schaden-, Lebens-, Kranken-, Rechtsschutz- und Allspartenversicherer.
Fitch bestätigt 'A-'Finanzstärkerating der Versicherungsgesellschaften der W&W-Gruppe - Ausblick stabil
Fitch Ratings hat die ‚A-‚ Finanzstärkeratings (Insurer Financial Strength, IFS-Rating) der Württembergischen Lebensversicherung AG (WL), der Württembergischen Versicherung AG (WV) und der Württembergischen Krankenversicherung AG (WK) bestätigt.
Stiftung Warentest untersuchte Auslandsreise-Krankenversicherungen - uniVersa erhält Qualitätsurteil „Sehr gut“
Rechtzeitig vor dem Urlaubsbeginn hat die Stiftung Warentest in der aktuellen Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest insgesamt 40 Auslandsreise-Krankenversicherungen untersucht. Die Leistungen der verschiedenen Anbieter variieren nach Angaben der Stiftung Warentest sehr stark.
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) lehnt die Einführung der zurzeit vielfach diskutierten einheitlichen Bürgerversicherung ab. Das ist das einhellige Votum der Delegierten auf der BVK-Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2013 in Friedrichshafen.
Positive Signale aus Brüssel
Bei den Beratungen zur Neuregelung der europäischen Versicherungs-Vermittlerrichtlinie (Insurance Mediation Directive II – IMD II), die den gesetzlichen Rahmen zur Versicherungsvermittlung innerhalb der Europäischen Union absteckt, zeichnet sich ab, dass zukünftig Provisionen nur auf Kundennachfrage …
BVK postuliert neues Berufsbild für Versicherungsvermittler
Der größte Vermittlerverband Deutschlands, der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), hält eine grundsätzliche Neugestaltung des Berufsbilds der Versicherungs- und Bausparkaufleute für unabdingbar.
ERGO Direkt steigert 2012 Jahresüberschuss
Das Geschäftsjahr 2012 verlief für ERGO Direkt Versicherungen äußerst positiv. Der Direktversicherer der ERGO Versicherungsgruppe konnte seinen Jahresüberschuss im Vergleich zum Vorjahr deutlich auf 32 Millionen Euro (Vorjahr: 25,2) steigern.
Am 7. Mai 2013 hat in Hannover die erste Jungmakler-Jahrestagung stattgefunden. Eingeladen waren alle Jungmakler, die bereits am Wettbewerb teilgenommen haben oder am laufenden Wettbewerb teilnehmen. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Netzwerken zwischen den …
Vereinfachte Beantragung des § 34 f GewO ohne Sachkundenachweis, Haftpflichtexperte Hans John Versicherungsmakler mit spezieller Vermögensschaden-Police für „Alte Hasen“, Mehr als 75 Prozent der § 34c-Vermittler haben noch keinen Antrag gestellt.
Das Internet macht Arbeiten von zuhause immer einfacher und immer populärer. Und das nicht nur für Selbstständige, die so das Geld fürs Büro sparen. Selbst Angestellte erledigen zeitweise im „Home-Office“ ihre Aufgaben online in der …
DARAG übernimmt Hanseatica Rückversicherungs-AG
Der Run-off-Versicherer DARAG übernimmt die Hanseatica Rückversicherungs-Aktiengesellschaft einschließlich ihres gesamten Run-off-Portfolios. Es ist die erste Transaktion der DARAG nach Vervierfachung der Eigenkapitalbasis im April.
ERGO Direkt und der Zahnkosten-Optimierer – Wunderwaffe gegen hohe Zahnarztrechnungen?
„Mit dem Zahnkosten-Optimierer von ERGO Direkt Versicherungen können Sie bis zur Hälfte Ihrer Zahnarztkosten sparen“, so die allgemein bekannte Werbung. Ist das tatsächlich so einfach und kostensparend?
Swiss Life mit starkem Prämienwachstum und ausgezeichneter Anlagerendite in den ersten drei Monaten 2013
Die Swiss Life-Gruppe verzeichnete per 31. März 2013 Prämieneinnahmen von CHF 7,0 Milliarden. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber der Vorjahresperiode von 14% in lokaler Währung. Die Kommissions- und Gebührenerträge nahmen gleichzeitig um 6% zu.