Gemeinsam wachsen: 17 neue Fördermitglieder stärken …

Anzeige
DKM-2025

Gemeinsam wachsen: 17 neue Fördermitglieder stärken den AfW

22.10.2025

Gemeinsam wachsen: 17 neue Fördermitglieder stärken den AfW © AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.

Norman Wirth, AfW-Vorstand

Gemeinsam wächst, wer Zukunft gestalten will. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat im Jahr 2025 bereits 17 neue Fördermitglieder gewonnen – ein deutliches Zeichen für Vertrauen, Zusammenhalt und Engagement in einer herausfordernden Zeit.

Damit zählt der AfW nun über 100 Fördermitgliedsunternehmen und Unterstützer, die die unabhängige Beratung in Deutschland aktiv unterstützen und sich für faire Rahmenbedingungen in Berlin und Brüssel einsetzen.

„Diese Entwicklung zeigt: Die Idee der Unabhängigkeit verbindet – über Wettbewerbsgrenzen hinweg“, sagt AfW-Vorstand Norman Wirth. „Unsere Fördermitglieder stehen gemeinsam mit uns für Qualität, Verantwortung und die unabhängige Beratung.“
Die neuen Fördermitglieder 2025 sind bisher:

  • Carmignac Gestion LU Niederlassung Deutschland
  • fb research GmbH
  • FIL Fondsbank GmbH
  • FINAS Versicherungsmakler GmbH
  • Flossbach von Storch SE
  • Immobilien Scout GmbH
  • Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
  • InterRisk Versicherung-AG
  • Laiqon Solutions GmbH
  • Liechtenstein Life Assurance AG
  • LiloPlus GmbH
  • OCC Assekuradeur GmbH
  • PrismaLife AG
  • teckpro AG
  • Vanguard Group Europe GmbH
  • WECOYA Services & Claims GmbH
  • Winvyn GmbH

Doch nicht nur bei den Fördermitgliedern wächst der Verband. Bei den Kooperationspartnern kam 2025 bereits die Barmer hinzu. Und entgegen dem allgemeinen demografischen Trend bleibt die Gesamtmitgliedszahl des AfW bei über 2100 Mitgliedern und Mitgliedsunternehmen positiv stabil. Ein klares Signal für die Stärke der unabhängigen Beratung und das Vertrauen der Vermittlerinnen und Vermittler in die Arbeit ihres Berufsverbandes.

„In einer Zeit, die von Regulierung und Transformation geprägt ist, ist die Unterstützung unserer Fördermitglieder und Mitglieder ein starkes Signal. Sie zeigt, dass der AfW als Gemeinschaft funktioniert – praxisnah, politisch wirksam und zukunftsorientiert“, so Wirth ergänzend.

Ein weiterer Höhepunkt steht bereits bevor: 2026 feiert der AfW sein 34-jähriges Bestehen – mit einer großen Jubiläumsveranstaltung, die die Erfolgsgeschichte des Verbandes würdigt, aber vor allem auch den Blick auf die Zukunft richtet.
 

 

Pressekontakt:

AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Telefon: 030 / 63 96 43 7 - 0
Fax: 030 / 63 96 43 7 - 29
E-Mail: office@afw-verband.de

 

Unternehmen

AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin

Internet: www.bundesverband-finanzdienstleistung.de

 

Über AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. ist der Berufsverband unabhängiger Finanzberater:innen. Circa 40.000 Versicherungs-, Kapitalanlage- und Immobiliardarlehensvermittl:innen werden durch seine ca. 2.100 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Er wurde 1992 gegründet.

Der AfW ist gefragter Gesprächspartner der Politik im gesamten Bereich der Finanzdienstleistung. Sein aktives Engagement ist Garant dafür, dass die Interessen der unabhängigen Finanzberater:innen in Politik, Wirtschaft und Presse wahrgenommen und berücksichtigt werden. Er ist als Interessenverband beim Deutschen Bundestag und beim Europäischen Parlament akkreditiert und engagiert sich in diversen Brancheninitiativen insbesondere auch zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.

Die Arbeit des AfW wird durch eine große Anzahl von Fördermitgliedsunternehmen unterstützt.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.