30. Treffen der AfW-Initiative „Pools für Makler“: Gemeinsame Stärke in bewegten Zeiten
© AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Bildunterschrift s.u.
Ein rundes Jubiläum und ein starkes Signal aus Dortmund: Zum bereits 30. Mal kamen die führenden Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Maklerpools und -verbünde auf Einladung des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung im Rahmen der Initiative „Pools für Makler“ zusammen.
https://www.bundesverband-finanzdienstleistung.de/pools-fuer-makler/
Am Vortag des Branchentreffens DKM wurde erneut deutlich, wie wichtig der vertrauliche und konstruktive Austausch in einem von Wettbewerb geprägten Marktumfeld ist – gerade angesichts der zahlreichen regulatorischen und politischen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die großen Themen unserer Zeit: Die Trilog-Verhandlungen zur EU-Kleinanlegerstrategie, der Umgang mit dem FIDA-Vorschlag, die Entwicklung rund um § 34k GewO, der Umgang mit künstlicher Intelligenz und dabei auch der Praxisleitfaden KI-Governance für unabhängige Vermittlerunternehmen https://www.bundesverband-finanzdienstleistung.de/praxisleitfaden-ki-governance/ sowie Fragen zur Haftpflichtversicherung https://www.bundesverband-finanzdienstleistung.de/vsh-checkliste/ für Makler. Besonders intensiv und kontrovers diskutiert wurde das FIDA-Vorhaben – ein Beispiel dafür, wie wertvoll der offene Diskurs in dieser vertrauten Runde ist. Unterschiedliche Meinungen sind hier ausdrücklich willkommen, solange das gemeinsame Ziel im Vordergrund steht: die Stärkung der unabhängigen Vermittlerschaft.
Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf dem aktuellen Geschehen im politischen Berlin. Der AfW stellte seine zehn Thesen https://www.bundesverband-finanzdienstleistung.de/wp-content/uploads/2025/10/AfW-Positionspapier-Generationengerechte-Altersvorsorge-%E2%80%93-AfW-zum-Herbst-der-Reformen-2025.pdf für eine moderne, generationengerechte Altersvorsorge vor, die auch in der Runde der Pools und Verbünde breite Zustimmung fanden. Die gemeinsame Haltung: Altersvorsorge muss einfacher, verständlicher und zugänglicher werden – und Altersvorsorgedepot, Riesterreform und qualifizierte Beratung bleiben dabei unverzichtbar.
„Dass bei aller Konkurrenz zwischen den Häusern ein so offener und kollegialer Austausch möglich ist, zeigt die Relevanz dieses Formats“, so AfW-Vorstand Norman Wirth. „Gerade in bewegten Zeiten braucht es solche Plattformen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und mit einer Stimme zu sprechen.“
Neben den inhaltlichen Impulsen war auch der Blick nach vorn ein zentrales Element: 2026 feiert der AfW sein 34-jähriges Bestehen – ein Anlass, um das bisher Erreichte zu würdigen, aber vor allem auch, um den Blick auf die nächsten Herausforderungen zu richten. Die Initiative „Pools für Makler“ wird dabei weiterhin eine wichtige Rolle spielen – als verlässlicher Ort für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Vorangehen.
Der AfW bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden sowie bei der SIGNAL IDUNA Gruppe und besonders bei Ulrich Scheele https://www.linkedin.com/in/ulrich-scheele-b77715187/ für die wiederholte Gastfreundschaft. Klar ist: Das nächste Treffen kommt bestimmt – und die Themen gehen nicht aus.
Bildunterschrift: v.l.n.r.
Jörg Wesel, Fondsnet; Bastian K. Roeder, BCA; Roman Schwarze, BCA; Stefan Hammersen, FINAS; Felix Maasjost, pma:; Michael Bade, STATUS; Halime Koppius, Degenia; Nina Pichler, Fondskonzept; Alexander Lehmann, Fondskonzept; Maximilian Conrad, Netfonds; Maximilian Christofori, SDV; Armin Christofori, SDV; Konrad Schmidt, vfm; Klaus Liebig, vfm; Christine Schönteich, Fonds Finanz; Oliver Drewes, Maxpool / blau direkt; Ait Voncke, blau direkt; Dr. Sebastian Grabmeier, JDC; Matthias Wiegel, AfW; Andreas Brunner, VEMA; Gabi Hübner, VEMA; Herrmann Hübner, VEMA; (Stephan Schinnenburg, blau direkt – nicht in Bild)
Vordergrund: AfW-Vorstände Franziska Geusen, Norman Wirth, Frank Rottenbacher
Pressekontakt:
AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Telefon: 030 / 63 96 43 7 - 0
Fax: 030 / 63 96 43 7 - 29
E-Mail: office@afw-verband.de
Unternehmen
AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin
Internet: www.bundesverband-finanzdienstleistung.de
Über AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. ist der Berufsverband unabhängiger Finanzberater:innen. Circa 40.000 Versicherungs-, Kapitalanlage- und Immobiliardarlehensvermittl:innen werden durch seine ca. 2.100 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Er wurde 1992 gegründet.
Der AfW ist gefragter Gesprächspartner der Politik im gesamten Bereich der Finanzdienstleistung. Sein aktives Engagement ist Garant dafür, dass die Interessen der unabhängigen Finanzberater:innen in Politik, Wirtschaft und Presse wahrgenommen und berücksichtigt werden. Er ist als Interessenverband beim Deutschen Bundestag und beim Europäischen Parlament akkreditiert und engagiert sich in diversen Brancheninitiativen insbesondere auch zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.
Die Arbeit des AfW wird durch eine große Anzahl von Fördermitgliedsunternehmen unterstützt.

