Alte Leipziger startet digitales Tool für …

Alte Leipziger startet digitales Tool für den Vergleich realistischer Ablaufleistungen von Fondspolicen mit Garantien

18.11.2025

Alte Leipziger startet digitales Tool für den Vergleich realistischer Ablaufleistungen von Fondspolicen mit Garantien © ALH Gruppe

Christian Häsch, Vertriebsleiter der Alte Leipziger Lebensversicherung

Mit dem „Altersvorsorge-Rechner“ der Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. und des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN ist es ab sofort möglich, realistische Ablaufleistungen von Fondspolicen mit Garantien (Hybridrenten) auf Basis stochastischer Methodik zu berechnen und dabei verschiedene Anbieter zu vergleichen. Das digitale Tool steht Vermittlern der Alte Leipziger Lebensversicherung zur freien Verfügung.

Mit dem „Altersvorsorge-Rechner“ der Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. und des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN ist es ab sofort möglich, realistische Ablaufleistungen von Fondspolicen mit Garantien (Hybridrenten) auf Basis stochastischer Methodik zu berechnen und dabei verschiedene Anbieter zu vergleichen. Das digitale Tool steht Vermittlern der Alte Leipziger Lebensversicherung zur freien Verfügung.

Die Ablaufleistungen können als einmalige Kapitalauszahlung oder lebenslange monatliche Rente berechnet werden. Die Daten der unterschiedlichen Versicherer sowie das zugrundeliegende stochastische Berechnungsmodell Volatium® stammen von MORGEN & MORGEN. Auch die technische Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem IT- und Analysehaus. Im Gegensatz zu gängigen „deterministischen“ Berechnungsmethoden kann das stochastische Modell die zu erwartende Rendite von Hybridrenten realistischer erfassen.

Der „Altersvorsorge-Rechner“ ist aktuell auf Tarife der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ausgerichtet. „Wir sehen, dass die Kombination aus Garantie und Ertragschancen, die Hybridrenten bieten, in der bAV besonders relevant ist“, erklärt Christian Häsch, Vertriebsleiter der Alte Leipziger Lebensversicherung.

Stochastisches Modell berechnet realistischer, wie die Altersvorsorge ausfällt

In einem gemeinsamen Fachbeitrag (April 2025) haben die Alte Leipziger Lebensversicherung und MORGEN & MORGEN bereits gezeigt, dass gängige „deterministische“ Berechnungsansätze zu unrealistischen Renditeerwartungen für Hybridrenten führen: Deterministische Modelle setzen eine konstante Rendite voraus, meist sechs Prozent pro Jahr, ohne Schwankungen der Kapitalmärkte zu berücksichtigen. „Dabei wird häufig sogar das Sicherungsvermögen mit sechs Prozent hochgerechnet. Dieses Bild kann der Realität niemals gerecht werden“, meint Christian Häsch.

Besonders ins Gewicht fällt dies bei dynamischen Hybridrenten, die auf Marktschwankungen mit Hilfe von Umschichtungen zwischen den Anlagetöpfen reagieren und so ihre Renditechancen optimieren können. Diese Effekte können deterministische Modelle nicht erfassen, stochastische dagegen schon.

Transparente Darstellung der zu erwartenden Rendite

Im „Altersvorsorge-Rechner“ werden die Tarife für 10.000 mögliche Kapitalmarktszenarien simuliert, statistisch analysiert und deren Renditen als Häufigkeitsverteilung dargestellt. Das Ergebnis zeigt drei durchschnittliche Ablaufleistungen, die als pessimistisches, durchschnittliches und optimistisches Szenario dargestellt werden.

„Wir lösen uns beim Produktvergleich von den Schwächen der Effektivkostenquote“

In den Ergebnissen des „Altersvorsorge-Rechners“ sind bereits alle Kosten abgezogen. Damit wird auch die viel diskutierte Effektivkostenquote obsolet: „Sie wird oft als Preisschild eines Produkts interpretiert. Tatsächlich kann sie die zu erwartende Kostenbelastung aber nur unter Laborbedingungen angeben, insbesondere ohne Beachtung realistischer Kapitalmarkt- und Vertragsverläufe. Wir sind froh, dass wir uns mit Hilfe stochastischer Modelle beim Vergleich von Altersvorsorgeprodukten von dieser Schwäche lösen können“, so Christian Häsch.

„Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines fundierten und zukunftsgerichteten Vertriebs“, meint auch Christian Jaffke, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN. „Die stochastische Renditebetrachtung ermöglicht eine objektive und zugleich praxisrelevante Bewertung von Altersvorsorgeprodukten – ein echter Fortschritt für Beratung und Kunde.“

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.