TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft …

TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO

14.07.2025

TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO © KD Busch / compamedia

v. l. n. r.: Patrick Edelmman, Martin Krausz, Ranga Yogeshwar, Christian Wetzel

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der WIFO GmbH aus Rheinstetten zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit fand am Freitag, den 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte WIFO in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Innovative Prozesse und Organisation.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-porträt heißt es:

Versicherungsvermittler verlieren täglich wertvolle Zeit durch aufwendige bürokratische Prozesse. Die WIFO GmbH mit Sitz in Rheinstetten, einer der ältesten Maklerpools in Deutschland, unterstützt die unabhängigen Versicherungsmakler mit digitalen Lösungen und persönlichen Services. Dadurch erhalten die Makler mehr Raum für ihre persönliche Beratung und können sich so zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten erschließen.

Um die tägliche Arbeit von Maklern zu erleichtern, übernimmt WIFO sämtliche Abläufe rund um Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen. Der Mittelständler kümmert sich zentral um Dokumentenmanagement und Antragsbearbeitung, während spezialisierte Teams innovative Deckungskonzepte entwickeln. Mithilfe künstlicher Intelligenz automatisiert das Unternehmen zudem zahlreiche Vertriebsprozesse und beschleunigt damit die Identifikation potenzieller Abschlusskandidaten.

Strukturiert zur marktfähigen Idee
Der Innovationskoordinator Patrick Edelmann bündelt Neuerungsideen aus allen Abteilungen und bewertet gemeinsam mit Führungskräften deren Erfolgsaussichten. Durch schnelle und flexible Entscheidungen können Projektteams innerhalb von zwei Wochen mit der Realisierung starten. Diese strukturierte Vorgehensweise zeigte sich etwa bei der Entwicklung eines interaktiven Videoplayers: Da Beratungen zur betrieblichen Altersversorgung bis dahin häufig zu komplex und zu zeitintensiv waren, analysierte das Unternehmen zunächst den Bedarf im Markt. Basierend auf den Ergebnissen ist eine digitale Lösung entstanden, die Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Vermittlern alle notwendigen Dokumente zentral bereitstellt und die Beratung deutlich effizienter macht.

Partnerschaften gezielt nutzen
Auch externe Partner werden strukturiert in den Innovationsprozess eingebunden. So entwickelten WIFO-Mitarbeiter zusammen mit ausgewählten Maklern die KI „ViKI“: Anhand von Testdaten lernte das System, Bestandsinformationen automatisch auszuwerten und für Vertriebskampagnen gezielt nutzbar zu machen. Der Geschäftsführer Sven Burkart betont: „Von Innovation zu reden ist einfach. Doch tatsächlich innovativ zu handeln erfordert klare Strukturen und mutige Entscheidungen.“ Aktives Feedback von Maklern hilft dem Betrieb zudem, das Angebot ständig weiter zu verbessern und seine starke Position im Markt auszubauen.

Zum Porträt geht’s auch hier: www.top100.de/wifo-gmbh-2025

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.