Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen …

Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100

21.11.2025

Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100 © Wüstenrot & Württembergische AG

WW-Campus-Haupteingang

Die Württembergische Versicherung AG hat dieses Jahr Grund zu feiern: Vor hundert Jahren eingeführt, bieten ihre Kfz-Versicherungen heute umfassenden Schutz für Fahrzeuge – ob elektrisch, klassisch, auf zwei oder vier Rädern, privat oder gewerblich genutzt. Auch die Sparten Haftpflicht und Unfall gingen im Jahr 1925 an den Start.

„Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd“, irrte um 1897 Kaiser Wilhelm II. Denn seit der Anmeldung des Benz Patent-Motorwagens im Jahr 1886 durch Carl Benz hat das Automobil unser Leben und unsere Straßen revolutioniert. Von Anfang an bestand auch das Bedürfnis, sich vor den Tücken des Verkehrs zu schützen. So konnten bereits ab dem Jahr 1900 erste Kfz-Versicherungen abgeschlossen werden.

Im Jahr 1925 stieg auch die Württembergische ins Geschäft mit Kraftfahrtpolicen ein – damals noch unter dem Namen Württembergische Feuerversicherung AG. In ihrem ersten Kraftfahrt-Geschäftsjahr schloss sie 77 Policen mit einer Gesamtprämie von 18.473 Reichsmark ab, was einem Durchschnitt von knapp 240 Reichsmark pro Police entsprach.

Nahezu ebenso lang wie die Historie des Automobils selbst währt auch die Geschichte der Versicherungen, die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern im Schadensfall hilfreich zur Seite stehen. Die Württembergische bietet schon seit 100 Jahren umfassenden Schutz für Fahrzeuge. Bekannt ist sie insbesondere für ihre Spezialversicherung für Oldtimer, Youngtimer und Sammlerfahrzeuge.

Ebenfalls 100 Jahre alt sind die Unfallversicherung und die Haftpflichtversicherung der Württembergischen. Schon damals formulierte das Unternehmen als Grund für die Einführung der drei neuen Sparten: „Der Betrieb mehrerer Versicherungszweige hat den Vorteil einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und einer Verbreiterung der Gefahrenbasis.“

Alle drei Sparten haben sich erfolgreich entwickelt und sind gut für die Zukunft aufgestellt: In Kraftfahrt, Unfall und Haftpflicht hat die Württembergische über 3,3 Millionen Kundinnen und Kunden sowie rund 1,7 Milliarden Euro Jahresbestandsbeitrag, was einem Anteil von 57 Prozent am gesamten Jahresbestandsbeitrag der Württembergischen Versicherung AG entspricht.

Zeliha Hanning, Vorstandsvorsitzende der Württembergischen Versicherung AG: „Ein solcher Erfolg gelingt nur gemeinsam – im Zusammenspiel aus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innen- und Außendienst, loyalen Kundinnen und Kunden und einer Branche, die nie stillsteht.“

Heute versichert die Württembergische über zwei Millionen Kraftfahrzeuge mit einem Jahresbestandsbeitrag von 1,2 Milliarden Euro. Die Sparten Haftpflicht und Unfall gehören nach Marktanteilen zu den Top 10 in Deutschland, sind mehrfach prämiert und von der Rating-Agentur Franke und Bornberg ausgezeichnet. In Unfall beläuft sich der Jahresbestandsbeitrag auf 165 Millionen Euro, Allgemeine Haftpflicht kommt auf 312 Millionen Jahresbestandsbeitrag.

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.