Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt

08.07.2025

Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt © AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V

Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter rückläufig – doch das Maklermodell zeigt sich davon unbeeindruckt: Die Zahl der unabhängigen Versicherungsmaklerinnen und -makler ist im Jahresvergleich erneut leicht gestiegen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zum Stichtag 1. Juli 2025.

Demnach waren am 1. Juli 2025 insgesamt 179.923 Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler im Register eingetragen – ein Rückgang um 3.117 Personen bzw. –1,7 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark betroffen ist der Ausschließlichkeitsvertrieb: Die Zahl der gebundenen Versicherungsvertreterinnen und -vertreter sank um 3.434 Personen auf 99.797 (–3,3 %). Im Gegensatz dazu wuchs die Zahl der registrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler um 225 auf nunmehr 46.771 (+0,5 %).

„Noch vor wenigen Jahren war zu hören, dass im Vermittlermarkt 100.000 Personen ausreichend seien. Das wurde nun zumindest in der Ausschließlichkeit erreicht, aber der Maklermarkt wächst.“, kommentiert Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung, die Entwicklung. „Das unterstreicht einmal mehr, wie zukunftsfähig das unabhängige Maklermodell ist – gerade in einem zunehmend komplexen Markt.“

Die Gründe für diese Entwicklung seien vielschichtig, so Wirth. Zum einen nehme der Wunsch vieler Vermittlerinnen und Vermittler nach unternehmerischer Freiheit und freier Produktauswahl spürbar zu. Zum anderen würden moderne Maklerpools, Dienstleister und Maklerverbünde heute eine Infrastruktur bieten, die es auch Einzelunternehmen ermögliche, professionell und effizient am Markt zu agieren – inklusive Digitalisierung, Weiterbildung und Regulatorik-Unterstützung.

Auch 34f und 34i mit positiver Entwicklung

Auch bei den anderen relevanten Vermittlergruppen zeigt sich ein stabiles Bild:

  • Die Zahl der Finanzanlagenvermittlerinnen und -vermittler (§ 34f GewO) stieg im Jahresvergleich leicht von 40.742 (Juli 2024) auf 41.018 (+0,7 %).
  • Die Zahl der Immobiliardarlehensvermittlerinnen und -vermittler (§ 34i GewO) wuchs ebenfalls moderat: von 57.420 auf 57.711 (+0,5 %).

„Der Trend ist klar: Trotz zunehmender Regulierung entscheiden sich weiterhin viele Menschen für eine Tätigkeit in der unabhängigen Beratung – sei es im Versicherungs-, Anlage- oder Finanzierungsbereich“, so Wirth. „Das zeigt: Diese Berufe bieten nicht nur Stabilität, sondern auch eine unternehmerische Perspektive mit Sinn.“

„Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass sich Unabhängigkeit in der Beratung bewährt – und dass Versicherungs- und Finanzberatung nicht einfach digital substituiert werden kann“, so Wirth weiter. „Gerade bei komplexen Themen setzen Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin auf persönliche Beratung – und das mit gutem Grund.“

Beruf mit Perspektive – auch für den Nachwuchs

Die Entwicklung sei auch ein wichtiges Signal an den Nachwuchs: Wer heute als Maklerin oder Makler in die Branche einsteige, finde ein stabiles, zukunftsfähiges und sinnstiftendes Tätigkeitsfeld vor. Der AfW engagiert sich daher auch mit seiner Initiative #DIE34ER gezielt für junge und junggebliebene Vermittlerinnen und Vermittler.

„Wir brauchen in der Branche keinen Rückzug, sondern Aufbruch“, so Wirth. „Und der findet längst statt – nicht nur in den Zahlen, sondern auch im Denken.“

 

 

Pressekontakt:

AfW - Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Telefon: 030 / 63 96 43 7 - 0
Fax: 030 / 63 96 43 7 - 29
E-Mail: office@afw-verband.de

 

Unternehmen

AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin

Internet: www.bundesverband-finanzdienstleistung.de

 

Über AfW - Bundesverband Finanzdienstleisung e.V

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V. ist der Berufsverband unabhängiger Finanzberater:innen. Circa 40.000 Versicherungs-, Kapitalanlage- und Immobiliardarlehensvermittl:innen werden durch seine ca. 2.100 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Er wurde 1992 gegründet.

Der AfW ist gefragter Gesprächspartner der Politik im gesamten Bereich der Finanzdienstleistung. Sein aktives Engagement ist Garant dafür, dass die Interessen der unabhängigen Finanzberater:innen in Politik, Wirtschaft und Presse wahrgenommen und berücksichtigt werden. Er ist als Interessenverband beim Deutschen Bundestag und beim Europäischen Parlament akkreditiert und engagiert sich in diversen Brancheninitiativen insbesondere auch zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.

Die Arbeit des AfW wird durch eine große Anzahl von Fördermitgliedsunternehmen unterstützt.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
KlimaPro

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.